Zitat:
Zitat von michaschade
Hallo wus, mit dem "Meckern auf hohem Niveau" hast du schon recht, wenn ich mir deine Fotos angucke! Super!!!
Tja, und was die Frage nach VF angeht: nun ist die Verwirrung wieder da. Ich werde mir halt beides einmal anschauen müssen ...
|
Ich hab natürlich nur gute Fotos eingestellt oder solche die zumindest in der Verkleinerung auf's Forumsformat ausreichend scharf werden, nicht die (leider gar nicht so wenigen) die ich z.T. auch noch gerne gezeigt hätte, die aber eben unscharf wurden.
Ich würde Dir in der Tat raten nichts zu überstürzen und erst mal möglichst viel anzuschauen und wann immer möglich selbst auszuprobieren. Nicht nur beim Händler sondern eben auch auf Forumstreffen u.ä.
Ich glaube mit Deiner Lumix bist Du gar nicht so schlecht aufgestellt - welche ist es eigentlich? Wenn Du es wirklich nicht eilig hast würde ich Dir auch empfehlen auf das neue 70-400 zu warten, wie schon erwähnt soll es deutlich schneller fokussieren als das alte. Es bleibt aber abzuwarten ob das auch für die alten Kameras (wie die A77) gilt. Ich habe erhebliche Zweifel dass es damit tatsächlich 4-mal schneller fokussiert wie angekündigt ... aber selbst wenn es "nur" 50% schneller wäre als das alte wäre es m.E. den Aufpreis wert.
Schau Dir auch unbedingt mal den elektronischen Sucher der A77 bzw. A99 bei hellem Sonnenschein an. Da ist die Helligkeit im Sucher etwas knapp! Vermutlich macht's Dir nichts aus weil Du von Deiner Bridge nichts anderes gewohnt bist, aber es gibt Leute die sich wegen diesem Punkt (u. ggfs. anderen) absolut nicht mit dem EVF anfreunden können.
Zitat:
Zitat von Pedrostein
Vergiss da mit dem Schutz. Ich habe mehr als 300 Euro fuer 3 Zeiss Schutzfilter mit T* Verguetung verbrannt, weil ich auch nicht glauben wollte, dass die die Abbildungsqualitaet verschlechtern. Andere kaufen um das Geld ein Tamron 70-300 USD, was wesentlich sinnvoller ist.
Irgendwann einmal hast Du einen Abbildungsfehler oder eine Spiegelung im Bild, die Du ohne Schutzfilter nicht hast. Ich hab die Dinger abmontiert und werde sie, wenn ueberhaupt nur noch bei der Akropolis Rallye auf staubigen Sonderpruefungen einsetzen.
|
Hiermit sind wir dann wieder bei der sattsam bekannten Schutzfilter Pro und Kontra Diskussion.
Pedrostein, ich weiß ja nicht wo Du fotografieren gehst und wie sorgsam oder sorglos Du mit Deinen Objektiven umgehst. Als Naturfotograf geht man jedenfalls raus, manchmal (manche) auch weit raus in die Wildnis wo man nicht zu 100% jedem Zeitpunkt alles zu 100% unter Kontrolle hat.
Ja, in ungünstigen Situation kann es selbst bei hochwertigen Schutzfiltern zu Bildverschlechterung kommen. Diese Erfahrung habe ich persönlich noch nicht gemacht, will diese Möglichkeit aber auch keineswegs abstreiten. In anderen ungünstigen Situationen kann es aber ohne Schutzfilter zu Objektivschäden kommen, und das ist mir schon 2 mal passiert. Da war ich echt froh dass in beiden Fällen Schutzfilter drauf waren und nur die kaputt gegangen sind!