![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Wofür Filter ? Es gibt höchstens zwei Filter, die wirklich Sinn machen. Pol- und Graufilter. Alles andere braucht kein Mensch (mehr)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 13.02.2013
Ort: Linz - A
Beiträge: 111
|
Zitat:
Und Filter habe ich auch nur Pol- und Graufilter. Alles andere ist Blödsinn und Geldschneiderei. Windbreaker hat absolut recht, und er hat mit Sicherheit mehr Erfahrung beim Fotografieren als ich. Aber einen guten Polfilter mit 77mm-Gewinde bekommst mal nicht unter 100€. Lass dich nicht entmutigen, schaue im Internet nach, auch auf österreichischen Seiten, da gibt es viele Sachen billiger als in Deutschland. Das alte 70400 kostet dort z.B. 1546,95 Euronen (100€ billiger als in D) und der Service in diesem Geschäft ist nur vom Feinsten. Habe dort auch meine Kamera gekauft. Gruß Uwe ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 23
|
Zitat:
Das mit den Filtern verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich hatte mal einen zirkularen Polfilter, mit dem ich an meiner EOS 3 analog damals schön spielen konnte... aber wofür es einen Graufilter braucht? Keine Ahnung. Ich meinte mit Filter eigentlich nur ein Glas als Schutz für die Objektivlinse... ehem... ![]() Grüße, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Vergiss da mit dem Schutz. Ich habe mehr als 300 Euro fuer 3 Zeiss Schutzfilter mit T* Verguetung verbrannt, weil ich auch nicht glauben wollte, dass die die Abbildungsqualitaet verschlechtern. Andere kaufen um das Geld ein Tamron 70-300 USD, was wesentlich sinnvoller ist.
Irgendwann einmal hast Du einen Abbildungsfehler oder eine Spiegelung im Bild, die Du ohne Schutzfilter nicht hast. Ich hab die Dinger abmontiert und werde sie, wenn ueberhaupt nur noch bei der Akropolis Rallye auf staubigen Sonderpruefungen einsetzen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 13.02.2013
Ort: Linz - A
Beiträge: 111
|
Zitat:
Ich habe 2 Monate im Internet gesurft um das Richtige und Notwendige für mich zu finden. Da ich seit Juli in Russland auf Entsendung bin, hatte ich nicht mal die Möglichkeit, die Kamera vorher in die Hand zu nehmen, sondern mich nur an Testberichten und in Foren informiert. Ich habe meine Entscheidung zum Kauf nie bereut. In 10 Tagen und genau 31 Minuten bin ich wieder zu Hause in Österreich und dann geht es ab in die Alpen. Schade, dass es mit dem neuen 70400 bis dahin wohl nicht mehr klappt. ![]() Gruß Uwe ![]() Geändert von Chochol (16.04.2013 um 18:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Zitat:
Bis Iso 1600 kein Problem...(ordentliche Raw-Entwicklung vorausgesetzt) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich würde Dir in der Tat raten nichts zu überstürzen und erst mal möglichst viel anzuschauen und wann immer möglich selbst auszuprobieren. Nicht nur beim Händler sondern eben auch auf Forumstreffen u.ä. Ich glaube mit Deiner Lumix bist Du gar nicht so schlecht aufgestellt - welche ist es eigentlich? Wenn Du es wirklich nicht eilig hast würde ich Dir auch empfehlen auf das neue 70-400 zu warten, wie schon erwähnt soll es deutlich schneller fokussieren als das alte. Es bleibt aber abzuwarten ob das auch für die alten Kameras (wie die A77) gilt. Ich habe erhebliche Zweifel dass es damit tatsächlich 4-mal schneller fokussiert wie angekündigt ... aber selbst wenn es "nur" 50% schneller wäre als das alte wäre es m.E. den Aufpreis wert. Schau Dir auch unbedingt mal den elektronischen Sucher der A77 bzw. A99 bei hellem Sonnenschein an. Da ist die Helligkeit im Sucher etwas knapp! Vermutlich macht's Dir nichts aus weil Du von Deiner Bridge nichts anderes gewohnt bist, aber es gibt Leute die sich wegen diesem Punkt (u. ggfs. anderen) absolut nicht mit dem EVF anfreunden können. Zitat:
Pedrostein, ich weiß ja nicht wo Du fotografieren gehst und wie sorgsam oder sorglos Du mit Deinen Objektiven umgehst. Als Naturfotograf geht man jedenfalls raus, manchmal (manche) auch weit raus in die Wildnis wo man nicht zu 100% jedem Zeitpunkt alles zu 100% unter Kontrolle hat. Ja, in ungünstigen Situation kann es selbst bei hochwertigen Schutzfiltern zu Bildverschlechterung kommen. Diese Erfahrung habe ich persönlich noch nicht gemacht, will diese Möglichkeit aber auch keineswegs abstreiten. In anderen ungünstigen Situationen kann es aber ohne Schutzfilter zu Objektivschäden kommen, und das ist mir schon 2 mal passiert. Da war ich echt froh dass in beiden Fällen Schutzfilter drauf waren und nur die kaputt gegangen sind! Geändert von wus (16.04.2013 um 19:49 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
1. Scheue ich den Aufwand RAWs nach zu entwickeln. Manchmal, wenn das JPG missglückt ist, ich keine zweite Gelegenheit für eine weitere Aufnahme des selben Motivs habe und das Foto wert ist gerettet zu werden, dann tu' ich's doch. Das ist aber erfahrungsgemäß nur bei etwa 1 - 2 % der Bilder nötig. 2. Ich gebe nicht gerne Geld für Software aus und habe mir daher keins der "amtlichen" RAW-Programme (LR, ACR, DXO oder was auch immer) gekauft, und auch keine spezielle Software gegen das Rauschen. Daher verwende ich den mitgelieferten Sony Image Data Converter. Der ist ein wenig lahm, selbst auf meinem gewiss nicht lahmen Notebook macht es keinen Spaß damit zu arbeiten. 3. Es ist nicht einfach aus dem RAW die gleiche Bildqualität zu erzielen wie es die Kamera im JPG liefert. Mag sein dass man damit das Rauschen deutlich reduzieren kann, aber was hilft mir das wenn das Bild aus anderen Gründen dann nicht so schön oder gut ist? Ich habe mir das Entrauschen von Stammtischkollegen zeigen lassen, fand allerdings den Aufwand enorm, und die Ergebnisse haben mich nicht alle überzeugt. Ich habe trotzdem in der Folge angefangen in diesem Punkt kritische Bilder die es wert sind optimiert zu werden auch zu entrauschen, aber im Prinzip bleibt für mich das oben gesagte vorherrschend. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
![]() Wegen Vollformat: So fanatisch ich an andere Stelle das Vollformat verteidige, so wenig verstehe ich hier dem TO einen Vollformat-Sensor andiskutieren zu wollen. In der Tat: Die A99 wird gegenüber der A77 so 1,5 bis 2 Blenden voraus haben. Aber fotografiert der TO tatsächlich so oft bei schlechten Lichtverhältnissen? Bei Fotos unserer heimischen Vögel in freier Wildbahn wird er wohl kaum nah genug herankommen um 400mm bei Vollformat ausnutzen zu können. Nicht umsonst sind die 600er bei "Birdern" so beliebt. Die A77 mit dem 70-400 II ist doch so verkehrt nicht - wenn er mit dem Sucher zurechtkommt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|