![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
|
Muss mich hierzu nochmal melden, weil ich dank Eures Tips mir die tools in Aperture angesehen habe. Es ist wohl alles da, was hierzu erwähnt wurde. Dennoch passt das nicht in meinen Arbeitsablauf: Ich habe ein Bild in Raw, das ich verarbeite und dann je nach Verwendungszweck in unterschiedlichen Größen speichern will. Die Größe stelle ich beim Exportieren ein, aber das Schärfen müsste ich vorher machen. Sollte insbesondere bei kleinerem Endprodukt stärker geschärft werden, dann würde sich das auf alle nachfolgenden Versionen auswirken oder?
Kann ich meinem Aperture beibringen, dass es nur für den jeweiligen Export das Bild schärft und in der Mediathek unangetastet lässt? Bin etwas verwirrt. Allerdings habe ich Papierabzüge machen lassen, die deutlich unschärfer aussehen als mein Original am Bildschirm. Muss mich wohl doch mal intensiver damit auseinandersetzen. Vielleicht kann es mir ja jemand erklären. Interessant wären dabei auch die Parameter, die einzustellen wären, bzw. wie ich das Schräfen den kontrollieren kann, wenn es im Vollbild noch nicht auffällt, sondern erst beim export. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Besorg Dir das plug-in Border FX. Es kann kostenlos geladen werden (Donation-Software). Mit ihm kannst Du Rahmen gestalten, Bilder verkleinern und nachschärfen. Gibt's für Aperture und iPhoto. Es platziert sich in den Export-Dialog, lässt also das Original unangetastet.
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@an-my
An und für sich ist die Anpassung "Kanten schärfen" adaptiv zur Exportgröße. Allerdings kriegt man so natürlich kein so pixelgenaues Resultat, wie wenn man in der Zielgröße selbst nachschärft. Wenn ich Bilder ausbelichten oder drucken lasse, dann schärfe ich üblicherweise vorher in der 50%-Darstellung. Früher habe ich bei 100% geschärft und im Nachhinein noch mit PhotoLine pixelgenau per USM nachgeschärft. Mittlerweile reicht es jedoch auch einfach so. Wer wirklich viel Bilder in physisch ausgibt und dabei auch sehr unterschiedliche Größen, der wird mit Spezialtools bessere Ergebnisse erzielen oder zumindest leichter zum Ziel gelangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 30.06.2011
Beiträge: 1
|
Ich muss sagen, dass ich meine Bilder ziemlich oft mit Photoshop bearbeite. So kann man diese noch deutlich "besser" machen. Einige sagen, sie würden es nie machen. Ist halt Geschmackssache !
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ein altes Thema noch einmal aufgeschnappt!
Der Imageanalyzer 1.34 bietet die Möglichkeit Bilder per Deconvolution zu restaurieren, benutzt Jemand das Programm noch als zusätzliches Programm? Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|