SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Panorama - Was ist schon bei der Aufnahme zu beachten
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2013, 18:13   #29
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von buyakascha Beitrag anzeigen
....
1. Mehrere (5-7) Einzelbilder aufnehmen; Brennweite- & Belichtungseinstellung bleiben überall gleich
2. Alle Einzelbilder überschneiden sich am Rand (links und rechts) um ca. 20-30%. Oben und links lass ich ein wenig Platz, um den Rand evtl. später wegzuschneiden
3. Kamera aufs Stativ und dann die Kamera stückweise nach rechts - Stativ bleibt immer an der selben Stelle

Soviel zur Theorie - stimmt das oder hab ich was vergessen?
zu 1.: Der Weißabgleich muss auch bei allen Bildern gleich sein, also keinen AWB verwenden.
Ebenso der Fokus. Also manuell fokussieren, und die Einstellung nicht mehr ändern.

zu 2.: Bei einreihigen Panoramen ist es sinnvoll, die Kamera im Hochformat zu verwenden, damit der Bildstreifen an Höhe gewinnt. Im Breitformat würde ich höchstens 2-3 Bilder zusammensetzen, sonst wirkt das Ergebnis wie ein Sehschlitz.

zu 3.: Wenn Du Motive im Nahbereich mit auf dem Bild hast (z.B. näher als 5 Meter), dann ist die Drehung um das Stativgewinde fehlerhaft, und Du solltest einen Nodalpunktadapter verwenden.


Zitat:
Zitat von buyakascha Beitrag anzeigen
Wenn ich HDR-Aufnahmen machen, dann muss ich von jedem Einzelbild ein normales, unter- und überbelichtetes Bild machen, oder? Hab als Bspl. gelesen -2, 0, +2
Die Bilder, die Du verlinkt hast, sind ganz sicher nicht aus 3 Belichtungsreihen entstanden. HDR, das natürlich wirkt, und durchgezeichnete kontrastreiche Bilder liefert, ist eine Kunst, die man nicht in einem Forenbeitrag zusammenfassen kann. Wenn Du diese Szenen nachahmen willst, brauchst Du vermutlich 7-9 Bilder im 1-EV-Abstand. Für den Anfang würde ich aber auch mit Deiner vorgeschlagenen Belichtungsreihe beginnen, und dann sehen, ob das Ergebnis damit machbar ist. Wichtig bei den Belichtungsreihen: Niemals die Blende verändern, das gibt sichtbare Sprünge in der Schärfentiefe.

Zu den Objektiv-Verzeichnungen:
Lass Dir nicht einreden, dass die irgend einen Einfluss auf das Panorama haben. Die Stitching-Software verbiegt die Bilder ohnehin aufgrund gemeinsamer Kontrollpunkte, so dass ein vorheriges Entzerren nur Qualitätsverlust bringt.

Ich fotografiere Panoramen mit einem Fisheye-Objektiv, und das Ergebnis ist verzeichnungsfrei. Das geht also auch mit jedem beliebigen Zoom.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.