Ich benutze häufig ein Sony 18-250. Das Objektiv ist innenfokussierend, und verändert dabei die Brennweite. Selbst wenn der Zoomring augenscheinlich auf 250 mm steht, wird ein Bild an der Naheinstellgrenze tatsächlich mit etwa 135 mm Brennweite aufgenommen. In den Exif steht trotzdem 250 mm, und wer die Zusammenhänge nicht weiß, dem sind diese Infos völlig unwichtig. Sollte die Kamera nun bei der Aufnahme den eingestellten oder den optisch korrekten Wert anzeigen? Es gibt für beides Pro und Contra, und vermutlich mehr unzufriedene Leute, als wenn garnichts angezeigt wird.
Im Übrigen ist die Brennweiten-Angabe in den Exif auch nicht stufenlos, aber immerhin feiner als die Beschriftung auf dem Objektiv.
__________________
Gruß
Gottlieb
|