Zitat:
Zitat von Tikal
...Es werden aber keine Zwischenschritte angezeigt und man muss die sich eben denken...
|
Aber gerade da dürfte eine Anzeige im Display noch weniger helfen. Wie bereits im Beitrag von "Erster" weiter oben erwähnt, ist die Brennweitenausgabe der meisten Objektive viel zu grob abgestuft, um da wirklich zu helfen. Die Skala auf dem Objektiv ist wenigstens analog der Brennweite. Du kannst diese also an der Stellung erheblich besser abschätzen. Einzig für Objektive ganz ohne Skala und deutliche Längenänderung bringt eine Anzeige im Display noch eine Info, die am Objektiv nicht schon besser erkennbar wäre...
Erst wenn die Ausgabe der Objektive deutlich feiner werden würde, wäre eine Anzeige tatsächlich informativ.
Zitat:
Zitat von Erster
...Wenn man dann gar noch ein Fremdobjektiv hat, was sich mit einer falschen ID anmeldet, geht's dann möglicherweise brennweitenanzeigetechnisch völlig durcheinander...
|
Die Brennweitenangaben in den Exif-Daten scheinen mit der Lens-ID allerdings wenig zu tun zu haben. Sonst gäbe es ja nicht die seltsamen Brennweitenangaben bei den Bildern, welche ausserhalb de Brennweitenbereichs des angeblich benutzten Objektivs liegen. Die Brennweiten müssen also unabhängig von der Lens-ID an die Kamera übermittelt werden. Dazu müssen sie aber erst mal irgendwie ermittelt werden. Und hierfür wird offensichtlich nicht viel investiert. Dazu ist halt auch der praktische Nutzen zu gering. Den meisten Anwendern dürfte einfach eine langlebige Mechanik oder eine bessere Optik doch wichtiger sein...