![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Trotzdem hält sich die "Roh-Denke" bzw. die Idee vom "Digitales Negativ" genauso hartnäckig, wie stets die 12 (bzw. 14 Bit) der RAW-Daten mit den vermeintlich späteren 16 Bit in z. B. PSD oder TIFF gleichgesetzt werden. Tatsächlich arbeiten die meisten RAW-Konverter z. B. NICHT mit 16 Bit Ganzzahlen sondern mit 32 Bit Gleitkommazahlen um u.a. Artefakte durch Rundungsfehler zu vermeiden (Bedenke: Interpolation ist eine Verrechnung diverser Tonwerte!). Die 16 Bit pro RGB-Farbkanal entstehen dann erst bei der letzten Speicherung als z. B. als PSD oder TIFF. Dann ist bezogen auf das RAW sowohl der Schwarz-/Weißpunkt, als auch die Farbinterpretation anhand der Interpolation und des Weißabgleichs geschehen. Im Resultat sind es dann NICHT speziell 16 Bit/Kanal, damit die RAW-Daten noch reinpassen, sondern schlicht und einfach weil 16 Bit lange Zeit ein akzeptabler Kompromiss zwischen Rechenaufwand und Genauigkeit und Speicherplatz WÄHREND der Bildbearbeitung waren. Insofern könnte man sagen, dass ein 32 Bit/Kanal Export aus dem reinen RAW-Konverter zur Weiterverarbeitung streng genommen besser wären - aber die bisherigen 16 bit/Kanal sind trotzdem in der Praxis akzeptabel. Arbeitet man nur mit Lightroom bzw. Aperture dann ist das eh hinfällig - dann wird intern stets mit 32bit/Kanal gearbeitet und am Ende kommt z. B. ein fertiggebackenes 8Bit/Kanal JPEG raus. [neon] **) In der Theorie müssten die RAW-Tonwerte linear sein - in der Praxis pushen die Hersteller u.a. eher ein bisschen den Kontrast. Geändert von Neonsquare (19.10.2012 um 11:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Tikal,
Danke für deine Mühe ![]() ( Es steht ja auch nicht beim Update als Verbesserung dabei! ) Ich sag mal danke für das Update, persönlich brauche ich es nicht, da keine Probleme mit dem Movieknopf und die neuen unterstützten Objektive habe ich nicht. Sony, würde eine so große Änderung des Rauschverhaltens, alleine schon wegen dem positiven Effekt für neue Kundschaft, ankündigen. Grüsse, Maik PS Ups ich habe ja eine a77, vielleicht haben sie da mehr gemacht als sie zugeben wollen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Neonsquare
Bei mir ist immer noch Platz um was neues zu lernen. Danke für deine Erklärung. Ich weiß zwar, das die RAW Dateien nicht 100% "roh" sind (vom späteren Konverter / Anzeigeprogramm mal abgesehen). Wusste aber nicht, das da sogar softwaretechnisch geschärft wird usw.. Dennoch ist es ja mehr oder weniger "roh", weil es noch kein darstellbares Bild im Sinne von klassischen Pixeln für den Monitor ist. Wie dem auch sei. Trotz allem, das ich einiges bereits darüber weiß, je öfter ich deinen Beitrag lese, umso mehr Details entdecke ich und lerne immer wieder dazu. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
@neonsquare
Auch das reine Mitlesen macht Sinn. Vielen Dank.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@wolfram.rinke
Also ich habe bei diesem Test wie gesagt nichts anderes als das Rauschverhalten analysiert. Andere Vorteile habe ich hier ganz bewusst außen vorgelassen. Es ging um den Mythos, der sich gleich von Anfang an rum gesprochen hat. Entschuldigt bitte, wenn ich "Mythos" schreibe. Solange das nicht bewiesen ist, ist es eben nur gefühlt besser oder schlechter. Und gerade da wollte ich eben ansetzen. Wie gesagt, habe ich nicht jeden möglichen Fall durch getestet. Möglich wäre es schon, das in dunklen Bildpartien etwas verbessert wurde. Auch bei Langzeitbelichtung kann sich was getan haben. Ist halt nur eine Vermutung. Leider kann ich keinen Test mehr durch führen. Zitat:
Das ist zumindest mein Beitrag zu diesem Thema. Jeder ist willkommen mehr als nur seine subjektive Meinung zu schreiben und zu beweisen. Solange ich nichts anderes lese, ist das Thema für mich gegessen. Nicht einmal Sony hat irgendwas dazu geschrieben. Das stärkt meine Beobachtung. Es gibt keinen Grund das bei den Änderungen in der Firmware nicht zu erläutern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
![]()
"Tu Gutes und schweige darüber"?
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich fürchte doch das bei den erhofften Veränderungen eher der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Also ich konnte anfangs damit leben und werds auch weiter können - klar, was firmwaremässig möglich wär könnte einem schon den Mund wässrig machen. Wenns Sony aus Productpolicy nicht tut muss ichs auch aushalten. Ich hab die Cam gekauft weil sie mir gefallen hat und die Tatsache dass sie in gewissen Punkten (noch?) nicht besser wurde macht sie ja auch nicht schlechter, oder? (ich komm sowieso direkt von 35mm- und Bridgekameras zu ihr, da war die Ausgangsbasis doch um einiges bescheidener...) lg Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Das worauf ich mich beziehe ist eine Verbesserung in der Abstimmung der Entrauschungsalgorithmen, die mit der FW 1.06 besser ist. D.h. weniger Éntrauschungsartefakte. Zur Objektiven Beurteilung fehlt mir dazu aber eine notwendige Messeinrichtung, denn eine Detailwiedergabe der A77 von <<50% bei ISO3200 ist unbrauchbar (laut Chiptest). Da liegt der Mitbewerb über 50%, wobei auch eine D800 "nur" bei ca 60% tümpelt. Die A57 schafft da immerhin noch ca. 85% (!!). Die A99 erwarte ich ähnlich hohem Bereich nach den ersten Testaufnahmen die ich machen konnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Zitat:
Der Download ist jedenfalls um nur knapp 200kB grösser als der von 1.05. Wie auch immer, ich zähl das IMHO wir eher als Systempflege denn als grossartige Optimierung. lg Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|