![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
![]()
Hi fotomartin,
danke für die umfangreiche und flotte Antwort. Was die Sache mit den Tele angeht so stimme ich dir zu. Das Tamron 70-300mm ist mit Sicherheit ein optisch einwandfreies Glas, jedoch denke ich das gerade bei langen Brennweiten eine hohe Lichtstärke wichtiger ist da sich der Anwendungsbereich solcher Objektive, zumindest für mich, gerade auf Tier-, oder auch Sportfotografie konzentriert, und dort meist kurze Belichtungszeiten von Wunsch sind. Ich denke ich werde mir für den Anfang das Standartzomm von Tamron zulegen und dann für den Telebereich lieber mehr in ein Tamron 70-200mm f2,8 investieren und gegebenenfalls noch später in ein 200-300mm Tamron. Da hat man einen viel besseren Übergang was ein, zwar billigeres, 70-300mm Tamron überflüssig machen würde. Wenn ich allerdings irgendwann doch Lust auf eine Festbrenn weite hätte, was hällst du denn da von einem 30mm Makroglasvon Sony ? Das würde einer Normalbrennweite, umgerechnet aufs APS-C Format versteht sich, am ehesten kommen, oder ? |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|