Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Fotos bei wenig Licht / "Parties"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2012, 10:37   #1
zippo
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
1. Für Partyfotos nehm' ich das Sony SAL35 F1.8.
Das ist nicht teuer und macht fantastische Bilder bei wenig Licht. Ein 2.8-Objektiv ist für Partyfotos zu lichtschwach.

2. Bei schlechtem Licht gibt es keinen Raum für kreative Spielereien. Es kommt auf die richtige Kombination von Blende, Verschlusszeit und ISO an, die gerade so ein verwackelungsfreies Bild liefert. Diese Daten berechnet die Kamera schneller und präziser als Du.

3. Ein verrauschtes Bild ist immer besser als ein unscharfes oder verwackeltes: deswegen Auto-Iso immer auf den Maximalwert setzen. Falls man bei deiner Kamera Auto-ISO nicht verändern kann, dann musst Du gegebenenfalls manuell einen höheren ISO-Wert einstellen.

4. Was auch hilft, ist sich bewusst zu machen wo überhaupt Licht ist und wo nicht – welche Lichtquellen sind da und woher kommen sie? Normalerweise filtert das Gehirn solche Infos aus den Daten, die das Auge liefert, heraus, weil sie irrelevant sind bzw. das Wiedererkennen von Personen und Dingen erschweren. Deswegen muss der Fotograf/die Fotografin, der/die bei vorhanden Lichtquellen fotografiert, sich diese erst bewusst machen.

5. Wenn es darauf ankommt eine Atmosphäre vor Ort einzufangen, verwende ich nie einen Blitz. Atmosphäre geht vor technischer Perfektion.

HTH!

Viele Grüße von Zippo!

Geändert von zippo (31.08.2012 um 10:48 Uhr)
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2012, 09:50   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
@ mrrondi, heute morgen standen noch freudestrahlende A57 + Sigma 18-200 DC HSM in der Signatur ...

Zitat:
Zitat von -Ribery-7 Beitrag anzeigen
..., seit neustem bin ich im Besitz einer Sony SLT-A57 mit dem Sigma 18-200 DC HSM.
Ich finde es etwas befremdlich dann auch noch diese Infos zu entziehen, wenn einem geholfen werden soll.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:56   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Na des is wohl jetzt weg oder ? also die Signatur oder ?
Egal

Also Partygebumse will er fotografieren.
Mei da reicht doch der Aufhellblitz in der Kamera.

Einfach mal a bisserl Probieren. Die Belichtungszeit so lassen das die Atmosphäre
im Hintergrund zu erkennen ist. Der Blitz ballert die Partypeople scharf und alles ist gut.

Wird alle ein wenig Bunt und schee is.

Ansonsten einer günstige Festbrennweite : 50 1,8 oder so.

Ohne Blitz wird schwer auf solchen berauschenden Festen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:57   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Ich finde es etwas befremdlich dann auch noch diese Infos zu entziehen, wenn einem geholfen werden soll.
may be zwangsweise. IMHO against Forumregeln. I hatte da auch mel einen Userteam-Hinweis oder Zwangsbereinigung am Anfang.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 10:06   #5
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Ich stimme DocBrauni da zu. M-Modus muss aber gar nicht unbedingt sein...

Lies Dir vielleicht mal diesen Thread hier durch.

Ich habe LEE-Filter die ich vor meine Bouncecards, vor meinen externen Blitz und vor meinen internen Blitz stecken kann.

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2012, 23:25   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von -Ribery-7 Beitrag anzeigen
Ich hab dann etwas mit dem integrierten Blitz rumgespielt, was zwar schärfere Bilder liefert aber von den Farben einfach nicht so toll wirkte. In dem Lokal gab es eine gelb-rötliche Beleuchtung, die so dann natürlich nicht zur Geltung kam.
Wenn du kein lichtstarkes Objektiv hast und mit dem Aufhell-Blitz etwas im Vordergrund aufhellen und Bewegung einfangen möchtest, dann experimentiere doch mal mit der Langzeitsynchronisation mit dem Blitz. Das ist so ein Zwischending. Es wird geblitzt und dennoch lange Belichtungszeiten erreicht. So erhält man einigermaßen noch die Farben der Umgebung.

Sorry, ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier gelesen. Wenn mein Vorschlag bereits genannt wurde, dann bitte verzeihen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2012, 07:34   #7
-Ribery-7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
ich hab alle blitzvarianten mal getestet....irgenwie hab ich keinen unterschied feststellen können...muss ich da noch zusätzlich was drücken?
-Ribery-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 19:16   #8
h0lg
 
 
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von -Ribery-7 Beitrag anzeigen
ich hab alle blitzvarianten mal getestet....irgenwie hab ich keinen unterschied feststellen können...muss ich da noch zusätzlich was drücken?
Keine Lust jetzt hier alles zu lesen, kann also sein, dass dir schon vorher jemand den Tip gegeben hat.
Stell den Blitzmodus mal auf "rear" (oder wie der profi sagt, aufn zweiten Verschlussvorhang) Wobei ich generell kein Freund von Blitzlichtern bin und die meisten Partygäste wohl auch nicht.
Alternativ mal rumprobieren .... LG

__________________
Lock all the doors, kill the lights. No one's coming home tonight

film is not dead it just smells funny
h0lg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 19:25   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wennst jetzt noch geanuer erklärst, wo der Vorteil von Rear in de Fall ist, dann wäre allen geholfen.
Bei Langzeitblitz verwischt die Langzeitbelichtung nicht das geblitzte Bild. SÄndert aber sonst nichts.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Fotos bei wenig Licht / "Parties"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.