![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Analoge Spiegelreflex - Kratzer auf Spiegel und Fragestunde an die Analogweisen ;) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Aber bitte, doch nicht Opa... Analogkenner der zweiten Stunde vielleicht
![]() Ich bin auch ganz gespannt, was auf den Filmen drauf ist, aber dass es auch Probleme geben kann, wenn ein Film schon entwickelt ist, war mir nicht bewusst. Ich dachte, die Negative legt man einfach auf den Vergrößerer und macht nen Abzug... Mensch, ich hab von Analog echt keine Ahnung... Welche Marke die entwickelten Filme haben, weiß ich nicht, die waren in unbschrifteten Hüllen, der teilweise belichtete Film hatte noch eine Verpackung, aber die Marke ist mir entfallen. Interessanterweise sah der noch unbenutzt aus, also der Anfang guckte noch raus, dabei lag aber ein Zettel - nach der Handschrift von meiner Oma - das 19 Bilder belichtet sind. Wie geht das denn? Ich hoffe, dass der Dachboden ihnen keinen Todesstoß versetzt hat. Da lagen sie nur zwei Jahre, vorher waren sie im Keller. @ Peter: vielen dank mit dem Tip. Der Händler am Ostkreuz macht den Eindruck, als wäre er sehr original. Sogar die DDR-Öffnungszeiten hat er übernommen! Sollte doch was passiert sein,bin ich bei dem bestimmt in besten Händen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Die "erste" Stunde begann Anfang des 19. Jahrhunderts: http://de.wikipedia.org/wiki/Blick_a..._Arbeitszimmer Wann begann dann die 2. Stunde? Vor 1974? So ganz nebenbei. Reinhard hat vermutlich sehr viel mehr Filme belichtet als ich. Nur soviel zum "Analogopa". ![]() Zitat:
Zitat:
Wenn er schon entwickelt ist, dann natürlich auch, die Farben verblassen und es gibt Farbverschiebungen, aber das kommt sehr auf die Lagerung an. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Die begann selbstverständlich in dem Moment, als du das erste Mal auf einen Auslöser gedrückt hast. Zitat:
Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Die Mischpoche halt
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich denke auch, dass es auch abseits des Technischen einen riesen Unterschied zwischen analoger und digitaler Fotografie gibt, wobei ich mich ganz klar bei digitaler Fotografie sehe, denn was Erich gesagt hat, ist für mich auch eher ein Vorteil. Das man das ganz anders sehen kann, ist absolut verständlich und ich bezweifle, dass wir hier einen Konsens finden, weil es einfach keinen gibt. Die größere Herausforderung wird für mich aber nicht die Komposition oder die Belichtung sein (die gute alte hat schon einen Belichtungsmesser, den kann ich zum Glück lesen), sondern das Scharfstellen. Ich arbeite zwar auch an den digitalen mit manuellen Objektiven, aber gegen Kantenanhebung, Fokuspeaking und Liveview stinkt so ein Schnittbildindikator doch im ersten Augenblick ganz schön ab. Ich denke, Offenblende verkneif ich mir am Anfang mal, dann dürfte die Trefferquote deutlích höher liegen. ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ein Film in die Kamera, ein Objektiv. Nicht mehr. Herrlich. Nachher ist zumindest bei mir, der Film häufig nicht mal vollgeworden. Digital hätte ich vermutlich hundert mal geballert ohne daß mehr dabei rausgekommen wäre. Zitat:
Man muß da ja auch keinen Konsens finden. Jeder nach seinem Geschmack und nach seinem Bedarf. Erich hat halt auch einfach andere Anforderungen. Zitat:
Ich denke, daß man heute Dinge problematisiert, und zwar zum Teil in stark übertriebener Form, an die man früher niemals gedacht hätte. Heute suche ich beim Diaprojektor den Zoomknopf, finde ihn aber nicht. Früher wäre ich nie darauf gekommen, ihn zu suchen. Trau Dich nur hinsichtlich Offenblende. Bei den Billigfilmen hast Du eh nicht die Auflösung, die Dir eine digitale Kamera liefert. Aber die brauchst Du auch nicht. Analog ist einfach anders. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Ich seh schon, ich werd dich beim Alpha Festival mal auf ein Käffchen entführen, denn es scheint mir, dass die Antwort auf eine Frage gleich drei neue aufwirft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Solch ein Käffchen mit Rainer kann schnell ungeahnte Folgekosten nach sich ziehen. Bösen Zungen behaupten bei dem Kollegen handele es sich um die Keimzelle eines präfotografischen Botnetzes, dessen Ziel die Torpedierung der modernen Fotografie ist.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Bei mir im Kühlschrank schlummern noch ein paar nette DIA-Filmchen, RSX50, RSX100, Kodak E100VS, Velvia50 (gibts wohl Heute noch), Previa100......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Zitat:
Den Filmanfang kann/muß man aber nicht in die Filmdose zurückspulen. In dem Moment, wo sich der Film von der Aufwickelspule löst, spürt man in der Regel einen entsprechenden Widerstand. Und dann weiß man, das der Film "fast" komplett zurückgespult ist. Das geht schon. Aber wenn man nicht so ganz ordentich ist, könnte man solch einen Film aus Versehen auch ein zweites Mal einlegen... Wir sollten in Berlin mal gemeinsam mit Film losziehen. Macht Spaß. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Aber bitte unbedingt! Jetzt muss ich nur noch wissen, was ich so für Filme brauche... Ich glaub, ich mach die Prakticar zur reinen Schwarz-weiß Kamera.
Aber sag mal, wenn ich dich hier schon so schön ausquetsche, was ist denn überhaupt ein Tageslichtumkehrfilm? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|