![]() |
Analoge Spiegelreflex - Kratzer auf Spiegel und Fragestunde an die Analogweisen ;)
Hallo ihr Lieben,
da unter uns einige sind, die noch aus den guten alten Analogzeiten kommen, wende ich mich wiedereinmal vertrauensvoll ratsuchend an euch: Bei der alten Praktica B100 meines Vaters habe ich es geschafft, Kratzer an den Rand des Spiegels zu machen. Er wird es mir nicht übelnehmen aber ich ärgere mich grade schwarz! Jetzt meine Frage an die Wissenden: Wirken sich Kratzer auf dem Spiegel stark, gar nicht, ein bisschen aufs Bild aus? Muss ich ihn jetzt - wenn das überhaupt geht - tauschen (mal von dem Problem der Verfügbarkeit von Ersatzteilen abgesehen) oder kann ich aufhören, mich zu ärgern? DANKE und beste Grüße Marie |
Zitat:
|
Ich wüßte nicht, wie sich ein solcher Kratzer auf das Bild auswirken sollte. Der Spiegel klappt ja während der Aufnahme hoch.
Wenn also kein Defekt das "Hochklappen" des Spiegels verhindert, oder eine regelrechte "Zerstörung" der Spiegeloberfläche die korrekte Fokussierung be-/verhindert oder die Belichtungsmessung beeinflusst, kann da meiner Meinung nach nichts passieren. Rainer |
Puh, klar jetzt wo du es sagst... *vor die Stirn klatsch* Ich bin so auf Pixelpeeping, Translucend und überhaupt getrimmt, dass ich doch tatsächlich kurz vergessen, wie eine Spiegelreflex funktioniert. Gnaaa, ein bisschen peinlich ist das schon.
Ich ärgere mich trotzdem, weil mein Vater es geschafft hat, dass sie nach grob geschätzen 1000 Jahren immer noch so aussieht wie am ersten Tag - von meinen doofen Kratzern mal abgesehen... @ Rainer: Beim reinen Durchgucken kann ich jetzt nichts feststellen. Der Praxistest wird zeigen, was da los ist. Von völliger Zerstörung kann zum Glück keine Rede sein. |
Zitat:
Ein Kratzer ist sicher völlig unproblematisch. Erst wenn er mit erheblichen Gewalteinwirkungen einher gegangen sein sollte, könnte es problematisch werden. Mach Dir keine Sorgen. Hast Du wenigstens einen Film damit geknipst? Das macht nämlich Spaß! Und ist eigentlich auch nicht schwieriger als mit einer modernen Knipse. Rainer |
Zitat:
Zitat:
@Marie, der Kratzer sollte kein Problem sein. |
Zitat:
Rainer |
Na da bin ich ja froh, dass ich offensichtlich nur an der Makulatur gekratzt habe.
Zu dem anderen Thema äußere ich mich mal nicht :P Zitat:
|
Zitat:
Die Batterien für die B100 sind eigentlich auch unproblematisch zu bekommen. 4LR44 stammen aus den "Nachquecksilberzeit". Ist ja schließlich eine "junge" Kamera, grad mal vor kurzem auf den Markt gekommen. ;) Rainer |
Mensch Rainer, du bist ja ein Schatz. Nicht nur Bezugsquellen sondern auch gleich noch die Batteriesorte krieg ich hier auf dem Silbertablett serviert!
Fotoimpex muss ich sowieso demnächst mal einen Besuch abstatten. Ich hab beim Dachbodenentrümpeln mehrere Negativrollen und einen zum Teil belichteten, noch nicht entwickelten Tageslichtumkehrfilm gefunden. Da will ich natürlich wissen, was da drauf ist ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |