Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macroeinstieg Sal 100 F2,8 vs. Sigma 150 F2,8
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2012, 12:18   #13
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Die Kombination von Aps-C Sensor und 180er Makro ist extrem, ohne Stativ meist nur mit hohen Isos zu nutzen und mit längerem Suchen des Motivs im Sucher verbunden.
Hallo Rainer,

das verstehe ich jetzt nicht. Ich dachte immer, der Maßstab 1:1 sei auch 1:1 und brennweitenunabhängig. Was bedeutet, dass der Ausschnitt beim 90iger Makro und 180iger Makro der selbe ist, nur der Abstand ein anderer. Warum ist da die Suche schwieriger? Wegen des Sehwinkels ohne Objektiv?

Auch warum, wie Matthias schreibt, beim 200er die Windbewegungen problematischer sein sollen, kann ich unter diesem Gesichtspunkt nicht nachvollziehen - oder liegt das an der Blende 4 und der dann verdoppelten Belichtungszeit bei Offenblende (so man die denn tatsächlich nutzt)?

Aber bezüglich des Sigmas 150 sollte es kein Argument sein, da das auch 2.8 als maximale Lichtstärke hat.

Dass sich im "Handbetrieb" (also ohne Stativ) Verwackelungen bei höherer Brennweite auch bei selbem Ausschnitt stärker auswirken kann ich dagegen nachvollziehen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.