Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues 18-135 f3,5-5,6 SAM in der Pipeline
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2012, 18:27   #36
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich frage mich wann endlich mal das erste Objektiv mit AF-Linearantrieb rauskommt. Ultraschall-Linearmotoren stelle ich mir eigentlich einfacher vor als die gebogen Ultraschall-Ringmotoren der HSM-Objektive, die wohl unter anderem deswegen meist nur in Objektiven der gehobenen Preisklassen zu finden sind. Dabei ist die Drehbewegung der Ringmotoren immer noch nicht die Bewegung die eigentlich gebraucht wird, nämlich eine Längsverschiebung der Linse bzw. einer Linsengruppe entlang der Achse des Objektivs. Eigentlich müsste sich das mit längs eingebauten Linearmotoren, die die Linsengruppe direkt verschieben ohne erst eine Drehbewegung zu erzeugen, wesentlich eleganter - und unter Verzicht auf spiel- und verschleißbehaftete Schneckengänge - realisieren lassen.
Klingt nach einer faszinierenden Idee! Ich denke gerade an das 70-210er Ofenrohr mit Innenfokussierung und völlig konstanter Baulänge. Keine Luftpumpe, einfachere Abdichtung des Objektivs...

Leider könnte die Konstruktion aber schnell komplizierter werden, wenn die Objektive mehrere Linsengruppen wohlmöglich unterschiedlich schnell oder in verschiedene Richtungen durch die Gegend wuppen müssen... Trotzdem mal eine Überlegung wert!

Und ein "Klappern" des Objektivs im ausgeschalteten Zustand sollte natürlich auch vermieden werden, was aber theoretisch auch alles machbar sein müsste, z.B. durch eine "Parkposition" mit Einrastung.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wenn man aber davon ausgeht dass ein Linearmotor den kompletten Fokusweg innerhalb von Sekundenbruchteilen durchfahren kann dann wäre eine by-wire-Lösung mit einen außen wie üblich angebrachten Fokussierring durchaus denkbar, da die elektronisch gesteuerte Nachführung praktisch verzögerungsfrei erfolgen könnte und sich somit die gewohnte Korrelation von Drehstellung des Fokusrings und der im Sucher sichtbaren Entfernungseinstellung ergäbe.
Sehe ich auch so. Meine alte DiMAGE A2 ist in der Hinsicht keine Referenz, erst recht nicht die Xi-Objektive, aber ein Linearmotor ließe sich tatsächlich nahezu verzögerungsfrei durch einen Drehring steuern und dabei sogar noch einen weiteren "Fokussierweg" am Ring ermöglichen. Der ist ja leider bei vielen AF-Objektiven erschreckend kurz geworden und erschwert das "Treffen" des Motivs bei manueller Fokussierung nicht unerheblich.

Der Fokusweg für einen Linearmotor beträgt aber ohnehin nur wenige Zentimeter oder gar Millimeter, so dass man den Drehring einfach auf eine dreiviertel Umdrehung oder mehr verlängern könnte. Das ist sicherlich komfortabler, als wenn man zwischen "scharf" und "unscharf" nur einen Millimeter am Ring drehen muss. Im Prinzip eröffnen sich da ganz neue Möglichkeiten, wie z.B. eine dynamische Fokusgeschwindigkeit: Drehst Du schnell, flitzt der Fokus größere Strecken; drehst Du langsam, kannst Du sehr genau einstellen. Bei Computermäusen ist das schon lange Standard und wird von den meisten Anwendern erst wahrgenommen, wenn es deaktiviert wird. Und man könnte es genauso einfach abschaltbar machen für jemanden, der die Entfernung lieber per gefühltem Drehwinkel einstellen möchte.

OK, das war jetzt wirklich sehr OT.
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.