![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#36 | ||
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
Leider könnte die Konstruktion aber schnell komplizierter werden, wenn die Objektive mehrere Linsengruppen wohlmöglich unterschiedlich schnell oder in verschiedene Richtungen durch die Gegend wuppen müssen... Trotzdem mal eine Überlegung wert! Und ein "Klappern" des Objektivs im ausgeschalteten Zustand sollte natürlich auch vermieden werden, was aber theoretisch auch alles machbar sein müsste, z.B. durch eine "Parkposition" mit Einrastung. Zitat:
Der Fokusweg für einen Linearmotor beträgt aber ohnehin nur wenige Zentimeter oder gar Millimeter, so dass man den Drehring einfach auf eine dreiviertel Umdrehung oder mehr verlängern könnte. Das ist sicherlich komfortabler, als wenn man zwischen "scharf" und "unscharf" nur einen Millimeter am Ring drehen muss. Im Prinzip eröffnen sich da ganz neue Möglichkeiten, wie z.B. eine dynamische Fokusgeschwindigkeit: Drehst Du schnell, flitzt der Fokus größere Strecken; drehst Du langsam, kannst Du sehr genau einstellen. Bei Computermäusen ist das schon lange Standard und wird von den meisten Anwendern erst wahrgenommen, wenn es deaktiviert wird. Und man könnte es genauso einfach abschaltbar machen für jemanden, der die Entfernung lieber per gefühltem Drehwinkel einstellen möchte. OK, das war jetzt wirklich sehr OT.
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|