![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Darin transportiere ich im Normalfall 2 Studionblitze mit Kabeln, Reflektoren und Schirmen. Die isr ausreichend groß, ziemlich stabil und gut gepolstert.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Lowepro Reporter. Sowohl die 550 als auch die 650 sind richtig gut durchdachte "Werkzeugtaschen".
http://www.amazon.de/Lowepro-Stealth..._ob_ce_title_2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Schau mal die Mantona Neolit XL an. Kostet 33 EUR. Mit etwas Geschick habe ich dort folgendes reinbekommen:
-Sony A55 + angesetztem Sigma 18-250 -50mm Makro -28-75 2,8 Objektiv -70-200 2,8 Objektiv -11-18 Weitwinkel -Metz MZ 40 Blitz -Minolta Dynax 7D Body -4 Akkus, Blitzfunkauslöser + -sender -Polfilter, Graufilter -Speicherkarten |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Die Lowepros sind allemal preiswert, d. h. ihren Preis wert.
Ich habe zwei davon und bin seit Jahren zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
danke! Super Tipp!. Du meinst sicher die Premium II? Ist leider wohl grad ausverkauft. Bei dem Preis aber top! LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
eben kam die Tasche bei mir an. Übrigends gute Abwicklung des Kaufes. Die Tasche ist innen 34cm x 15cm und etwa 20cm hoch. Das Design finde ich gut, am "Prinzip" wurde keinesfalls gespart. Noch ordentliche Materialien, stabiler Boden, gute Polsterung, breiter Tragegurt, solider Tragegriff... Die Verarbeitung ist allerdings höchstens gerade noch akzeptabel. Einfache und schiefe Nähte. Bei dem Preis allerdings insgesamt besser als erwartet! Innen gibt es mit insgesammt 7 klettbarer Zwischenwände viele Möglichkeiten. Hier hab ich grad größere "Probleme" mit der besten möglichen Aufteilung. Klar passt "Alles" rein. Aber wie am sinnvollsten?. Da werde ich jetzt meine Erfahrungen sammeln und in der nächsten Tasche investieren. Ein, zwei Jahre hält die enorm preiswerte Tasche garantiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
Zitat:
Lowepro rühmt sich mit dem patentierten Wetterschutz, der mit der Tasche vernäht ist. Der große Vorteil, so bekommt man es immer wieder von Lowepro-Repräsentanten zu hören, sei, daß man den Regenschutz nicht vergessen könne und immer dabei habe. Aber dieser vermeintlich große Vorteil hat auch einen ganz gewaltigen Haken, der dann zum tragen kommt, wenn man just den Regenschutz genutzt hat. Die nasse Regenhaut ist dann fix an der Tasche - keine Chance, diese nach einem kurzen Schauer oder einem ausgiebigen, tropischen Regen von der Tasche zu lösen. Das hat folgende Szenarien zur Folge: a) Nach dem kurzen Tusch verzichtet man auf ein weiteres Photographieren und läßt die Haut über der Tasche oder man stopft die nasse Haut zurück in das entsprechende Fach. Diese Feuchte im Fach wird dann noch schwieriger wieder los - die Gefahr, dass der ganze Sumps darin richtig schön modert, ist nicht von der Hand zu weisen. b) Rettet man sich mit der Tasche samt übergezogener, nasser Regenhaut ins Trockene, steht man vor dem gleichen Szenario wie unter a) beschrieben, wenn die Haut mal nicht über Nacht trocknet. Das ist kein unrealistisches Szenario, und ich habe es durchaus schon in den Tropen erlebt, wo die hohe Luftfeuchte ein vollständiges Trocknen über Nacht verhinderte. Am nächsten Tag mußte dann die feuchte Regenhaut nolens volens in das entsprechende Fach. Tolles Patent! Spricht man Lowepro-Repräsentanten auf dieses ach so dolle Feature an, verfliegt ganz schnell der Stolz auf dieses Patent. Dieser Regenschutz ist schlicht an der Praxis vorbei entwickelt. Klar, bei einem separaten Regenschutz muß ich daran denken, ihn mitzunehmen, aber da bin ich meines eigenes Glückes Schmied. Bei einem festgenähten Regenschutz bin ich in den Hintern gekniffen - ein Feature, das man nicht abschalten kann, ist ein Bug - in der IT weiß man das, bei Kameraherstellern wohl nicht unbedingt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Pößneck
Beiträge: 118
|
Preiswerte Fototasche...
Zitat:
Viel Erfolg... MfG Ulf
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
http://www.amazon.de/gp/product/B006...ls_o01_s00_i00
Die wäre auch groß, stabil und preiswert. IN der Größe und als Trolley unschlagbar. Ist halt chinesische Ware. Bei mir waren mal schon 2 Schrauben locker. War ein wenig kompliziert, da dann zuzukommen. Aber sonst schaut sie ganz passabel aus. Eine Lowepro ist es nicht. Sie ist eher etwas rustikal. Aber für Blitzgeräte, Stromversorgungen, Klemmen ist sie ganz gut geeignet. Notfalls kannst Bodies mit Handgriff und große Objektive auch reingeben. hat 9 Fächer, kann aber überall noch mit Klett unterteilt werden. Dennoch, wenn ich sie öfters brauchen würde, würde ich die Lowepro kaufen. Nur für ein paar Mal im Jahr sind mit 350-400€ zu teuer gewesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]() Zitat:
Ansonsten kann ich sagen dass meine Lowepro Slingshot 200 AW nach 1 1/2 jahren noch aussieht wie am ersten Tag, keine naht offen alles noch tiptop. Die 200er ist für die aufgezählte Ausrüstung zu klein, gibts noch als 300er aber dann möchte ich die voll nicht lange tragen und ich würde eher einen Rucksack mit 2 Gurten nehmen. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|