![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Große, stabile und (sehr) preiswerte Fototasche?
Hi,
ich habe das Forum dbzgl. durchstöbert, ja es gibt natürlich solche Themen schon. Ich hoffe aber auf sowas wie einen Geheimtipp, - die ganzen üblichen (Marken)Taschen hab ich mir angeschaut. Mir gefällt z.B. die Vanguard Heralder 38. Schön wäre noch etwas größer und auch stabiler. Gibt es sowas nicht sehr viel günstiger? Muss ja kein Markenprodukt sein. Taschen aus China sind zum Teil enorm viel preiswerter, - aber alles was ich bisher finde ist zu klein. Rein muss auf jeden Fall ein DSLR Body mit angesetztem 70-200er + mind. drei weitere Objektive + diverses anderes "Zeug". Ich glaube halt i.S. Taschen nicht unbedingt an bessere Qualität bei Markenprodukten zu ggfls. z.B. Chinaprodukten. - Ist das falsch? Sollte man 100€ mehr ausgeben? Heute Mittag frag ich auch mal einen erfahrenen Polsterer wohin die Reise gehen würde wenn man sowas direkt nach Wunsch fertigen lassen würde. Könnte ja eine Forums Wunsch Tasche werden ![]() (Ich bin nicht der Polsterer ![]() LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist tatsächlich die größe Schultertasche, die ich bisher gesehen habe. Aber ich denke das hat auch seinen Grund: so große und (voll gepackt) schwere Schultertaschen sind recht unbequem. Ich bin eigentlich ein Freund von Schultertaschen und habe zwei, die eigentlich auch schon rel. groß sind (allerdings kein Vergleich mit dieser Vanguard) - wenn ich die voll packe und damit den ganzen Tag unterwegs bin, tut mir abends tierisch die Schulter weh. Ergonomisch ist jedenfalls was anderes.
Also bist du sicher, daß du dir das antun willst? Denn neben dem Gewicht ist die Größe natürlich auch störend.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Darf es auch ein Rucksack sein?
Wie Jens schon schrieb, kann so eine vollbepackte Tasche auf die Dauer schon unbequem sein. Aber das empfindet sicher auch Jeder anders. Auf dem Jahrestreffen in Frankfurt war ich mit dem Lowepro Inverse 400 unterwegs und Inhalt war: A77 + Sony 70-400, Sigma 17-70, Tamron 11-18, teilweise noch Sony 18-250 und ein Blitz hätte auch noch hinein gepasst (den Platz nahm meine Regenjacke ein). Den Rucksack gibt es auch noch eine Nummer größer als Inverse 500. Von der Größe würde es also wohl passen. Ob Du aber damit zurecht kommst, müsstest Du schon selber ausprobieren. Am besten mal mit dem ganzen Geraffel in ein Fotogeschäft und probepacken und -tragen. edit: Ich meine natürlich die Lowepro Flipside 400.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (23.05.2012 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Prinzipiell ist das schon ein guter Tipp, das Zeugs reinzupacken und im Photogeschäft mal rumlaufen, allerdings merkt man - wenn man nicht gerade ein erfahrener Rucksackträger ist - innerhalb von wenigen Minuten kaum wie sich ein derartiges Gewicht bei einer 2-3-4 Stunden Wanderung oder einer Städte-Tour auswirkt.
Also lieber "negativ" denken und wenn die Tasche (Sling oder Rucksack) auch nur den Anschein hat beladen nicht bequem zu sein, Finger weg. Wenn die Tasche ihren Zweck nicht zu 100% erfüllt und dazu gehört der Tragekomfort, dann ist sie ihrem Preis nicht wert - egal wie hoch der war/ist.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
So etwas gibt es meines Wissens als Fotorucksack nicht. Abstriche muss man also zwangsläufig machen und u.U. auch ein wenig leidensfähig sein. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Die Inverse habe ich auch (aber nur als 100er). Da kommt man schon mal durcheinander.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Lowepro Reporter. Sowohl die 550 als auch die 650 sind richtig gut durchdachte "Werkzeugtaschen".
http://www.amazon.de/Lowepro-Stealth..._ob_ce_title_2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Die Lowepros sind allemal preiswert, d. h. ihren Preis wert.
Ich habe zwei davon und bin seit Jahren zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
gibt noch einige deutlich größere "Profi"Fototaschen. So groß ist doch die Heralder 38 gar nicht. Ich bin damit kaum länger zu Fuß unterwegs. Geht meist nur um den sicheren Transport im Fahrzeug bis zum Einsatz. Hab auch schon an solche ganz stabilen Plastikboxen/Koffer gedacht, - aber das gefällt mir doch nicht so richtig, - auch weil das für einen Amateur etwas blöd ausschaut ? ![]() Für (Rad)Wanderungen mit der Kamera nehme ich bisher einen echten "normalen" Rucksack, - das passt bisher, - aber nur für Kamera mit angesetztem kurzem Objektiv. Gibt wohl wirklich keine China Taschen in der Größe? Für 30€ hatte ich eine etwas Kleinere entdeckt, - mal sehen ob ich das noch finde... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|