![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Frappiert hat mich eher, dass zwischen A850/900 und A77 bei gleicher Auflösung und doch 3 Jahren Entwicklung noch so ein großer Unterschied zwischen den Formaten ist. Immerhin wird ja meist argumentiert, dass die A77 besser sei, was wohl nicht zutrifft. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
![]()
Ich bin jetzt mal zu faul auf die Suche zu gehen. Auf wen beziehst du dich in dem Zitat. Es wäre nämlich besser den Anfang des [QUOTE=Username;Post] stehen zu lassen, damit man via Pfeil auf den von dir zitierten Beitrag springen kann; ein übrigens doch recht häufig gemachter Fehler.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Hatte die D7D nicht auch viel Detailverlust bei hohen Isos? Oder wird das bei DXOMark berücksichtigt?
j. ---------- Post added 12.04.2012 at 09:23 ---------- Frage zur A65: Die A57 hat wohl bei entsprechender Tasterkonfiguration eine Möglichkeit zur AF-Unterbrechung per Taster bei Video. Hat das auch die A65? Welche würdet ihr vorziehen? Die A65 mit dem besseren Sucher oder die A57, die deutlich billiger ist? Wenn bei der A57 wirklich noch ein Zweitakku dabei ist, dürfte die Preisdifferenz bei mehr als 150 € liegen. Und würdet ihr die A65 eher mit Kitlinse oder ohne nehmen? Der Aufpreis liegt nach "Straße" wohl nur noch bei ca. 50 €. j. Geändert von jennss (12.04.2012 um 09:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]()
Mann oh Mann, eure Probleme möchte ich nicht haben - ich fotografiere einfach. Und wenn das Licht nicht ausreicht nehme ich eben eine höhere ISO-Zahl. Manchmal darf man eben nicht blitzen und manchmal kann man auch kein Stativ nehmen ...
![]() Da ist es doch vollkommen wurscht, wie viel das Bild rauscht - ein verrauschtes Bild ist mir immer noch lieber als gar kein Bild zu machen --> Siehe Hochgeschwindigkeitsband Russkaja - fotografieren erlaubt, aber ohne Blitz, schnellste Bewegungen und dunkles Ambiente, was macht man da? Genau, ISO2000, 3200 und 6400 noch mit der A700 (!) und mir ist es völlig egal, wie viel die Bilder rauschen!!! ![]() Und natürlich könnt ihr alle nun sagen, das sind Sch... Bilder, aber ich habe wenigstens welche gemacht! Dabei sind diese Bilder immer noch wesentlich besser als ich sie früher hätte mit der XD-7 machen können - auch nicht mit einem ISO800 (Kodak Portra 800) oder ISO=1600-Film (Fuji Neopan 1600 ). Denkt mal darüber nach! ![]() Ich finde diese ganzen Diskussionen überflüssig - ebenso die Frage nach der Qualität einer Kamera. Ich hatte früher eine A700 und jetzt eine A77 und es ist nach einigen Wochen Betrieb für mich überhaupt keine Frage mehr, welche besser ist. Nach den Diskussionen in diesem unserem Tabernakel soll aber die A77 auch nicht besser sein als ein 5 Jahre altes Modell und dem kann ich einfach nicht zustimmen ... Technik hin, Technik her! ![]() Nix für ungut und LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Da ich auch mal ne XD7 hatte und mal bei Genesis mit Fuji 1600 Film fotografiert habe, mit dem 50 2.0, das lies sich leichter reinschmuggeln, stimme ich zu. Wir meckern auf zu hohem Niveau und sollten uns mehr an den Wunderwerken erfreuen, die wir haben. Und an den Handycams, die den Ordnern den Nerv gezogen haben.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Vielleicht kann man ja mal ein zwischenfazit ziehen.
Ich hab hier auch mal als Link den Rauschvergleich (Edit: Leider kann man das A57 RAW nicht entwickeln ...) Hier noch als Direkter Vergleich http://imageshack.us/photo/my-images...hverhalten.png Also EVF: Der A57 Sucher ist 48% Größer als von der A55. Laut colorfoto.de hat er 0.97x während der Sucher bei der A65 nur 0.73x haben soll. Also laut dieser Quelle ist er damit größer. Er soll auch einem YT Bericht zu folge nicht mehr Nachziehend wirken. Dafür hat der Sucher der A65 1024x768 während der Sucher der A57 nur 800x600 haben soll. Was aufgrund der 1,4MP seltsam ist, nativ kann das jedenfalls eher nicht sein. Welcher Sucher nun der bessere ist muss das eigene Auge erst Beurteilen. Haptik: Ist natürlich Identisch, denn das Gehäuse ist Identisch Rauschfreiheit: Aufgrund des unterschiedlichen Sensors bietet die A57 ein wesentlich Rauschfreieres Bild, auf kosten der Auflösung. Bildqualität: RAW Tests der NEX 5n zufolge, welche denselben Sensor hat wie die A57 ihn bekommt. Könnte die BQ bei der A57 etwas besser ausfallen als bei der A65. Aber ob das auch Sichtbar ist? Serienbilder: In Voller Auflösung schaffen beide bis zu 10 Bildern pro Sekunde. In reduzierter (kein RAW) kann die A57 bis zu 12. Video: Hier ist die Frage ob das Video der A57 rauschfreier ist aufgrund des besseren Rauschverhaltens des Sensors. Ebenso wie die ISO Grenze bei Video ist. Bei der A65 dürfte sie bei läppischen ISO 1600 liegen. GPS: Bei der A65 vorhanden, bei der A57 nicht mehr Verfügbarkeit: Ja für Kunden ist die Verfügbarkeit sehr wichtig. Und hier steht fest, wer es eilig hat muss die A65 nehmen denn die A57 kommt erst ende April oder im Mai, da der Termin sich bei Sony gerne verschiebt. Auflösung: 16MP gegenüber 24MP, klar das in sachen Auflösung die A65 einen Vorsprung hat. Allerdings auf Kosten des speicherplatzes und rauschverhaltens. Bildfolge: Hier kann die A57 punkten, da weniger MP ist die Dateigröße geringer und es sind mehr Fotos/s drin bis der Puffer voll ist. RAW 13 zu 21 Bilder Preis: Die A57 kostet ca. 150.-EUR weniger als die A65 Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. Geändert von DonFredo (15.04.2012 um 08:38 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 61
|
Ich korrigiere es mal, so wie ich meine, dass es richtig ist.
Der Sucherabbildung liegt bei den EVF zum Glück immer bei 100%. Soweit so gut. Die Suchervergrößerung gibt es nun einmal als Herstellerangabenwert und einmal als errechneten Wert (http://www.5lux.de/fototechnik/niede...ergroesserung/, mal aus dem Thread des Nachbarforums geklaut). Letzterer ist dann der effektive Wert. Der Herstellerwert liegt bei der A55, A65, A77 immer bei 1,1. Bei der A57 bei 1,04. Ist also kleiner! Der effektive Wert soll - denke ich mal - eine herstellerübergreifende Vergleichbarkeit bringen. Hier mal eine Auflistung (von colorfoto.de):
Die A57 hat im übrigen den gleichen Wert (UND einen bisschen kleineren - wahrscheinlich wegen der Umstellbarkeit für den Brillenmodus) wie die anderen EVF Modelle von Sony auch. Es fällt auf, dass Sonys EVF Modelle eine Vergrößerung haben wie die guten FF Modelle und innerhalb ihrer Klassen doch viel größer. Die Auflösung des EVF ist dann wieder ein anderes Thema. Hier sind bei der A65/77 in etwa 2,4 MP für alle Farben einzeln, also eigentlich 0,8 MP. Bei der A55 waren es 1,0 MP für alle Farben also eigentlich 0,33 MP. Bei der A57 wird nun das gleiche EVF Display genutzt wie bei der A55 nur, dass 1,4 MP für alle Farben, als eigentlich 0,47 MP verwendet werden. Wieso der gleiche Chip nun "anders ausgenutzt" wird, weiß ich nicht. War das EVF Display der A55 vielleicht teilsverdeckt? Oder es liegt an der anderen Aufteilung des Displays. Denn Bildinformationen werden nicht mehr wie bei der A55 im Bild sondern bei der A57 unter/über dem Bild angezeigt, also klassisch. Das wird wohl so sein. Ich beziehe mich hier auf den ColorFoto Test (JPEG) der Ausgabe 5/2012. Danach gibt sind die Ergebnisse bzgl. Rauschens gleich! Wer es ganz genau haben will bei den Testzahlen, der sieht die A57 ganz leicht vorne. Nur bei ISO 3200 ist es einmal ganz kurz anders herum. Zitat:
Bisher alles absolute Mutmaßungen. Stimmt so. Die A57 ist noch nicht online verfügbar. Sie wird wohl aber schon im Fotofachhandel vereinzelt verkauft. In den USA ist sie im Geschäft schon verfügbar, online auch noch nicht. Ich beziehe mich hier auf den ColorFoto Test (JPEG) der Ausgabe 5/2012. Hier kommt es jetzt auf die Betrachtungsweise an. Beim klassischen Siemensstern Test liegt die A65 bis ISO 1600 gut vorn. Ab ISO 3200 sind sie gleich auf. Beim sogenannten DeadLeaves Test sieht die Testchart so aus. Sie soll einen realistischeren Eindruck geben als der Siemensstern. Hier sind A65 und A57 bis ISO 1600 gleich auf, bei ISO 3200 ist die A57 klar besser, ab ISO 6400 noch gut besser. Stimmt so. Die A57 wird online bisher für 740 € Body angeboten, ist aber noch nicht im Verkauf. Das ist knapp unter der UVP. Die A65 für 850 €. Zusagen ist aber, dass bei der A57 wohl (muss man abwarten) ein Zweitakku dabei ist (Wert ca. 50 € - korrigiert mich, wenn ich mich hier vertue) und eine Speicherkarte (Wert wohl eher 5 €) Ich wollte das hier nur einmal fairnesshalber korrigieren, da einige Aussagen schlicht falsch sind und durcheinander geworfen wurden. Es ist auffällig, dass bei die A57 genau und nur bei ISO 3200 eine riesen Schwäche hat. Es war auch im Gerede, dass die Auslieferung der A57 erst stattfindet, wenn ein Firmware Problem behoben wurde. Einige die - woher auch immer - trotzdem schon eine Kamera hatten ist nichts negatives aufgefallen. Vielleicht wurde ja wirklich "nur" bei ISO 3200 einmal nachgebessert, da der Rest der Kamera wohl einwandfrei funktioniert. Geändert von sonicx (15.04.2012 um 15:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 25.07.2011
Beiträge: 5
|
![]()
Ich habe von Tests dieser Zeitschrift noch nie viel gehalten. Wenn die aber Recht haben und die A57 über 900 Bilder mit einem Akku schafft, dann wär das ein riesen Pluspunkt für die Kamera.
Gruß steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|