Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Lichtdurchlässigkeit Spiegel A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2012, 21:58   #1
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Wie traurig, dass wir jetzt mit Fakten konfrontiert sind, was die Lichtdurchlässigkeit angeht. Worüber soll man jetzt noch reden? Vielleicht was das in Rauschen ausmacht?

Zitat:
Zitat von clickpet Beitrag anzeigen
Ich meine in diesem Thread auch was gelesen zu haben, dass man den Spiegel mit einer Lebensmittel Folie ersetzen könne.
Noch mehr als beim Lesen des erwähnten Artikels nehme ich an, dass es sich dabei um einen Scherz gehandelt hatte - ich konnte mir auch kaum vorstellen, dass in einer technisch so komplexen Kamera so ein "Billigspiegel" eingesetzt werden sollte.
Der Hof-Kreml-Astrologe SAR hat das in Umlauf gebracht.

Ob der Autofokus unter ungünstigen Bedingungen genau so funktioniert, wie mit Original-Spiegel, ist sicher zweifelhaft. Aber sonst dürfte höchstens der Kontrast etwas leiden. Es gab ja auch schon Beweise, dass man von einer beinahe zertrümmerten Frontlinse kaum was merkt.

Man muss schon ziemlich verzweifelt sein, um auf eine solche Lösung zu kommen. Also freiwillig würde ich das nicht ohne Not probieren, aber wenn ich auf einer einsamen Insel eine Hochzeit hätte, und da außer Lebensmittelfolie nichts zu haben wäre...

Aber zurück in der Zivilisation würde ich schon das Original-Ersatzteil bevorzugen.

Falk
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2012, 22:17   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Ob der Autofokus unter ungünstigen Bedingungen genau so funktioniert, wie mit Original-Spiegel, ist sicher zweifelhaft. Aber sonst dürfte höchstens der Kontrast etwas leiden. Es gab ja auch schon Beweise, dass man von einer beinahe zertrümmerten Frontlinse kaum was merkt.
Auch das wurde bereits widerlegt!


Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Man muss schon ziemlich verzweifelt sein, um auf eine solche Lösung zu kommen.
Verzweifelt nicht, das ist reiner Forscherdrang. Aber als "Lösung" sehe ich das nicht - eher als Kuriosum.


Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Also freiwillig würde ich das nicht ohne Not probieren, aber wenn ich auf einer einsamen Insel eine Hochzeit hätte, und da außer Lebensmittelfolie nichts zu haben wäre...
Nein, da würde ich mit MF fokussieren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 22:40   #3
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Also ich möchte allen an der Aktion Beteiligten und Sponsoren und insbesondere TONI_B und auch ddd mal ein ganz, ganz dickes Lob für die ganze Aktion aussprechen.

Die nun vorliegende wissenschaftlich präzise Messung ist für mich ein absolutes Highlight für das ganze Forum und ein Beweis für die Leistungsfähigkeit die aus einer guten Gemeinschaft entstehen kann.

Überrascht bin ich insbesondere darüber wie gut Sony es geschafft hat für all die sichtbaren Wellenlängen die Transmissionsfähigkeit nahezu konstant zu halten.

So wie das aussieht könnte der Spiegel sogar als recht wirksamer UV Sperrfilter fungieren.

Ist bei den SLTs evt. gar kein zusätzlicher UV Sperrfilter mehr eingebaut?

Aller besten Dank
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 07:32   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Vielen Dank für das nette Lob!

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Überrascht bin ich insbesondere darüber wie gut Sony es geschafft hat für all die sichtbaren Wellenlängen die Transmissionsfähigkeit nahezu konstant zu halten.
Ja, das ist wirklich gut gelungen! Prinzipiell ist so etwas nicht unmöglich, aber ein wenig Rechenarbeit und Entwicklungszeit steckt schon dahinter - speziell auf so einer Folie. Auf Glas wäre es "Stand der Technik" würde ich sagen.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
So wie das aussieht könnte der Spiegel sogar als recht wirksamer UV Sperrfilter fungieren.
Da muss ich ein wenig widersprechen, denn dass das Ding bei 300-350nm "zumacht" ist kein Wunder, denn nahezu alle Materialien wie Glas und Kunststoff zeigen dieses Verhalten. Nur Quarz und ein paar dielektrische Materialien (CaF2; HfO2, Al2O3) erlauben optische Elemente bis ca. 200nm. Als wirksamen UV-Filter würde ich ein Filter dann sehen, wenn die optische Kante (50%) bei 400nm oder knapp darunter liegt.

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Ist bei den SLTs evt. gar kein zusätzlicher UV Sperrfilter mehr eingebaut?
Tja, wer weiß das schon. Waren bei den anderen Kameras wirklich extra UV-Filter verbaut? Oder war es dort letztlich auch nur ein erwünschter Nebeneffekt der Beschichtung des AA-Filters? Wenn man einen optischen Bandpass "baut", der auf den IR-Bereich optimiert ist, ergibt sich meist auch eine Sperre im UV-Bereich bzw. wie oben erwähnt, sperren nahezu alle Materialien ohnehin unterhalb von 350nm.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 10:16   #5
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Hallo Toni,

Hut ab vor Deiner Fachkenntnis und herzlichen Dank für Dein Engagement in Sachen Folie!

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2012, 11:24   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Danke!

Gern geschehen - hat mich ja selber brennend interessiert!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 13:11   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

danke Toni, Deine Ergebnisse sollten die offenen Fragen zum SLT-Spiegel weitgehend erledigt haben

Ich sehe keinen Sinn darin, noch einen SLT-A55-Spiegel zu vermessen, die Werte dürften sich nur marginal unterscheiden.

Damit ist der Lichtverlust von praktisch exakt 0.5EV mit zwei unabhängigen Verfahren bestätigt:
auch Reisefotos Ergebnisse (post #176) und die Auswertung von *thomasD* daraus (post #178) lieferten diesen Wert, waren aber ob methodischer Unsicherheiten bzw. Unklarheiten bzgl. der spektralen Empfindlichkeit für sich allein noch nicht signifikant.
Zur Erinnerung noch mal die Tabelle mit den Lichtverlusten in % gegen EV.

kommen wir zum "unangenehmen" Teil der Story

-> Bild in der Galerie
Dies ist die Original-Rechnung von Geissler für das "Messobjekt", hinzu kommen noch 2,00 € NN-Gebühr von DHL und 3,45 € für den Weiterversand an Toni, da die Direktlieferung nach Österreich teurer als der Weiterversand gekommen wäre.

Somit beträgt der Gesamtaufwand 66,85 €.

SLT-Spiegel zum Vermessen im Spektrometer durch Toni_B
lAnzUserdas ist mir der Spaß wert
1ddd10 €
2Toni_B20 €
3Michael_N10 €
4Schmiddi10 €
5aidualk10 €
6gnupublic10 €
7ulle30010 €
8Alison10 €
9chefboss10 €
10rainerstollwetter10 €
11GerdS10 €
12lemur?? €
lemur hatte hier eine Beteiligung angeboten, sich aber nicht in die Tabelle eingetragen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=165

Wenn ich jetzt mal Toni's höheren Einsatz vernachlässige , komme ich auf folgendes Ergebnis:

66,85 € / 12 Teilnehmer = 5,57 € / Teilnehmer.

Wenn sich bis Sonntag abend, 15.01.2012 22:00h keine Einwände oder alternative Vorschläge zur Kostenumlage ergeben, versende ich die Kontodaten an die Teilnehmer. Dies erfolgt nicht per pn, sondern von meiner privaten mail-Adresse, da ich meine Kontodaten nicht in der Foren-Datenbank haben möchte.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 13:21   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Dank nochmals an ddd für die Abwicklung des Kaufs!

Ich glaube, die paar Euros war es wert. Hoffentlich auch für die anderen.

---------- Post added 12.01.2012 at 12:24 ----------

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Wenn sich bis Sonntag abend, 15.01.2012 22:00h keine Einwände oder alternative Vorschläge zur Kostenumlage ergeben, versende ich die Kontodaten an die Teilnehmer. Dies erfolgt nicht per pn, sondern von meiner privaten mail-Adresse, da ich meine Kontodaten nicht in der Foren-Datenbank haben möchte...
Ist sicher eine vernünftige Lösung!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 13:47   #9
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dank nochmals an ddd für die Abwicklung des Kaufs!
Ich glaube, die paar Euros war es wert. Hoffentlich auch für die anderen. :
Aber sicher war es das wert!
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 13:58   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dank nochmals an ddd für die Abwicklung des Kaufs!

Ich glaube, die paar Euros war es wert. Hoffentlich auch für die anderen.
klar!! - Thomas, schick die Daten

---------- Post added 12.01.2012 at 13:50 ----------

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

-> Bild in der Galerie

.... Warum oszilliert das Signal im Infrarot-Bereich (700-1000nm)?
Das ist einerseits auch auf den Multi-Layer zurück zu führen. Andererseits wird im Patent von einer sehr dünnen (ca. zehn Nanometer) "Antifouling" Schicht gesprochen, welche diese Oszillationen im IR verursachen könnte. Die sind aber für die Fotografie irrelevant.
Hätte das eine praktische Bedeutung wenn man die A77 irgendwann einmal zur IR Kamera umbauen wollen würde?

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (12.01.2012 um 14:51 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Lichtdurchlässigkeit Spiegel A77

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.