![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Das 70-300 G verwende ich übrigens aus genannten Gewichtsgründen als Urlaubstele. Zur Ausgangsfrage: Bei Wildlife ist die Brennweite eigentlich fast immer zu kurz, wenn man nicht gerade getarnt ansitzt. Im bezahlbaren Rahmen würde ich auch das 70-400 G empfehlen. Mit Abstrichen sind auch das Tamron 200-500 oder als leichte Alternative das 500er Reflex einigermaßen gut zu verwenden. Mit Konvertern an den beiden eim Startbeitrag genannten Tamrons habe ich keine Erfahrung, kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass die für Wildlife ideal sind (Licht- und Schärfeverlust). Und wenn es richtig edel und lichtstark sein soll: Klick! Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|