Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kauf Alpha 35, 55, 65, 77 oder Alternative?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2011, 00:43   #21
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Hallo Minfox

Klar habe ich auf die Datenbank geschaut.
Das Problem ist nur, dass die Bewertungen extrem unterschiedlich sind. Wobei das meiste im Verhältnis verhalten positiv ist.
Daher wollte ich einfach probieren.

Naja, bezüglich der A55 stellt sich die Frage, ob ein Objektiv zu hochwertig sein kann oder ob man die Leistung des Objektivs nicht verschwendet.

Gruß, Winfried
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2011, 14:40   #22
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Hallo Minfox

.....

Naja, bezüglich der A55 stellt sich die Frage, ob ein Objektiv zu hochwertig sein kann oder ob man die Leistung des Objektivs nicht verschwendet.

Gruß, Winfried

Hallo Winfried

...zu hochwertig kann ein Objektiv gar nicht sein ..... eher zu "grottig"
Eine zu hochwertige Linse holt aus einer schlechten Kamera (gibt es die überhaupt?)
mehr heraus als eine billigere Linse aus einer Topkamera...
Außerdem gibt es noch einen Punkt der Beachtung nähmlich der des Preisverfalles. Hochwertige Linsen haben einen sehr geringen Preisverfall und man ist damit (auch von der Lebensdauer des Objektives gegenüber der Lebensdauer eines Body`s) auf der sicheren Seite. Eine Kamera ist schneller ersetzt als Linsen (siehe die alten Minolta Schätzchen)- ein Body ist schon nach einem Jahr nicht mehr Up To Date (was nicht heißen soll das er nicht mehr gute Bilder macht) Objektive wie z.b. das Minolta 70-200 f2,8 sind schon über 10 Jahre "Referenzklasse"

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 16:14   #23
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Alpha SLT 65

Egal ob Du Dir jetzt die A55 oder A65 kaufst, was ein gutes Teleobjektiv angeht, würde ich mir doch noch mal das neuere Tamron 70-300 (mit Ultraschallmotor und XLD-Linsen - nicht das alte mit dem Namenszusatz "macro"!) anschauen. Man bekommt es für ca. 330-350 Euro neu, es ist sehr schnell und schneidet bei allen Tests super ab. Außerdem gibt es bei Tamron 5 Jahre Garantie. Und wie gesagt, als ich ein 70-300 hier in Rostock zum Fotografieren von Kite-Surfern ausprobiert habe, waren 300mm (durch den Crop-Faktor sind es an der A55/65 ja eigentlich 450mm) vollkommen ausreichend. 200 wäre mir dagegen etwas zu wenig gewesen.
Ein Bekannter hat das Tamron 70-300 USD an einer A55 und nutzt die Kombination für Leichtathletik-Aufnahmen. Er ist ziemlich begeistert von der Kombination.

Liebe Grüße

Dieterson
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 18:28   #24
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
@bauigel - Schon einmal hier gelesen?:
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Ich hatte im Laufe der Zeit 3 Exemplare des Tamron 18-200. Alle als "Beifang" aus der Bucht gefischt.

Die Schärfe ist auch leicht abgeblendet kaum erträglich und im Weitwinkelbereich gibt es wunderschöne Farbsäume. Das letzte der drei habe ich letzte Woche wieder verkauft. Ich kann von dem Objektiv nur abraten. Egal was es kostet - es ist zu viel.

Rainer
Von diesen Stellungnahmen könnte ich noch einige zitieren. Ebenfalls die Objektivdatenbank hier wie auch die bei dyxum sind eindeutig.
Ich betrachte Objektive mit mehr als einem vollen Blendenumsprung im Zoomverlauf stets sehr reserviert. Die Sonys 18/70 und 18/55 (beide 3.5 - 5.6), das Minolta 28/80 (ebenfalls 3.5 - 5.6) und auch das Tamron 28/200 (3.8 - 5.6) sind solche Kandidaten. Das Tami 55/200 (4 - 5.6) gehört nicht dazu.

Und ganz kurz zum Sony 70/400 an Alpha 55: Hier im Forum sind einige höchst erfahrene User mit A55 plus Sony 70/400 und auch zusätzlich mit A55 plus Sony 70/300 unterwegs. Fazit in beiden Fällen: Höchstes Lob. Von "Mein 70/400 ist für meine Alpha zu hochwertig" habe ich noch nie gelesen. Diese Befürchtung brauchst du nicht zu hegen. Sie ist, wie McOtti schon schrieb, im Grunde auch alogisch.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 19:30   #25
Rolland
 
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 27
Alpha 580 Vollbilder

Als Videofilmer kann ich nur anmerken, daß zwischen 50p und 50i sichtbar kein Unterschied besteht. Das sind nur "Verkaufsargumente" der Hersteller. Immer was Neues.
So auch z.B. 3D.
Rolland ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2011, 20:57   #26
snej72
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 11
Alpha 580

Ich hab mich dann heute spontan für die A580 entschieden, bei einem Preis von 499,- EUR im Saturn konnte ich nicht widerstehen. Zumal mich die Fotobeispiel der A65 und A77 nicht gerade umgehauen haben, eher im negativen Sinne. Warum soll ich annähernd oder mehr als 1.000,- EUR ausgeben, wenn die Fotos nicht deutlich besser werden? Die Videofunktion soll mir jetzt einfach mal nicht so wichtig sein, im Grunde habe ich die auch meiner Dynax nie vermisst.
snej72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 18:31   #27
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von Rolland Beitrag anzeigen
Als Videofilmer kann ich nur anmerken, daß zwischen 50p und 50i sichtbar kein Unterschied besteht. Das sind nur "Verkaufsargumente" der Hersteller. Immer was Neues.
So auch z.B. 3D.
Entschuldige bitte, aber natürlich gibt es einen Unterscied zwischen 50 Voll- und 50 Halbbildern pro Sekunde! Nur weil du den nicht siehst, heißt das nicht, dass er nicht da ist. Auf einem ganz anderen Blatt steht aber, ob man 50p wirklich braucht. Da hast du natürlich recht.

3D wiederum empfinde ich auch als Hype.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 01:46   #28
olaschir
 
 
Registriert seit: 10.05.2011
Beiträge: 35
ach, dann hat sch das mit dem Kauf der 580 ja erledigt.

wollte (und werde ich nun auch )den Link
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
hier posten, da kannste die 65 und 55 auch mit verschiedenen ISOs vergleichen.

Beim Kitesurfen würde mich das robuste Gehäuse der A77 ansprechen.
Meine nächste D(S)LR ist abgedichtet, habe da meine miese Erfahrung (fast) gemacht.
Ich konnte die Kamera gerade so noch trocknen.
olaschir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 19:41   #29
Homeman
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 2
Sony alpha A55VL

Hallo,

ich könnte Dir eine Alpha A55VL (incl Objektiv 18-55) für 590,00 Euro plus 6,90 DHL Versandt verkaufen. Die Kamera ist NEU und nur zur Ausstellung aus der Verpackung genommen worden. Kaufdatum ist der 31.12.2011.

LG
Homeman
Homeman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 20:34   #30
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Hallo Homemann

Danke für das Angebot. Bekomme die Alpha 55 aber für unter 400 € neu..... mit Beziehungen.
:-))

Gruß Winfried
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kauf Alpha 35, 55, 65, 77 oder Alternative?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.