Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kauf Alpha 35, 55, 65, 77 oder Alternative?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2011, 11:45   #1
bauigel
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Kauf Alpha 35, 55, 65, 77 oder Alternative?

Liebe User

Vorab möchte ich mich für meine vielleicht in den Augen einiger Fachleute dumme Frage entschuldigen.
Ich bin auf dem Gebiet der Photographie kein Fachmann und suche einfach eine Kaufunterstützung von den Leuten hier die mehr Erfahrung haben um die Kamera zu finden die meinen Bedürfnissen am nächsten kommt.

Bei mir kommt die Kamera in folgenden Gebieten zum Einsatz
- Normale Natur, Urlaubs, Städte, .... photos
- Schnappschüsse
- Sportfotos
- Sportvideos

Was nicht relevant ist
- Studioaufnahmen
- gestellt high-end Photos

Da die Videofunktion und das AF bei Video für mich sehr wichtig ist, bin ich bei den Alphas gelandet. Ebenso auf Grund der Serienbildgeschwindigkeit bei Sportaufnahmen.
Hier habe ich bisher keine Alternative gefunden.

Wenn ich nun bei den Alphas bin stellt sich die Frage, ob die 35er ausreicht oder welche es sein soll.
Der Preis ist natürlich nicht auszuschließen, aber ich gebe lieber 1.000 € aus und bin für die nächsten Jahre zufrieden als 400 € zu investieren und nicht glücklich zu sein.
Andererseits brauche ich auch nicht unendliche Features einer A77 wenn die Bilder einer A35 nahezu identisch sind (für einen nichtprofessionellen Einsatz).
Die A55 war schon rausgefallen da es Tests gibt in denen vom überhitzten Sensor bei Videoaufnahmen die Rede ist. Andererseits werde ich wohl selten länger als 5 Minuten filmen.

Also nochmals zusammengefasst:
Video mit AF: Sehr wichtig
Serienbild > 8 Bilder/s: Sehr wichtig
Schneller präziser Autofokus und schnelle Auslösung: Sehr wichtig
Nachbearbeitung, Kreativprogramme, Einstellungen, Möglichkeiten für Profis: unwichtig
Preis: Nicht unwichtig, aber nicht entscheidend
Bildqualität generell: Wichtig
Bildqualität bei schlechten Bedingungen: Ebenso wichtig
Akkuleistung: unwichtig

Ist die reine Bildqualität einer A77 > 65 > 55 > 35 wirklich gleichzusetzen mit dem Preis? Oder macht die 33/55 bei schlechten Bedingungen (hohe ISO) sogar bessere Aufnahmen wegen dem geringeren Rauschen?
Wobei die A55 im Test das deutlich schlechtere Rauschverhalten als die 35er hat.
Ich werde nicht nur bei Sonnenschein irgendwelche Pflanzen, Tiere, Freunde aufnehmen, sondern auch bei Bewölkung und schlechtem Wetter Wassersportaufnahmen schießen.
Natürlich möchte ich eine hohe Bildqualität, aber ich verzichte lieber auf die perfekte Aufnahme unter Optimalbedingungen wenn die Qualität dafür bei schlechten Bedingungen deutlich besser ist.

Meine Denkweise:
- Die A35 fällt eigentlich raus wegen den "nur" 5,6 Bilder/s
- Die A77 ist extrem teuer und ich bezweifele, dass ich sie wirklich ausreizen kann. Außerdem habe ich schlechtes zum Rauschverhalten gelesen (oder bezieht sich dies nur auf diese Preisklasse und ist trotzdem besser als bei der A55/A65)
- Ebenso soll die A65 bereits ab ISO 400 ein deutliches Rauschen habe. Die Bildqualität soll aber sehr sehr gut sein

Also, viele Fragezeichen

Ich hoffe ich habe meine Bedürfnisse und Denkweise gut rüberbringen können und ihr könnt mir helfen. Gerne auch eine Alternative zu den Alphas.

Danke im Voraus

Gruß
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2011, 11:55   #2
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
A77 ist Spritzwassergeschützt und Staubdicht.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 11:59   #3
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Hallo Pu

Danke für die erste schnelle Antwort.
Ich denke Staubdicht und Spritzwassergeschütze ist zwar "nice to have", aber für mich kein Entscheidungskriterium.
Dennoch danke
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 13:22   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Ist die reine Bildqualität einer A77 > 65 > 55 > 35 wirklich gleichzusetzen mit dem Preis?
"Bildqualität" umfaßt mehrere Aspekte wie Auflösung, Dynamikumfang, Farbtiefe, Rauschen etc. und alle 4 Kameras bewegen sich auf einem ähnlich hohen Niveau wobei sich a55/a35 nichts nehmen. Daher würde ich die Entscheidung hiervon nicht abhängig machen. a65/a77 bieten zusätzlich höhere Auflösung und besseres Video.

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
.. bei Bewölkung und schlechtem Wetter Wassersportaufnahmen schießen.
Schlechte Lichtverhältnisse und Sport profitieren auf technischer Seite teils deutlich von lichtstarken und damit teureren Objektiven und einem guten Autofokus. Bei letzterem gilt: a77 > a65 > a55/a35.
Je nach nötigem Bildwinkel braucht man dann schon ein ordentliches Tele oder profitiert selbst dann noch von Ausschnittreserven. Dann bieten a77/a65 natürlich Vorteile. Oder bei "progressive" Video.
EIn 70-200/2.8er Zoom kostet neu ab etwa 500€.
Es gibt ab ca. 150€ günstige Alternativen im Gebrauchtmarkt, da sollte man sich aber etwas auskennen oder hier vorher fragen.

Ob 5,6 B/s reichen kann ich nicht sagen, da ich den Sport nicht kenne.
Bei einer Wakeboard-Figur etwa könnte eine noch schnellere Bildfolge sinnvoll sein aber auch an einer a77 ist nach EINER Sekunde dann erstmal Schluß mit 12 B/s Dauerfeuer.

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Ich hoffe ich habe meine Bedürfnisse und Denkweise gut rüberbringen können und ihr könnt mir helfen. Gerne auch eine Alternative zu den Alphas.
Dein Anliegen ist wirklich gut dargestellt, in der Form liest man das hier leider viel zu selten.
Zu Nikon/Canon möchte ich nur so viel sagen, daß deren Autofokus im Amateur Segment bei bewegten Motiven früher Vorteile gegenüber Sony hatte und Sony erst mit a65/a77 eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Modellen zeigt.
Ob und wieweit das mit heutigen Modellen noch zutrifft und wie wichtig das für die jeweilige Situation ist kann ich nicht beurteilen, außerdem gibt es eh alle paar Monate von irgend einem Hersteller ein irgendwie verbessertes Modell. Sony hat den SSS im Body und der Rest paßt (für mich), daher ist das in meinen Augen eine längerfristige Festlegung als die, ob die eine oder andere Kamera eine drittel Blende mehr rauscht.

Frank

---------- Post added 17.12.2011 at 13:37 ----------

Zwei Aspekte halte ich für wesentlicher als die Bildqualität, solange es um die vier genannten Modelle geht:

- der a65/a77 Sucher ist ggü. a35/a55 erheblich besser
- das Gehäuse

Gerade beim letzten Punkt kann ich nur empfehlen, die Kameras mal in die Hand zu nehmen, ob beim Händler oder beim nächstgelegenen Usertreffen, sofern möglich.
Danach hat sich die Frage nach dem Body vielleicht schon erledigt.
a35/a55 sind aus meiner Sicht als Erstkamera für Männerhände schlicht zu klein, sofern nicht sehr starkes Gewicht auf geringes Gewicht und Baugröße gelegt wird ;-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 17:48   #5
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Hallo

Danke erst einmal für eure Tips und Anregungen.
Und danke für das Kompliment für meine Darstellung.
:-)

Beim Sport meine ich Kitesurfen. Klar, jetzt kann man lange darüber diskutieren od 6 Bilder die Sekunde reichen oder 12 erforderlich sind.
Aber die A35 macht ja die maximale Bildanzahl auch nur wenige Bilder lang. Das würde mir also nicht weiterhelfen. Interessanter wäre es für mich eher, entweder die maximale Bildrate der A65/A77 auszunutzen (jeweils nur 1 Sekunde) oder auf eine reduzierte Bildrarte zu gehen (immer noch gleich oder größer A35) und dafür deutlich längere Serien zu machen.
Von daher würde ich dann eher wieder zur A65/A77 greifen.

Wieso haben die A65/A77 ein besseres Video? Filmen sie nicht alle mit Full HD und 50 Bilder/s?

Das Argument mit dem Sucher lasse ich außen vor, da ich ein Freund des Displays bin und den Sucher wahrscheinlich sehr selten nutzen werde.

Die A35 und A55 hatte ich bereits in der Hand. Für mich nicht zu klein. Ich empfinde es sogar als angenehm. Die A65 konnte ich noch nicht in die Hand nehmen.

Meine derzeitige Denkweise ist wie folgt:

A35: Preiswerte und gute Kamera, aber vom Serienbild für meine Anwendungen wahrscheinlich zu langsam bzw. zu wenige Bilder in Serie

A55: Kommt in Tests zwar gut weg, aber nicht hervorragend. Insbesondere auch das Rauschen bei hohen ISO-Zahlen

A77: Kommt in Tests nicht besser (oder sogar schlechter weg) als die A65. Von daher ist die Mehrinvestition fraglich.

A65: Komt im Test sowohl bei der Chip als auch bei Colorfoto hervorragend weg. Was mir allerdings völlig unverständlich ist, ist das Ergebnis imn Rauschen bei der Chip. Die Werte liegen deutlich besser als bei der A35 und A55, aber in der Bewertung kommt sie schlechter weg.
Vielleicht kann mir das jemand erklären.

Die A65:
Detailtreue bei ISO min 68 Prozent
Detailtreue bei ISO 400 92 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 88 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 82 Prozent
Detailtreue bei ISO 3.200 47 Prozent
Dynamikumfang bei ISO min 9,3 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 400 9,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 800 9,3 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 1.600 8,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 3.200 7,7 Blendenstufen
Rauschen (Visual Noise) bei ISO min 1,24
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 400 1,34
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 800 1,82
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 1.600 2,12
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 3.200 2,68
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO min sehr gut
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 1.600 gut
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 3.200 befriedigend


Die A55:
Detailtreue bei ISO min 72 Prozent
Detailtreue bei ISO 400 65 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 42 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 35 Prozent
Detailtreue bei ISO 3.200 38 Prozent
Dynamikumfang bei ISO min 11,0 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 400 9,3 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 800 9,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 1.600 9,3 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 3.200 8,3 Blendenstufen
Rauschen (Visual Noise) bei ISO min 1,45
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 400 2,11
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 800 2,31
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 1.600 2,89
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 3.200 3,67
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO min sehr gut
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 1.600 gut
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 3.200 gut


Die A35:
Detailtreue bei ISO min 78 Prozent
Detailtreue bei ISO 400 65 Prozent
Detailtreue bei ISO 800 62 Prozent
Detailtreue bei ISO 1.600 47 Prozent
Detailtreue bei ISO 3.200 41 Prozent
Dynamikumfang bei ISO min 9,7 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 400 9,3 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 800 9,0 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 1.600 9,0 Blendenstufen
Dynamikumfang bei ISO 3.200 8,3 Blendenstufen
Rauschen (Visual Noise) bei ISO min 1,16
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 400 1,45
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 800 1,64
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 1.600 1,94
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 3.200 2,43
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO min sehr gut
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 1.600 befriedigend
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 3.200 befriedigend


Für mich machen die Expertenbeurteilungen keinen Sinn, wenn ich die Messwerte vom Rauschen und der Detailtreue ansehe. Ist hier ein Fehler? Meiner Meinung nach kommt die A55 von den Messwerten her zu gut weg.
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2011, 18:15   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Wieso haben die A65/A77 ein besseres Video? Filmen sie nicht alle mit Full HD und 50 Bilder/s?
m.W. machen das nur a65/a77 in 50p statt 50i, da kann ich mich aber durchaus täuschen.

Du hast hoffentlich die ganzen Zahlen nicht abtippen müssen aber um es kurz zu machen: die sogenannten Tests der Chip Foto Video kann man in vielen Aspekten schlicht knicken, vergriß den Mist einfach. Und zwar unabhängig davon, ob jetzt zufällig eine Sony, Canon, Nikon oder wasweisich gut abschneidet. Ich mag das hier gar nicht weiter ausführen aber diese Leute wissen offenbar nicht, was sie tun.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 22:15   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
@bauigel: Wenn dir die Serienbildgeschwindigkeit der A35 zu gering ist, dann wohl vor dem Hintergrund des Kitesurfens. Wenn du Kitesurfen mit mehr als 6 Bildern pro Sekunde fotografieren willst, brauchst du ein 70/200er, dessen AF dieser Geschwindigkeit auch gewachsen ist. Da kommt vermutlich nur das Sony in Frage. Insofern läuft bei dir alles auf die A65 plus Sony 70/200 hinaus.
Ich benutze die A35 mit Tamron 70/200 und bin mit ca. 5 Bildern pro Sekunde höchst zufrieden. Meine Messlatte liegt allerdings nicht so hoch wie deine, sondern nur so hoch, dass ich sie tatsächlich auch überspringen kann. Wenn ich mir überlege, dass ich mir nach 10 Sekunden Fotografieren ca. 80 Fotos anschauen müsste, um dann zu entscheiden, welche 1 bis 2 Aufnahmen wohl die besten sind ... dann wird mir schon jetzt ganz schlecht. 10 Minuten am Strand und danach 1000 bis 2000 Fotos begutachten? Das dauert ja Stunden! Wohin mit diesen vielen Bilddateien?
Mit anderen Worten: Ob 5, 8 oder 10 Fotos pro Sekunde halte ich im Amateurbereich für nicht so entscheidend. Ist das für dich wirklich so praxisrelevant? Hast du im Laden mal eine A35 "durchrattern" lassen? Oder mit einer A55 so lange gefilmt, bis die Kameras sich wärmebedingt abgemeldet hat? Vieles sind sehr theoretisch geführte Diskussionen, deren Praxisrelevanz erst noch zu beweisen wäre.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 02:50   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Wenn du Kitesurfen mit mehr als 6 Bildern pro Sekunde fotografieren willst, brauchst du ein 70/200er, dessen AF dieser Geschwindigkeit auch gewachsen ist. Da kommt vermutlich nur das Sony in Frage. Insofern läuft bei dir alles auf die A65 plus Sony 70/200 hinaus.
Ich stimme in allen Punkten bis auf den obigen zu.
Das Sony Zoom wird bei dieser Sportart kaum einen Unterschied ausmachen, da die Entfernung zum Motiv sich kaum ändert.
Im Gegensatz etwa zu Ballsportarten.
Daher reicht auch z.B. ein Tamron für weniger als ein Drittel des Preises.
Meine Erfahrung nach einigen 1000 Sportfotos (a700/a850 mit 70/80-200/2.8) mit weniger voraussehbaren Sportarten ist, daß weit eher der Body als das Objektiv die technisch bedeutendste Einschränkung darstellt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 10:45   #9
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Wenn du die "Größe" bei der a55 als angenehm empfindest, dann würde ich diese nehmen. Ich habe mir die 77 auch nur gekauft weil ich diese haben wollte und weil ich fast nur mit dem EVF arbeite (ich bin zu eitel eine Brille zu tragen). Unten sind mal Bilder vom Kitesurven angehängt, die ich mit der a55 dieses Jahr gemacht habe. Als Objektiv das Sony 18250 (beim Objektiv würde ich nicht unbedingt so doll sparen und 250 gehn mal geradeso beim Kitesurven). Hier habe ich die 10 Bilder/s Funktion genutzt und immer nur draufgehalten. Von 500 Fotos die ich gemacht habe, sind etwa 40 übrig geblieben, die ich persönlich gut fand, heißt aber nicht das alle anderen Müll und nicht vorzeigbar waren (für mich ist knipsen ein Hobby). Vieles sieht man erst hinterher, z.B. bei dem einen Bild wo zwei Kitesirver drauf sind, ist der AF wirklich bei dem hinteren geblieben, obwohl der vordere ins Bild gekommen ist (ich muß immer wieder sagen das die SLT's schon echt gut sind).

Die Bilder sind nur auf Forumsgröße gebracht und nicht geschärft und sonstiger Firlefanz. Ich knipse ausschließlich *jpg ooc, weil ich keine Zeit habe hinterher noch das letzte Pixel aufzuhübschen. Bitte auch nicht die Bilder künstlerisch oder so bewerten, ich kann mit schlechter Kritik nicht umgehen. Ich möchte hier nur den TO in seiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

(Und alle andere fotografischen Bedarfsfälle erledigt die a55 recht ordentlich, mit einem vernünftigen Objektiv dran und einem verständigen "Drücker" am Auslöseknopf. Ob da bei einem Tester in irgendeiner Einstellung was rauscht, wenns dir wichtig ist, ok. Die a77 rauscht mehr (mein persönliches Empfinden als Hobbyknipser), aber das ist mir sowas von egal).

Geändert von soligarus (18.12.2011 um 10:53 Uhr)
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 14:48   #10
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Hallo

Nochmals Danke an Alle!!

@soligarus
Auf deinen Bildern sieht es aber kalt aus...
:-))

Ich denke ich bin ziemlich nah an meiner Entscheidung. Die A35 fällt wegen dem Serienbild raus.
Die A77 ist für mich zu professionell und ich werde die Funktionen niemals ausreizen können. Ebenfalls ist die Kamera im Serienbild zwar sauschnell, aber was hilft es, wenn nach 1,5 Sekunden Schluss ist.

Bleiben die A65 und die A55.
Die 50 Vollbilder beim Video würden mich zur A65 bringen.
Aber die A55 kann deutlich längere Serien bei 10 Bilder/s schießen (29 zu 19). Hängt wahrscheinich mit der Datenmenge bei der A65 zusammen. Also wieder A55.
Andererseits hat die A65 in Tests bei der Bildqualität deutlich besser abgeschnitten. Dies würde mich wieder zur A65 bringen.
Aber die A55 kann ich sofort haben (für deutlich unter 500 €) und auf die A65 (780 €) muss ich 2 Monate warten..... was mich wieder zur 55 bringt.
Hilfe!!
:-))
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kauf Alpha 35, 55, 65, 77 oder Alternative?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.