![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Man darf sich solche Schichten auch nicht als "undurchdringlich" vorstellen. Sehr oft entstehen (manchmal sogar bereits bei der Herstellung) "Risse", die für die optischen Eigenschaften keine Auswirkung haben, solange sie im Bereich von einigen zig-Nanometern liegen. Aber da könnte so ein Pilz (wie klein sind die Dinger eigentlich minimal?) sich verankern.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
und bei der Gelegenhet wenn das Objektiv schon mal zerlegt ist
kann man das gehäuse gleich neu lackieren ![]() Farbnummer auf Anfrage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Anfrage: Welche RAL-Nr. ist das?
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
also is keine org RAL Farbe
wir haben es mit Farbspektro gemessen Farbe ist : N2/N174 BRS Flake Grey 383 muss angemischt werden ![]() Geändert von troublemaker (08.12.2011 um 00:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 26.11.2011
Ort: Siegburg
Beiträge: 2
|
@troublemaker
du bist mir etwas zu mutig. Ich hoffe, dass der Threadstarter dein Angebot annimmt und du das komplette Risiko trägst. Dann spar schon einmal, denn ein neues Gebrauchtes 200 F2,8 ist wesentlich teurer. Und wir haben dann hier auch etwas zu lachen. ![]() Der Pilz sieht übel aus und ich glaube nicht, (ja ich zerlege ab und zu auch Objektive, auch wegen Pilzbefall, aber nur als Hobby) dass bei so einem Prachtexemplar eine Heilung möglich ist. Da kannst du hier noch so viele Sprüche klopfen wie du willst. Wie gesagt, sei mutig übernimm das komplette Risiko. Übrigens die befallene Linse komplett zu entfernen und hoffen, dass dies der Threadstarter nicht bemerkt gilt nicht ![]() Geändert von Mathias (08.12.2011 um 09:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, allerdings nur bei einem (eh nicht mehr zu rettenden und billigen) Objektiv. Pilz war weg, Vergütung auch.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Problematischer sind die Stoffwechselprodukte, die durch die Risse eindringen und die Vergütung zerstören. Das dürfte der wesentliche Effekt sein, wenn sich Pilzbefall nicht vollständig entfernen lässt, d.h. Korrosionsschäden an der Vergütung oder Glasoberfläche zurückbleiben. Sicher ist jedenfalls, dass sich kein Schimmelpilz von den Vergütungen ernähren kann. Nahrungsquelle sind organische Substanzen auf den Linsenoberflächen, i.d.R. diffundierte oder gekrochene Fette, vgl. auch verölte Blenden, oder im Mattierungslack an den Linsenrändern (ich habe mindestens zwei plain MD, bei denen der Pilz innerhalb von dicht verschraubten Gruppen wächst und das Mycel höchstwahrscheinlich vom Linsenrand ausgeht, d.h. die ausgekeimte Spore dort Futter fand). @troublemaker: wenn Du regelmäßig zerlegst, hast Du sicher auch die beim Zusammenbau benötigten Verbrauchsmaterialien. Insbesondere suche ich das Antidiffusionsmittel A-20 (J-6082-611-A) bzw. einen gleichwertigen Ersatz, das ist beim Sony Service leider ausgelistet. Ein Zusammenbau eines gereinigten und korrekt neu gefetteten Objektives ist ohne erhebliche Mengen A-20 nicht möglich. Auch die bis zu 12 verschiedenen Sorten Schmierstoffe pro Objektiv-Typ bereiten mir teilweise Probleme bei der Beschaffung. Woher bekommst Du all diese zwingend erforderlichen exotischen Substanzen?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
Zitat:
![]() so wird der troublemaker hier Werbung für seine Reparaturwerkstatt macht, könnte man ja fast davon ausgehen, er versucht "günstig" an gebrauchte Objektive zu kommen (weder ernst noch böse gemeint, ist ja schön, wenn erfahrene Bastler ihr Wissen teilen) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
Zitat:
Fett-u.Schmierstoffe beziehe ich von NSP da ich haupt. Nikon repariere od auch Ebay canada ! die neuen Objektive sind aber weitgehend fett und Schmierstoff frei. beschichtete Laufflächen . Kunststoff Antriebe, USM Motoren Geändert von troublemaker (08.12.2011 um 10:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
Zitat:
![]() hab genug zum reparieren ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|