07.11.2011, 20:40
|
#11
|
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Zitat:
Zitat von weberhj
Man sollte bei der ganzen Diskussion bedenken, dass Sony das gesamte System auf eine komplett andere Betriebssystemplattform portiert hat.
Die A100/A200/A300/A700/A850/A900 liefen noch unter dem von Minolta eingeführten itron oder norti.
Die Neuen A33, A35, A55, A65, A77 und wohl auch die Nex-Modelle laufen nun unter Linux. Die A77 war nun die Erste, bei der nahezu, zusätzlich zu allen Neuerungen, der komplette historische Funktionsumfang der höheren Modell A700-A900 rückimplementiert werden musste.
Wer so ein Projekt mal mitgemacht hat, ist sich im klaren darüber was für Probleme dabei auftreten können, und wie schwierig, bis unmöglich es ist, dies in den vom Management geforderten Zeitrahmen umzusetzen. Deshalb halte ich die bedenken, dass die Firmware nicht bald einen guten Reifegrad erreichen wird für unbegründet, denn sie stellt ja nun die Basis auch für die künftigen Entwicklungen dar.
Das ist zu den späten Erscheinungsterminen z.B. bei der A900 Firmware 2.0 in keinster Weise vergleichbar, denn da musste Sony extra noch mal Entwickler für das längst sich im Austrag befindliche System abstellen.
Ich persönlich glaube aus den genannten Gründen, dass Sony bis ca. Weihnachten (jedenfalls sehr, sehr viel schneller als bei der A900) noch mal eine A77 Firmware nachschiebt.
Ich wünsche allen A77 Benutzern, dass diese Software dann auch wirklich rund läuft.
BG Hans
|
Aber bis dahin würde ich trotzdem die Kamera NICHT kaufen, da sie ja bis dahin nicht zufriedenstellend funktioniert, oder warum sollen wir als Käufer für die Entwicklung verantwortlich sein und diese vorfinanzieren...
|
|
|