![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zusätzlich wurden laut Eingangspost die A65-Bilder nachträglich(!) in der Belichtung hochgezogen.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Dass die A900 in einer anderen Liga (ca. 1 ISO Stufe Vorsprung gegenüber der A77) spielt wissen wir doch längst. Auch der zurecht hoch gelobte 16MP Sony Sensor kommt nicht ganz an den der A900 heran. Ich hatte das im mi-fo vor Wochen schon anhand der sehr guten imaging-resource Testaufnahmen längst analysiert. Der ACR ist im übrigen nicht "Schuld" an den schlechten RAW Bildern bei dpreview (meine dcraw Konvertierungen zeigen eindeutig, dass Sony zum Glück die Raws nach wie vor im Vergleich zur Konkurrenz weitgehend unangetastet lässt), sondern dpreview zeigt ja nur Konvertierungen ohne die Einstellungen für die jeweilige Kamera anzupassen. Dieses völlig Praxis irrelevante Vorgehen von dpreview benachteiligt systematisch die A77 (und auch die anderen Sonys) die in der Vorverarbeitung der High ISO RAWs eben sehr viel zurückhaltender sind. Man muss für die Sonys, wenn man "gerecht" vergleichen wollte, die Luminanz- und Color-Noise Regler weiter aufziehen, weil die anderen Hersteller einen Teil eben bereits vor der Abspeicherung als RAW Datei erledigt haben. Die DxO Werte berücksichtigen diese Zusammenhänge IMHO sehr gut. Fazit: Die A77 macht bei low ISO wirklich erstklassige Aufnahmen, und bis ISO 3200 hält sie immerhin das Niveau der APS-C Konkurrenz. Und das halte ich schon für eine wirklich gute Leistung. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
... Damit dann eine A870 mit 24 MP ausrüsten ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Ich heiße übrigens Martin Zitat:
Dass die A65 ca. -0,5 EV knapper belichtet als die A900 ist nicht mir und meinem Testverfahren anzulasten, sondern den Ingenieuren von Sony. Zitat:
Heute war ich mit einem Forumskollegen (einer A65, zwei A77 etc. pp.) unterwegs und da kam uns genau der Gedanke. Eine A85 (das SLT-Konzept wird wohl auch ins Vollformat-Oberhaus einziehen) mit 24 MP, das wär's ![]() Nach allem, was man zur Nikon D800 läuten hört, stehen die Chancen für eine solche Kamera nicht schlecht. Martin |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Immerhin schrieb ich das, was mir beim erstmaligen Lesen direkt in den Sinn kam. Wäre es nicht trotzdem besser gewesen, den Test mit Belichtungskorrektur zu wiederholen?
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Antdorf
Beiträge: 55
|
Ich find`s auch immer schön wenn der Golf GTI mit nem Porsche um die Wette fährt. Mehr ist ein solcher Vergleich nicht Wert! Aber im Golf kommt da schon ein grinsen auf ?
Gruß Joe PS: kann auch durch einen BMW, Mercedes, Opel, Fiat, Peugeot oder anderes getauscht werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | ||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Hallo Martin,
Zitat:
Ein zweites Problem ist, dass nicht nachvollziehbar ist, welche kameraspezifischen Optimierungen ACR durchführt, weil es sich um eine propretäre Closed-Source Software handelt. Ich neige trotz Deines leider deshalb unzureichenden Experiments dazu, schon aus Prinzip der Vollformatkamera A900 mehr Chancen einzuräumen rauscharme 24MP zu liefern als der A77. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (06.11.2011 um 22:53 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Martin |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Jeder rein profilbasierte RAW-Konverter macht das so und es macht für ein Programm das aus RAW bestmögliche Ergebnisse liefern soll auch nur so Sinn - schon alleine zur korrekten Farbwiedergabe. Das ist nichts Anrüchiges und wird auch teilweise ganz offen kommuniziert (z. B. bei DxO oder Aperture). ACR hat für viele Kameras ganz hervorragende Profile. Wenn Du es selbst nachvollziehen möchtest, kannst Du mit dcraw.c nahezu alle gängigen RAW-Formate weitgehend ohne spezifische Profilierung konvertieren. Selbst bei dcraw findet man kameraspezifische Anpassungen (da eher Workarounds für "Bugs") - das ist teilweise gar nicht vermeidbar. Allerdings ist das einerseits sehr minimal und begrenzt sich weitgehend auf eine kleine Farbmatrix zum Mapping auf z. B. sRGB. Nichtsdestotrotz ist jeglicher Eingriff bis in den letzten Programmbefehl im Quellcode nachvollziehbar. Transparenz pur. Mich würde Dein Vergleich interessieren, wenn Du Deine A900 und A65-Testbilder mal mit dcraw.c als 16 Bit linear RAW einmal mit und einmal ohne kameraspezifischer Farbmatrix konvertierst. Die aktuellste Version von dcraw.c hat offenbar bereits Farbmatrizen für A65V und A77V. Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Jochen,
meines Wissens beziehen sich die "Profile" im ACR insbesondere auf die "Camera Response Curve", vulgo: die notwendige Gamma-Korrektur der linearen Sensordaten. Selbst wenn da noch andere Aspekte eine Rolle spielen sollten (Stichwort "Farbmatrix") - was hat das mit dem Rauschen zu tun, um das es hier vor allem geht? Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|