![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | |||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Ich habe Artikel für den Fotospiegel geschrieben und bin dafür bezahlt worden, ich habe einmal (2009) einen Hintergrundbericht zum Objektivsystem und Mängeln erstellt und bin auch dafür bezahlt worden - teils hab ich das dann für Material gleich wieder zu Sony zurückgetragen... Der Beitrag von Sony ans Alpha-Systembuch ist korrekt und glasklar im Dank auf der letzten Seite des Buches vermerkt - ohne ihn hätte ich so ein Standardwerk nie realisieren können. Das war's auch schon ... Ich betone ausdrücklich, dass sowohl Sony Schweiz als auch ich selbst gerne weiter zusammen gearbeitet hätten - allein, wenn die Grundlage (sprich: zumindest eine Kamera, hinter der ich voll stehen kann) fehlt, muss ich notgedrungen die Konsequenzen ziehen; alles andere wäre unehrlich und würde mir nicht entsprechen. Ich arbeite bis auf weiteres weiterhin mit der A900, gebe allerdings fast alle meine Objektive gerne an Leute weiter, die sie nicht nur zum Testen nutzen ![]() Die Leute bei Sony Schweiz haben sich sehr Mühe gegeben, im Rahmen des Möglichen immer wieder etwas Sinnvolles zu machen - gleiches galt für mich, auch wenn meine Ressourcen natürlich begrenzt sind. Ich hoffe, dass dieses Statement allfällige Unklarheiten beseitigt. Zitat:
Ich will damit aber ganz klar NICHT sagen, dass die NEX-7 nicht eine schöne Kamera sein könnte ... falls das User Interface stimmt ![]() Gr Steve ---------- Post added 04.10.2011 at 01:36 ---------- Zitat:
Zitat:
Wenn nun Sony allenfalls noch vor dem hiesigen Kamera-Release mit weiteren Firmwares und substanziellen Verbesserungen bezüglich der A77-"Responsiveness" aufwarten sollte - ich weiss nichts davon -, so würde das indirekt die geäusserte Kritik bestätigen, aber auch Sony "adeln", weil man nun schneller als bei der A900 auf Probleme reagiert. Es versteht sich absolut von selbst, dass man von mir rein nichts lesen/hören/sehen würde, wenn ich mit als beta-Tester unterwegs wäre ... und da ich in den Foren aktiv bin, kam ich wiederum nie als beta-Tester in Frage. So einfach ist das ... Gr ![]() ---------- Post added 04.10.2011 at 02:28 ---------- Zitat:
![]() Wie dem auch sei, ich hatte sowohl A700 als auch A77 parallel im Einsatz, und was passiert? Im Serienbildmodus (also schon bei 3 fps, aber natürlich auch bei 8 fps - die sinnvollen 5 fps fehlen ja bekanntlich) ist das Sucherbild dermasser verzögert, dass mir bei jedem (!) Vorbeiflug der Flieger aus dem Bild heraus fliegt... Ich meine da lacht sich sowohl der D3-User als auch der MKIII Fotograf einen ab, wenn bei jeder meiner Bildserien der Flieger beim dritten Bild nur noch halb drauf ist und ab der fünften Aufnahme nur noch der Rauch hinter der Maschine auf dem Bild ist ... weil schon der WKII-Jäger schlicht für den elektronischen Sucher der A77 zu schnell war. Wohlgemerkt: Im Film- oder Einzelbildmodus gilt diese Einschränkung nicht, aber ausgerechnet im Serienbildmodus ruckelt der EVF der Realität deutlich hinterher ... Solange der Sportler/Flieger usw. auf einen zukommt, stört das weniger (schön ist es nicht, weil man die Unmittelbarkeit verliert) - aber schnelle Vorbeifahrten/-Flüge mit langen Teles konnte ich nicht meistern. Und - ja, mit der A700 gings problemlos. Und nein, ich war nicht der einzige, der sich darüber genervt hat - ich hatte einen Kollegen und langjährigen A700-Nutzer dabei (27jährig und hoffentlich noch nicht so verkalkt wie ich :p). Wir arbeiteten einen ganzen Tag lang wechselweise mit beiden "Sony-7ern" . Meine Aussagen von "gehobener Knipskamera" sind in diesem Zusammenhang gemacht und auch so zu verstehen, denn eigentlich erwarte ich von einer als "Prosumer" angekündigten Kamera, dass sie soche Situationen meistert - besonders dann, wenn die 12 fps so lautstark beworben werden ... Das war längst nicht der einzige A77-Frust an jenem Tag, und entsprechend enttäuscht war ich. Das spürte man sicher aus meinen Aussagen, und das habe ich auch den Schweizer Sony-Leuten klar mitgeteilt (längst vor irgendwelchen Foren-Aussagen). Wenn Sony zukünftige "High-End-Kameras" ausschliesslich auf diesem Prinzip basierend bauen will, so wird weder der Sportfotograf noch der Flugzeug-Spotter oder der Landschafts- oder Architekturfotograf von dieser Kamera begeistert sein. Als SLR-Ergänzung (v. a. bezüglich Video!) macht eine SLT aber sehr wohl Sinn. Es ist nicht die SLT an sich, die mich von Sony vertreibt, sondern die Ausschliesslichkeit, mit der Sony die SLT als "Allzwecklösung" anbietet. Das ist sie nicht. Und weil ich annehme, dass für manche potentiellen A77-User wertvoll sein könnte, z. B. die Probleme des EVF mit schnellen Motiven zu kennen, schreibe ich darüber. Genauso macht es aber Sinn, wenn andere ihre positiven Erfahrungen präzise und nachvollziehbar schildern. Ich gebe zu, dass ich weitaus die meisten A77-Detailprobleme - die gerade in ihrer Summe doch recht enttäuscht haben - noch nirgends in den Foren geschildert habe. Das wird aber noch kommen. Wenn Sony mich vor die Wahl stellt, den optischen Vollformat-Sucher aufzugeben oder aber das System zu wechseln, so muss ich für meine Art des Arbeitens das letztere tun. Wenn ich nach zwei Wochen nicht Feuer gefangen habe für etwas, wenn immer noch und immer wieder alles zäh läuft, dann ist es nicht das richtige für mich ... Ich kann nicht anders als ehrlich zu sein ![]() Gr Steve |
|||||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|