SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2011, 19:45   #71
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Jo damit wäre er ja dann auch preislich auf ähnlichem Level.
Sorry, vom Preis war nie die Rede!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2011, 19:48   #72
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Also der Fokuspunkt ist doch recht frei gelaufen hat ich den Eindruck - vielleicht eben wegen den 19 Fokuspunkten. Doch auch in die Ecken oder ganz links oder rechts. Der folgte ganz brav dem Objekt und umrandete diese wie die Smile Shutter Anzeige.
Nachdem die 19 Fokuspunkte ja eben nicht in den Ecken liegen würde das bedeuten dass in diesem Modus Kontrast-AF zum Einsatz kommt. Wäre natürlich fein, auch wenn ich mir von einer SLT - die ja u.a. genau dafür gemacht wurde, auch beim Filmen noch den schnellen Phasen-AF einsetzen zu können - eigentlich anderes erwartet hätte.

Ich hatte mit das auch so vorgestellt wie ...
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Nein - das Objekttracking an für sich gesehen gar nichts mit CDAF zu tun - für sich genommen nicht einmal etwas mit Autofokus. Es handelt sich um einen Softwarealgorithmus, der die Bilder des LiveView analysiert. Durch die Selektion mit dem Joystick legt man in genau diesem Moment einen Teilbereich des Bildes fest. Der Algorithmus versucht dort ein "Objekt" zu erkennen (anhand von Kanten usw. beliebig komplex) und markiert es mit einem Rahmen. Bewegt sich nun dieses "Objekt" oder bewegt sich die Kamera (und damit die Position im Bild), dann verschiebt der Algorithmus den Rahmen dorthin, wo er glaubt, dass Objekt weiterhin zu erkennen. Der Rahmen "pappt" am Objekt. Das ist erstmal alles, was Objekttracking ausmacht.

Für den Autofokus benötigt man die Entfernungsinformation zum gewünschten Objekt. Ein Phasendetektions-AF-Sensor kann in extrem kurzer Zeit die Entfernung messen. Bewegt sich aber das Objekt oder die Kamera - also "wandert" das Objekt, dann muss man versuchen den Sensor auf dem Objekt zu behalten. Beim AF-Tracking mit z. B. AF-Breit, entscheidet die Kamera, welcher der Autofokussensoren das vermeintliche Objekt berührt und aktiviert diesen zur Messung. Die Autofokus-Algorithmen können dabei auch beliebig komplex sein. So kann man beispielsweise bei der EOS 7D mit dem Mittelsensor ein Objekt anmessen und die 19 dicht gelagerten und speziell konstruierten AF-Sensoren versuchen unter sich auszumachen, wer als nächstes übernimmt. Die Sensoren haben dabei jedoch keine richtige "Ahnung" wo das Objekt eigentlich gerade ist. Simpel gesagt: Wenn kurz nacheinander zuerst der Sensor in der Mitte trifft, plötzlich jedoch eine viel größere Entfernung misst, dafür der Nachbar eine nahezu identische, dann wandert das Objekt offenbar in diese Richtung. Die Konfigurierbarkeit der Feldübergabe ist bei der 7D hier der Schlüssel zum Erfolg.

Wenn jedoch derartige AF-Tracking-Annahmen nicht nötig sind um Aussagen über Position, Bewegung, und Geschwindigkeit eines Objekts im Bildausschnitt zu treffen, dann vereinfacht das die Sache enorm. Anhand des Objekttrackings (s.o.) weiß die A77 jederzeit und völlig unabhängig von AF-System und AF-Sensoren wo sich ein Objekt gerade im Bild befindet und wie es sich (2-dimensional) bewegt. Das ermitteln des/der zuständigen AF-Sensoren wird trivial und weniger zufällig. Trotzdem erfolgt die eigentliche AF-Messung ganz gewöhnlich per gerade aktuellem AF-Sensor - einschließlich des Trackings und der Nachführung der Tiefenbewegung. Gegenüber der A55 dürfte die A77 da auch deshalb ein Fortschritt sein, weil die Kreuzsensoren einfach zuverlässiger und schneller zupacken.

Kurz: AF-Tracking ist das Nachführen der Autofokusmessung - z. B. in der Tiefe oder durch Übergabe an einen anderen Sensor. Objekttracking ist lediglich das 2-Dimensionale Verfolgen der Position eines Bildelements im Bild. Durch die Kopplung der Objekttracking-Info mit dem AF-System erhält man ein mächtigeres AF-Tracking in Bezug auf die Übergabe der AF-Sensoren. Selbst der Komplettverlust eines Objekts (Objekt nicht mehr unter irgendeinem Sensor) kann schnell behoben werden indem man einfach wieder einen AF-Sensor in den Objektrahmen bewegt.
... aber mit der Randbedingung "bis in die Ecken" funktioniert das mit dem Phasen-AF nicht, denn die Positionen der 19 AF-Sensoren sind ja fix - und eben nicht in Nähe des Bildrands oder der Ecken - und sie lassen sich auch nicht bewegen.


Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, ob man bei aktivierter Bildschirmlupe auf Arbeitsblende abblenden kann, ohne das die Vergrößerung deaktiviert wird (wie es bei der a55 der Fall ist)
Das hätte mich auch sehr interessiert - weiß es vielleicht einer der anderen die die A77 schon in den Händen hielt?

TONI B ???
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 20:35   #73
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Nachdem die 19 Fokuspunkte ja eben nicht in den Ecken liegen würde das bedeuten dass in diesem Modus Kontrast-AF zum Einsatz kommt. Wäre natürlich fein, auch wenn ich mir von einer SLT - die ja u.a. genau dafür gemacht wurde, auch beim Filmen noch den schnellen Phasen-AF einsetzen zu können - eigentlich anderes erwartet hätte.

Ich hatte mit das auch so vorgestellt wie ...

... aber mit der Randbedingung "bis in die Ecken" funktioniert das mit dem Phasen-AF nicht, denn die Positionen der 19 AF-Sensoren sind ja fix - und eben nicht in Nähe des Bildrands oder der Ecken - und sie lassen sich auch nicht bewegen.
Von welchen Randbedingungen sprichst Du? Die Tatsache, das manche den Markierungsrahmen des Objekttrackings mit dem Fokuspunkt verwechseln? Die A77 macht keinen Kontrast-AF beim Objekt-Tracking. Das ist eine Fehlinformation.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 20:43   #74
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
...ich fotografier unter anderem sehr gerne Sport und wenn das Objekt vorbei ist kontrollier ich halt gleich auf Schärfe nach (Zoom) und wenn ich da 30 Sekunden warten muss bis ich das kann, dann sind schon die nächsten 3-4 Objekte vorbeigerauscht....
Ich weiß ja nicht, wie es bei den anderen Modellen ist, aber bei der 700 und 900 ist es so, dass wenn der Puffer voll ist, die Kamera nicht aufhört zu fotografieren, sondern immer dann, wenn wieder ausreichend Platz ist, ein weiteres Bild macht.

Hört man auf zu fotografieren, schreibt/kopiert die Kamera weiter den Puffer leer. Und wenn man wieder auf Dauerfeuer geht bevor der Puffer leer ist, geht das wiederum solange in Maximalgeschwindigkeit, bis der Puffer erneut voll ist.

Wer also hin und wieder ausreichend lange Pausen im Dauerfeuer hat, sollte wenig Probleme bekommen.

Und falls das alles nicht reichen sollte (und das Problem ist ja weniger die Kamera sondern die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte) dem bleibt ja noch, auf RAW zu verzichten und JPG in Fein (dann schafft die 900 105 Bilder) oder in Standard (dann schafft die 900 285 Bilder) zu nehmen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 20:53   #75
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Also wirklich mal DANKE für Deinen Bericht !!! (... und deine Geduld!!)

Alles, was ich bis jetzt gelesen und geshen habe, wird durch Dich bestätigt.

Es gibt einige Kritiker .... na und???

DIE perfekte Kamera gibt's auch nicht für 7k€ ! :-))

Ich habe vor allem nach Kritk und Mängeln gesucht .....

.... aber alle, die genannt wurden, sind nicht wirklich praxisrelevant.

Die Bildqualität bei hohem ISO ( ich liebe available light) wird spannend. Aber bis die Kamera wirklich zu haben ist, wird's wohl auch die ersten RAW-Converter Updates geben. Dann werd ich mir das in Ruhe angucken - und wenn nötig, mit LR die nötigen Korrekturen machen.

Ich freu mich schon auf das Gerät!

Danke nochmals !!
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2011, 20:55   #76
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.827
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Nachdem die 19 Fokuspunkte ja eben nicht in den Ecken liegen würde das bedeuten dass in diesem Modus Kontrast-AF zum Einsatz kommt. Wäre natürlich fein, auch wenn ich mir von einer SLT - die ja u.a. genau dafür gemacht wurde, auch beim Filmen noch den schnellen Phasen-AF einsetzen zu können - eigentlich anderes erwartet hätte.
Sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn die A77 CDAF hätte würde der nicht so flott arbeiten.
Entweder, die Kamera schätzt den Fokus aufgrund der vorangegangenen Bewegung wenn das Objekt außerhalb der Messfelder liegt - denn das weiß sie ja - oder die Messfelder liegen tatsächlich noch so weit draussen, unabhängig von der Anzeige.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 21:56   #77
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Von welchen Randbedingungen sprichst Du? Die Tatsache, das manche den Markierungsrahmen des Objekttrackings mit dem Fokuspunkt verwechseln? Die A77 macht keinen Kontrast-AF beim Objekt-Tracking. Das ist eine Fehlinformation.
Ich zweifle deine Aussagen nicht an und gebe gern zu, dass ich auf diesem Thema noch kaum Erfahrung habe. Meine bisherigen bzw. auch die aktuelle Kamera hatten dieses Feature einfach nicht.

Die Frage ist allerdings schon, wozu man Objekt-Tracking überhaupt braucht, wenn nicht zur Anzeige des Fokuspunkts.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 22:00   #78
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@ThomasD
Die Frage ist doch: Was soll passieren, wenn ein getracktes Objekt den Fokusfeldbereich verlässt. Ist es dann logischer den letzten Fokus beizubehalten und in Kauf zu nehmen, dass sich das Objekt dann nach und nach aus der Fokusebene herausbewegen könnte? Oder sollte der Autofokus irgendein völlig anderes Objekt anvisieren (Hintergrund, Grashalm im Vordergrund...). Ich behaupte mal die erste Variante ist beim Object Tracking mit einem gelockten Objekt sinnvoller.

---------- Post added 06.09.2011 at 22:10 ----------

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Ich zweifle deine Aussagen nicht an und gebe gern zu, dass ich auf diesem Thema noch kaum Erfahrung habe. Meine bisherigen bzw. auch die aktuelle Kamera hatten dieses Feature einfach nicht.

Die Frage ist allerdings schon, wozu man Objekt-Tracking überhaupt braucht, wenn nicht zur Anzeige des Fokuspunkts.
Die A77 hat 19 Fokuspunkte die sie anzeigen (aufleuchten) lassen kann. Leuchtet einer dieser - im Bildauschnitt fixen - Punkte, dann befindet sich der unter diesem Punkt liegende Bereich im Fokus. ZUSÄTZLICH zu diesen Punkten legt die A77 einen Rahmen um das per Objekttracking selektierte Objekt. Sobald dieser Rahmen (und damit das Objekt) über einem Fokuspunkt schwebt, aktiviert die A77 diesen Punkt und fokussiert auf das Objekt. Wandert das Objekt über andere Fokuspunkte, dann werden diese aktiviert und zum nachfokussieren genutzt. Wandert das Objekt in einen Bereich in dem kein AF-Punkt ist, dann kann sie nicht mehr nachfokussieren. Der Rahmen um das Objekt bleibt aber bestehen.

Geändert von Neonsquare (06.09.2011 um 22:20 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 22:12   #79
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Von welchen Randbedingungen sprichst Du?
Von der hier:
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Also der Fokuspunkt ist doch recht frei gelaufen hat ich den Eindruck - vielleicht eben wegen den 19 Fokuspunkten. Doch auch in die Ecken oder ganz links oder rechts. Der folgte ganz brav dem Objekt und umrandete diese wie die Smile Shutter Anzeige.

Denke aber des musst selber ausprobieren ob des deinen Ansprüchen genügt.

Für mich wars im Videobereich ein grosser Schritt nach vorne.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 22:17   #80
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Die Anzeige zeigt wahrscheinlich einfach nur an, welches Detail des Sucherbildes die Kamera verfolgt. Damit kann man kontrollieren, ob es noch das gewünschte Motiv ist.

Liegt diese Anzeige im Bereich eines AF-Feldes, sollte also dieses für den AF benutzt werden. Sonst muss sie eben auf das nächstgelegene Feld ausweichen...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.