![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Das sind 1650€. Nicht soo toll. Zumindest nicht so toll, dass man dafür seinen Ruf aufs Spiel setzen sollte.
Nee, ich glaub, dass man als Tierfotograf das Problem hat, die Fotos in keiner Weise vorausplanen zu können. Beispielsweise das Foto hier im Forum von der Mücke mit den Milben auf dem Rücken. Das ist ja nun nicht so, dass man morgens aufsteht, aus dem Fenster guckt und beschliesst, heute mal ein Mückenmilbenfoto zu machen. Im Grunde ist es Zufall, ob die Mücke (oder der Luchs oder was auch immer) auftaucht oder nicht. Und vielleicht ist man nach einem halben Jahr ohne Luchs so genervt, dass man sich halt den Luchs reinkopiert. Es gibt ja genug Ansätze, sich als Tierfotograf das Leben leichter zu machen, z.B. das Einfrieren von Insekten, damit sie nicht weghüpfen... Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|