![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: USA
Beiträge: 12
|
![]()
Also ich habe die A77 noch nicht in den Fingern gehabt, aber meiner Meinung nach
wuerde ich eher das Geld fuer die A77 (oder auch die A65) hinlegen als mir jetzt noch eine A55 zu kaufen. Zum EVF, (ich habe beide A55 und die A850) und ich finde den EVF in der A55 schon recht gut. Der OVF in der 850 ist natuerlich super aber wenn ich einige Fotos mit der A55 gemacht habe vermisse ich solche Sachen wie Wasserwage, oder das Live Histogram, das im EVF natuerlich immer eingeblendet werden kann. Das sind fuer mich die eigentlichen Staerken des EVF - das Einblenden der zusaetzlichen Informationen. Aber wie gesagt das ist Geschmacksache. Ich finde die EVF toll und ich kann gut mit denen arbeiten. Aber einige sind auch kategorisch gegen EVF und wollen nur einen OVF. Das Beste wird aber sein wenn Du einfach selber mal eine A55 mit der A77 vergleichen kannst in die Hand nimmst und siehst wie Dir der neue EVF gefaellt. ---- Zum Sensor: natuerlich moechte man mit einem solchen Sensor auf lange Sicht auch top Objektive aber als ich die A850 gekauft hatte war meine Ausstattung auch nocht nicht so ueberragend. Trotzdem habe ich die A850 schlussendlich gekauft (wegen des guten Preises und weil sich schon abzeichnete das die im kommenden Monat vom Markt verschwindet) und es drauf angkommen lassen. Vor allem aber hat mich der Artikel von Stephan Koelliker auch zusaetzliche bestaerkt. Bei dem 24 MP sensor der A850 wurde ja auch schon gesagt, das man top Linsen braucht um den auszureitzen. Das ist natuerlich richtig wenn man das letzte Fitzelchen rausquetschen will, aber auch schon mit einer schlechten Linse arbeitet die Kamera besser oder zumindest nicht schlechter als eine APS-C: Link Ich denke mal des wird sich bei der A77 aehnlich verhalten. Wobei die kleineren Pixel gegenueber der VF wahrscheinlich weniger Spielraum lassen. Aber das wird sich ja in den naechsten Wochen zeigen. Evtl mach ja jemand den Test den Stephan Koelliker gemacht hat mit der A77 und der A900, oder der A77 mit dem billigen Plastik Objektiv und einem guten. Wegen den Objektiven: Vergiss nicht auch mal die alten Minolta Objektive anzuschauen. Die bekommt man oft guenstig um 100 Euro rum und da sind einige Perlen dabei. Bsp das 50 mm f1.7 ist gut (Ok fuer APS-C brauchst Du noch was kuerzeres) Das Link zum 35-105 ist der Hammer fuer den Preis und steht bsp. dem Zeis 24-70 in Punkto Schaerfe und Farben nicht nach, sofern man nicht immer f2.8 braucht. Das eine kostet deutlich ueber 1000 Euro das andere bekommst Du fuer ca. 100 Euro. Ein weitere Tip: man kann auch Objektive leihen auf diese Weise kannst Du gezielt auch mal ein super Objektiv fuer einen Urlaub mitnehmen oder fuer ein Projekt ausleihen. Veilleicht hat der eine oder andere hier dazu eine gute Empfehlung. Fazit ist also, wie auch schon gesagt wurde. Wenn Fotografieren dein Hobby ist, und Du von der A350 wegwillst bzw die nicht mehr reicht wuerde ich micht jetzt nicht von Objektiven aufhalten lassen (die kommen mit der Zeit) zumal es auch noch ein paar gute guenstige von Minolta gibt die durchaus noch mit den modernen mithalten. Evtl ist aber auch die A65 preislich interessanter. Soweit ich das sehe sind die Kerndaten ja diesselben, ob Du jetzt 12fps oder 10 fps brauchst, zusaetzliches LCD oder Anschluss fuer die Blitzanlage musst Du entscheiden. Persoenlich werde ich mir auch mal die A65 als moegliches Upgrade zur A55 anschauen. Ob ich 12 fps brauche oder einen Magnesium Body... Was mich eigentlich am meisten stoert ist die fehlende MicroAF Einstellung das ist doch schon sehr shoen wenn man das hat. Gruss Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|