Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony a77 eine klare Empfehlung ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2011, 10:19   #1
Dennis_1337
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 43
Alpha 350 Sony a77 eine klare Empfehlung ?

So liebe Leute,

ich bin jetzt seit gut einem Jahr hobbymäßig mit der Fotografie unterwegs mit meiner alpha 350. Ich lerne immer wieder dazu und stand auch letztens kurz vor einem Systemwechsel zu Canikon. Viel dann eher doch ins Wasser, da ich schon so viel Zubehör habe und ich dann kaum etwas hätte und wieder am Anfang stünde.
Nun gut. Seit längerem ist ja die alpha 77 angekündigt worden und jetzt ist's offiziell...Das Teil ist der Hammer und Canikon kann meiner Meinung nach dem Ganzen nichts entgegensetzen.
Würdet IHR einem fast 18-jährigen ambitionierten Hobbyknippser die neue a77 empfehlen ? Rein aus technischer Sicht finde ich die Kamera nämlich übermäßig stark, die erste DSLR/SLT aus dem Hause Sony mit Magnesiumlegierung etc. sowie sogar einem Schulterdisplay(ok a900 und 850).
Wo ich mir noch unsicher bin ist mit dem elektronischen Sucher...der soll ja besser sein, aber vllt mal an die a33 und 55 Benutzer... Gewöhnt man sich dran, bzw seht ihr darin Nachteile ? Hab mal durch den Sucher von der 33 geschaut, fands nicht soooo berauschend.


mfg
Dennis
__________________
mein flickr account
Dennis_1337 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2011, 10:22   #2
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Ob der Sucher der A77 Dir passt, kannst nur Du beurteilen und auch nur dann, wenn die Kamera verfügbar ist. Geh zum Händler Deines Vertrauens, bitte ihn ggf. auch mal kurz mit vor die Tür zu kommen, und probiere es aus.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 10:29   #3
Photongraph
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Dennis_1337 Beitrag anzeigen
Würdet IHR einem fast 18-jährigen ambitionierten Hobbyknippser die neue a77 empfehlen ? Rein aus technischer Sicht finde ich die Kamera nämlich übermäßig stark, die erste DSLR/SLT aus dem Hause Sony mit Magnesiumlegierung etc. sowie sogar einem Schulterdisplay(ok a900 und 850).
Wo ich mir noch unsicher bin ist mit dem elektronischen Sucher...der soll ja besser sein, aber vllt mal an die a33 und 55 Benutzer... Gewöhnt man sich dran, bzw seht ihr darin Nachteile ? Hab mal durch den Sucher von der 33 geschaut, fands nicht soooo berauschend.
Der Sucher deiner Alpha 350 ist kein Vergleich zu einem Sucher der Alpha 900....

Der Vergleich EVF vs. OVF muss man ganz ehrlich sagen, war immer ein Vergleich mit den besten derzeit verfügbaren optischen Sucher von Kleinbildkameras wie die Sony Alpha 900, Nikon D3(s, x), Canon EOS 1Ds Mark III gegen den EVF der Sony Alpha 33/55 mit einem na ja im Vergleich zur Alpha 77 jetzt nicht wirklich überragenden Bildpanel bzw. EVF-Display....

Klar der optische Sucher wird in Sachen Klarheit und Farbreinheit und nennen wir es mal ,,nahezu realitätsnahen Blick durch ein Spiegelkasten + menschlichen Auge + Adaptionsmöglichkeit des menschlichen Auges" immer näher an der Natur sein als ein elektronisches Sucher Bild... Aber ganz ehrlich, ich wäre froh anstatt eines APS-C Suchers (die finde ich wirklich klein nur noch im Vergleich zu einen KB-VF Sucher) lieber einen neuen modernen EVF Sucher zu haben, wie es die Alpha 77 hat.

Aber bin mir sicher, der EVF der Alpha 77 mit XGA-Auflösung und OLED-Technik wird dich eher überzeugen und da kommt das größere Bild im EVF-Sucher gegenüber einer APS-C Sucherbild sicherlich besser zur Geltung + eben die genialen Informationseinblendungsmöglichkeiten + HD-Videoaufnahme mit einen Blick durch den Sucher auch möglich, wie bei einem Camcorder...

=> Schau einfach da mal rein und mach dir am besten dann auch deine eigene Meinung. (Ich hab den noch nicht gesehen, aber bin mir sicher der ist deutlich besser als der einer Alpha 55 und Co., alleine wegen der Technik schon. )

Kannste also auf einen kleinen APS-C Sucher verzichten, der dunkler und kleiner ist als der Sucher einer Alpha 900 beispielsweise, dann kannste getrost eigentlich auf den modernsten EVF, denn es derzeit auf den Markt gibt und in der Alpha 77 und 65 nur enthalten ist setzen. (Der Alpha 900 Sucher ist deutlich heller und klarer und etwas größer als der bei jeder Sony APS-C Kamera bis jetzt, nur die Alpha 700 käme in Sachen Klarheit noch etwas mit, aber nicht in Sachen Suchergröße bzw. effektive Suchervergrößerung)

Ansonsten ehrliche Meinung zu größeren Investitionen?

Wenn du deinen Spaß an der Fotografie hast und schon gescheite Objektive hast oder zulegen möchtest und du schon mehr als 2-3 Jahre fotografiert hast (also Erfahrung hast und schon prima Bilder machst deiner Meinung nach und mit deiner Kamera bereits perfekt umgehen kannst und so gut wie alle Funktionen beherrschst) und dir langsam deine alte Cam nicht mehr ausreicht, dann kauf dir einfach das nächst höhere Modell bzw. eine Semi-Pro Kamera, sofern auch das Budget stimmt, ansonsten eben sparen. Du wirst es nicht bereuen, außer vielleicht dein Geldbeutel...

Es lohnt sich immer eine (wohlüberlegte) Neuanschaffung, wenn man mittlerweile mehr will und genervt ist von den einschränkenden oder älteren Funktionen einer älteren Kamera (AF, Auflösung, Rauschverhalten, Ergonomie der Bodygröße mit größeren Objektiven... etc. => Da hasste ich die Alpha 100 nach all den Jahren wie die Pest schon fast, klar für den Anfang war sie ja ganz schön und was neues, aber auf die Dauer und nach all den technischen Innovationen und neuen Gehäuse einfach nur noch ätzend mit ISO 1600 und dem CCD-Sensor und dem AF-Modul... ) einer Mittelklasse bzw. Einsteigerkamera...

EDIT:

Und das was für die Alpha 77 auf jeden Fall spricht ist:

-der 24,3 Megapixel Sensor, der modernste und hochauflösendste APS-C Sensor auf den Markt
-derzeit der schnellste Sony Alpha AF, denn man kaufen kann mit sinnvoller AF-Abdeckung: 19 AF-Punkte, davon 11 Kreuzsensoren
-3 fps, 8fps mit voller Blenden und Zeiteinstellbarkeit und 12 fps Serienbildmöglichkeit
-1/8000 sec. Shutter/Verschlusseinheit, dass ist momentan das beste auf den Markt für eine Systemkamera (nur die analoge SLR Minolta Dynax 9 mit 1/12000 sec. war schneller als die heutigen D-SLR oder SLT-Kameras), ist nicht zu unterschätzen, wenn man sehr schnell Bilder einfangen möchte, oder bei hellen Lichtbedingungen man dennoch gerne mit einem lichtstarken Objektiv mit offener Blende oder nur geringfügig abgeblendet Fotos machen möchte (zum Beispiel Landschaft)
-HD-Videofunktion mit 1080p Aufnahme auch mit 50fps (US NTSC-Version: 60fps), d.h. du kannst 50/60fps in Vollbildern mit voller Full HD Auflösung 1920x1080 Pixel aufnehmen, dass ist schon durchaus ein Highlight und die HD-Videoaufnahmefunktion soll bei der Alpha 77 echt besser sein als das bisherige auf den Markt bzw. nicht von schlechten Eltern sein für eine Fotokamera.
-das stabile und robuste Body: Metallgehäuse, staubdicht und (spritz)wasserdicht, etwas größer und für viele sicherlich ergonomischer als die Einsteiger bzw. Mittelklasse APS-C Kameras..

=> Insgesamter Vorteil:

-mehr Möglichkeiten in Sachen Anschlüsse (Blitzsynchronbuchse, Mikrofoneingang, HDMI-Kabel -du kannst die Kamera an einen externen Monitor oder an einen Fernseher anschließen und sicherlich auch per PC/Notebook anschließen und die Bilder am PC abspeichern)
-mehr kreative Freiräume oder weniger lästige technisch/fotografische Probleme, da der Sensor und das AF-Modul mehr bieten als ältere Kameras und nicht so sehr in Sachen High-ISO/Low-Light oder Fotografie von schnellen Bildmotiven so einschränkend wirken
-die Technik, schnellster AF im Sony Segment, bester Sensor im APS-C Segment (wenn es um Auflösung geht), modernste Technik, robustes Gehäuse

=> Eben das was eine Semi-Pro oder High-End Kamera auch anbieten sollte!

einzige Nachteile:
-teuer und Nachfolgekosten wie:
-Investitionen in gute Objektive mindestens ab der (gehobenen) Mittelklasse nötig um den Sensor auch wirklich auszureizen. Bei so einer Kamera kannste nicht einfach ein billiges Kitobjektiv dranschrauben, wenn du knackscharfe Bilder auch bei Offenblende erwartest... Aber das ist generell eine Sache für gute Bildqualität ist ein gutes Objektiv auch das A und O neben dem Sensor einer Kamera.
-der EVF Sucher ist natürlich kein Vergleich zu einem KB-Sucher wie es beispielsweise die Alpha 900 hat...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (25.08.2011 um 11:33 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 10:54   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich nutze sowohl die 850 als auch die 55. Beide Sucher haben Vor- und Nachteile, je nach Anspruch.

Was ich am EVF der 55 gut finde ist:

- Einblenden Wasserwaage
- Sucherlupe
- vollständige Einstellung möglich ohne Sucher vom Auge zu nehmen.
- Aufhellung bei Dämmerung und Nachtaufnahmen

Kritisch ist:

- minimale Verzögerung
- Schlieren bei schnellen Bewegungen

Fazit:

Für Konfiguration der Kamera und zur Komposition reicht es aus. Insgesamt mache ich die Abstriche beim EVF gerne, denn das SLT-Prinzip bietet große Vorteile für z.b. Makro mit manuellen Objektiven (M42 am Balgen).

Ich steige von der 55 auf die 77 auf, denn der Sucher kann nur besser sein.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 11:42   #5
Dennis_1337

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 43
Also erstmal bin ich froh dass ihr so viel schreibt

@Photongraph:
Also das mit den Objektiven...da ich bis jetzt Schüler war hatte ich natürlich nicht das große Geld für teure Optiken..ich hab ein 50mm DT f1.8 + ein Minolta 28mm f2.8 und ein 18-200er Sigma. Das Sigma wird aber verkauft. Die beiden anderen würden den Sensor glaube ich kaum fordern, deswegen möchte ich bei Zeiten in der Ausbildung auf das Sigma 50mm 1.4 EX bla bla umsteigen und unter anderem auch noch ein Weitwinkel sowie ein 70-200er Tele hinzufügen. So einen 24mp Sensor fordern doch dann fast nur die G Linsen von Sony, oder ?

Nunja, da wir hier vom selben Schlag sind also von Sony zu Sony benutzer...Es störrt mich ungemein, dass ich nicht höher also ISO 800 gehen kann, wobei ich dann schon das rauschen per Nachbearbeitung reduzieren muss. Die A77 soll bis zu 1600 gehen ohne überhaupt zu rauschen. ISO 1600 .. das Benutze ich nichtmal, bringt aber die Verschlusszeiten in den grünen Bereich..wäre schon eine schöne Sache.

Das Geld...ja mei im Geldbeutel tuts immer weh, egal wie viel man ausgibt finde ich Aber für so eine starke Kamera würde ich gern die 1400€ ausgeben, also so April nächsten Jahres.
Das einzige was mich jetzt ein wenig stutzig macht sind eben die Linsen die ich für so eine Kamera benötige...
Was bräuchte ich denn deiner Meinung nach für Gläser wenn ich ein 50er, Weitwinkel(So 10-20) und ein Tele bräuchte ?

Genau das habe ich auch gelesen über den EVF...er soll einfach neuer sein und innovativer, und mich störrts noch mehr, dass der Sucher der a350 so mikrig und klein und dunkel ist, denn falsch fokussieren ist da manchmal an der Tagesordnung...Erstrecht nachdem ich durch den Sucher der 7D von Canon geluckt habe ärgerts mich noch mehr
Aber alles in allem denke ich der EVF ist gewöhnungssache..ich werd ihn mir auf jeden fall mal ansehen !

Danke schonmal für eure Hinweise !


LG
Dennis
__________________
mein flickr account
Dennis_1337 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2011, 17:10   #6
ganymed212
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 16
Alpha SLT 33

Also ich finde den EVF richtig toll. Dazu muss ich erwähnen,dass ich bisher nur Kompaktknpise hatte und es von daher gut finde alle Einstellungen im Sucher zu beobachten die ich gerade vornehme.
Dadurch lernt man auch gut mit dem kleinen Gehäuse klar zu kommen. Jeder Druck ein Treffer.
Ausserdem kann man auch gleich die Kontrollwiedergabe sehen ohne die Kameraposition zu ändern oder das Auge weg zu nehmen.
ganymed212 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 18:04   #7
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Welches Obbjektiv soll den Sensor bedienen?

Schönen Gruß in die Runde!

Wie ich heute morgen die Daten der A77 gelesen und gesehen habe, dass es einen Handgriff dazu geben wird dachte ich bei mir: "Die will ich haben."

Mittlerweile stelle ich mir aber die Frage, welches Objektiv von Sony diesen Sensor bedienen soll, so bedienen, dass ich einen realen Gewinn an Bildinformation habe und nicht nur eine große Datei angeliefert bekomme.

Mein "will ich haben" habe ich vorerst mal auf ein "muss man beobachten" zurückgeschraubt.
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 18:32   #8
rkirmse
 
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: USA
Beiträge: 12
Alpha SLT 55

Also ich habe die A77 noch nicht in den Fingern gehabt, aber meiner Meinung nach
wuerde ich eher das Geld fuer die A77 (oder auch die A65) hinlegen als mir jetzt noch eine A55 zu kaufen.

Zum EVF, (ich habe beide A55 und die A850) und ich finde den EVF in der A55 schon recht gut. Der OVF in der 850 ist natuerlich super aber wenn ich einige Fotos mit der A55 gemacht habe vermisse ich solche Sachen wie Wasserwage, oder das Live Histogram, das im EVF natuerlich immer eingeblendet werden kann.
Das sind fuer mich die eigentlichen Staerken des EVF - das Einblenden der zusaetzlichen Informationen.

Aber wie gesagt das ist Geschmacksache. Ich finde die EVF toll und ich kann gut mit denen arbeiten. Aber einige sind auch kategorisch gegen EVF und wollen nur einen OVF. Das Beste wird aber sein wenn Du einfach selber mal eine A55 mit der A77 vergleichen kannst in die Hand nimmst und siehst wie Dir der neue EVF gefaellt.

----
Zum Sensor:
natuerlich moechte man mit einem solchen Sensor auf lange Sicht auch top Objektive aber als ich die A850 gekauft hatte war meine Ausstattung auch nocht nicht so ueberragend. Trotzdem habe ich die A850 schlussendlich gekauft (wegen des guten Preises und weil sich schon abzeichnete das die im kommenden Monat vom Markt verschwindet) und es drauf angkommen lassen.

Vor allem aber hat mich der Artikel von Stephan Koelliker auch zusaetzliche bestaerkt. Bei dem 24 MP sensor der A850 wurde ja auch schon gesagt, das man top Linsen braucht um den auszureitzen. Das ist natuerlich richtig wenn man das letzte Fitzelchen rausquetschen will, aber auch schon mit einer schlechten Linse arbeitet die Kamera besser oder zumindest nicht schlechter als eine APS-C: Link
Ich denke mal des wird sich bei der A77 aehnlich verhalten. Wobei die kleineren Pixel gegenueber der VF wahrscheinlich weniger Spielraum lassen.
Aber das wird sich ja in den naechsten Wochen zeigen.
Evtl mach ja jemand den Test den Stephan Koelliker gemacht hat mit der A77 und der A900, oder der A77 mit dem billigen Plastik Objektiv und einem guten.

Wegen den Objektiven:
Vergiss nicht auch mal die alten Minolta Objektive anzuschauen.
Die bekommt man oft guenstig um 100 Euro rum und da sind einige Perlen dabei.
Bsp das 50 mm f1.7 ist gut (Ok fuer APS-C brauchst Du noch was kuerzeres)
Das Link zum 35-105 ist der Hammer fuer den Preis und steht bsp. dem Zeis 24-70 in Punkto Schaerfe und Farben nicht nach, sofern man nicht immer f2.8 braucht. Das eine kostet deutlich ueber 1000 Euro das andere bekommst Du fuer ca. 100 Euro.

Ein weitere Tip: man kann auch Objektive leihen auf diese Weise kannst Du gezielt auch mal ein super Objektiv fuer einen Urlaub mitnehmen oder fuer ein Projekt ausleihen. Veilleicht hat der eine oder andere hier dazu eine gute Empfehlung.

Fazit ist also, wie auch schon gesagt wurde.
Wenn Fotografieren dein Hobby ist, und Du von der A350 wegwillst bzw die nicht mehr reicht wuerde ich micht jetzt nicht von Objektiven aufhalten lassen (die kommen mit der Zeit) zumal es auch noch ein paar gute guenstige von Minolta gibt die durchaus noch mit den modernen mithalten. Evtl ist aber auch die A65 preislich interessanter. Soweit ich das sehe sind die Kerndaten ja diesselben, ob Du jetzt 12fps oder 10 fps brauchst, zusaetzliches LCD oder Anschluss fuer die Blitzanlage musst Du entscheiden.

Persoenlich werde ich mir auch mal die A65 als moegliches Upgrade zur A55 anschauen. Ob ich 12 fps brauche oder einen Magnesium Body...
Was mich eigentlich am meisten stoert ist die fehlende MicroAF Einstellung das ist doch schon sehr shoen wenn man das hat.

Gruss
Robert
rkirmse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 18:38   #9
rudluc
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
gelöscht
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!

Geändert von rudluc (25.08.2011 um 18:41 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2011, 18:40   #10
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von rkirmse Beitrag anzeigen
Das Link zum 35-105 ist der Hammer fuer den Preis und steht bsp. dem Zeis 24-70 in Punkto Schaerfe und Farben nicht nach, sofern man nicht immer f2.8 braucht. Das eine kostet deutlich ueber 1000 Euro das andere bekommst Du fuer ca. 100 Euro.
Gruss
Robert
Servus Robert!

Du hast sicher recht mit deiner Einschätzung und das 35-105 mm ist gewiss eine Perle. Aber passt die Geschwindigkeit eines 35-105 mm zu der Geschwindigkeit einer A77?

Klar, wenn ich raus gehe und Landschaft fotografiere, ist das kein Thema. Ist dann aber eine A77 überhaupt ein Thema? Ich will den Sensor nicht schlecht reden. Ich hatte eine Zeit lang eine Canon EOS 5D Mk II in Verwendung. Da musste ich leider feststellen, dass bei Vergrößerungen im Format 30x40 cm gegenüber meiner Olympus E-3 nicht das große Ah ausgebrochen ist. Die minimale Differenz führe ich auf die sehr guten Objektive von Olympus und auf die sehr gute Signalverarbeitung zurück.

Nachdem ich mit der Leistung meiner A700 nach wie vor sehr zufrieden bin, lehne ich mich mal zurück und schaue mir die Praxisberichte an.

Schönen Gruß
rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony a77 eine klare Empfehlung ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.