![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
AF schon, aber nicht Belichtungsmessmodi.
Habe ich auch gesehen, stimmt aber nicht. Es gibt die bekannten Stufen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Ich hab mal eine eventuell dumme Frage. Wenn ich ein "normales" also nicht wettergeschütztes Objektiv auf eine wasserdichte Kamera wie die A77 setze, und es regnet stark, ist dann die Kamera gefährdet, oder bloss das Objektiv?
An der Pentax K-5 wie auch an der A77 sitzen ja Dichtungen an der Kamera, die am Bajonett Wassereintritt verhindern sollen. Das sollte mit jedem Objektiv dicht sein. Ich kann mir vorstellen, dass Wasser in das Objektiv zB am Tubus, der ja bei den meisten Objektiven ohne Innenfokussierung mehr oder weniger ausfährt, eintritt. Aber könnte Wasser so in die Kamera gelangen, oder wäre dann eben das Objektiv an dieser Stelle feucht, und die Linsen verhindern den Eintritt in die Kamera. Sonst wäre der Wetterschutz der Kamera ja NUR mit dem neuen Kit gegeben, sonst nicht. Canon und Nikon haben auch dichte Gehäuse, aber nur Pentax bei den WR Objektiven und Sony beim neuen Kit sprechen von wasserdichten Objektiven... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Dein Frage ist gleichzeitig die Antwort !!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
|
Jein. Wäre meine Frage die Antwort, dann wäre der Wetterschutz der Sony und Pentaxobjektive nur Werbeblabla?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
ich bin mal gespannt welche Aussagen Sportfotografen machen, das interessiert mich am meisten. Nur das könnte der Grund für mich sein meine A55 zu ersetzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Denke nicht das SONY die Sportfotografen anspricht.
Dafür mangelt es ja schon an Objektiven. |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Lies´ doch mal, was ich geschrieben habe:
Zitat:
Zitat:
---------- Post added 24.08.2011 at 19:45 ---------- Das finde ich etwas übertrieben.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Und die Nikon und Canon in dem Segment sind halt veraltet; Sony war diesmal schneller. Der eigentliche Kampf geht los, wenn alle auf dem neuesten Stand sind. Aber mal nicht meckern, die Kam ist wirklich von den Werten gut.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Übertrieben ? Na was soll den ein Sportfotograf deiner Meinung nach auf die 77er draufschrauben ? Ein 70-400 ? Da belächeln die dich doch a bisserl an der Sportstätte. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|