![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.157
|
Zitat:
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Die Dynax 7 hat Multibelichtungen mit Fokusverschiebungen über die Blende gemacht.... ? Geändert von aidualk (23.08.2011 um 21:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.157
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Rollei verbaut(e, DHW baut wieder neue Objektive) bis zu 1/1000s in den PQS-Objektiven (PQ hat dann 1/500). Mamiya bietet inzwischen auch (von Schneider gerechnete) Objektive mit ZV an, die gehen so weit ich weiß bis 1/800s.
Bei Mittelformat (und größer) macht der Zentralverschluss auch Sinn - Schlitzverschlüsse erreichen heute 1/125s als Synchronzeit, da kommt man draußen beim Aufhellgeblitze schnell in Schwierigkeiten. Dazu rappelt der ZV nicht so (was natürlich nur zum Tragen kommt, wenn man SVA nutzt...). Beim E-Mount will mir nicht so recht einleuchten, wofür das gut sein soll - der Schlitzverschluss kann sicher 1/250s Synchronzeit, und so ein kleiner Verschluss rappelt auch nicht viel. Von daher bin ich mir nicht so sicher, ob das Zeiss wirklich einen haben wird - macht nur die Linse teurer, schwerer, kann zusätzlich kaputt gehen... Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Die bisherigen NEXen haben einen ziemlich lauten Verschluss. Wenn die NEX7 tatsächlich als Leica M Konkurrent für street, Theater, social Fotografie platziert werden soll, dann muss sie leiser werden als die bisherigen NEXen. Da es scheinbar noch keinen geeigneten elektronischen Verschluss gibt, wäre so ein leiser Zentralverschluss schon eine Option und böte auch beim Blitzen Vorteile (ok, vielleicht nicht gerade während der Theateraufführung). Die Brennweite, umgerechnet 35mm, passt ganz gut für diese Anwendungsbereiche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
|
Zitat:
Ein Zentralverschluss - wenn man ihn sich wie eine Blende vorstellt - öffnet sich von innen nach außen. Das heißt, durch die Mitte der Öffnung fällt mehr Licht als durch den Rand der Öffnung, da der Verschluss nur kurzzeitig komplett geöffnet ist, aber die ganze Zeit der Belichtung innen offen ist. Anders ausgedrückt: Die Randstrahlen haben weniger Gewicht in der Belichtung als die Strahlen in der Mitte. Es ist so, als würde die Blende am Anfang der Belichtung auf kleinste Öffnung gestellt, während der Belichtung geöffnet und wieder geschlossen, sodass sie am Ende wieder die kleinste Öffnung hat. Die Dynax 7 setzt das so um, dass mehrere Belichtungen mit verschiedenen Blendenöffnungen überlagert werden. Es werden also Bilder mit unterschiedlicher Hintergrundunschärfe (da unterschiedliche Schärfentiefe) übereinandergelegt. Das Bokeh wird dadurch weicher - wenn auch nicht ganz stufenlos. Digital geht das noch einfachere: Ein statisches Motiv mit unterschiedlichen Blendeneinstellungen fotografieren und die Bilder in PS z.B. überlagern. Nichts anderes macht der Apodisationsfilter im STF-Objektiv: Die Randstrahlen werden stufenlos zum Rand hin abgedunkelt, sodass das Bokeh ebenfalls sehr weich wird. Mit Fokusverschiebung hat das nichts zu tun. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.157
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
|
Zitat:
![]() Danke für die Bilder, finde ich interessant. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.157
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|