![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#861 |
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
|
Hier lässt sich sehr schön nachlesen warum die AF Felder nicht zu weit voneinander liegen dürfen. Es liegt am Phasenvergleich des Phasen- AF.
http://www.scandig.info/Autofokus.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#862 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Dort finde ich aber nur die Aussage, dass es von der Lichtstärke des Objektivs abhängt, aber ich habe noch nicht ganz kapiert warum (natürlich hat es etwas mit der Blende zu tun, die AF-Felder werden doch aber trotzdem mit Bilddaten versorgt, wie letztlich der Sensor ja auch). Oder habe ich die entscheidende Stelle überlesen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#863 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Zitat:
Vielleicht habe ich es einfach überlesen. Gefunden habe ich im Artikel u. a. den prinzipiellen Aufbau eines AF-Sensors. Die beiden Mess-Sensoren des (Linien-)AF-Sensors liegen neben- zw. übereinander und dicht beisammen (beim Kreuzsensor wären es 4 Mess-Sensoren, die sich jeweils gegenüber liegen - wie auf den Eckpunkten eines Quadrats). Zur Anordnung mehrerer AF-Sensoren (AF-Felder) im Bild wird, soweit ich das erkennen kann, keine Ausage gemacht. So schön viele AF-Sensoren ja auch sein mögen: deren Koordination kostet Rechenleisutung und damit Zeit. Nahe beieinander liegende AF-Sensoren sind (vermutlich) günstig, um zuverlässig eine Bewegung des fokussierten Motivs erekennen zu können. Wenn ich mich richtig erinnere liegt die notwendige Mindestlichtstärke eines Objektives zur Nutzung des AF in der Größe der Blende begründet (jaja - das hängt natürlich 1:1 zusammen). Während es bei einer Belichtungsmessung auf die Lichtmenge ankommt (die kann ja auch noch über die Zeit gesteuert werden) ist für die Funktion des AF-Sensors nur die Blendenöffnung wichtig. Je größer die Belendenöffnung, desto weiter können die zu messenden Strahlen auseinander liegen und der AF-Sensor bekommen trotzdem noch Licht. Die Messbasis liegt dann also weiter auseinander. Das ist wohl auch der Grund, weswegen es zl. B. bei der A700 (und A850/900) einen zentralen AF-Sensor gibt, der erst ab einer Lichtstärke von 2,8 arbeitet. Je kleiner die Messbasis (die Blendenöfnung), desto geringer die Genauigkeit und irgendwann ist dann mal Schluss (meist bei Blende 8). http://graphics.stanford.edu/courses...tofocusPD.html Ich habe das (vor langer Zeit) auch schon mal hier im Forum gelesen, finde den Treat aber nicht mehr. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#864 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.439
|
Vielleicht hat das ganze neben technischen Gründen ja auch einen praktischen Hintergrund.
Wenn man viele Fotos hinsichtlich des Schärfepunktes auswertet, müsste sich ja eigentlich ein Muster ergeben, das die optimalen Sensorpunkte für den AF ausweist. Wäre ich Kamerahersteller, würde ich das genau so machen, und danach mein AF-Modul aufbauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#865 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich denke genauso werden die das auch machen. Die werden die AF Sensoren schon so verteilen das es effektiv ist. Klar, wenn ich das gezeigte Sucherbild mit den ganzen AF Sensoren vor ein Landschaftspanorama halte, sieht das etwas verloren aus, aber erstens dürfte es bei solchen Aufnahmen sowieso kaum Probleme mit dem AF geben, weils eben meistens auf unendlich steht und zweitens, die meisten Motive befinden sich doch eher näher im Sichtfeld und fallen so automatisch in die Sensorbereiche. Da muss man eben dann und wann den richtigen Sensor auswählen um die richtige Stelle scharf zu bekommen. Das kann einem sowieso keine Automatik der Welt abnehmen. Woher soll die Automatik auch wissen auf was genau ich scharf stellen möchte?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#866 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Welcher Fotograf hätte den die AF-Punkte nicht gerne im goldenen Schnitt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#867 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Der neue OLED Sucher der A77 soll angeblich von Samsung kommen. (SR3)
http://www.sonyalpharumors.com/
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#868 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#869 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Und?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#870 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|