Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D als Einstieg in VF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2011, 01:54   #1
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

ich glaube, hier bin ich richtig

Ich hatte im April eine 5D von einem Kumpel in die Hände bekommen ala "Mach mal ein paar Fotos". Da ich mich nur bei Sony auskannte, hatte ich keinen Schimmer, dass ich gerade eine VF in der Hand habe. Ich wunderte mich nur, dass das Sigma 50/1,4 plötzlich ungewohnt weitwinklig war. Damals hatte ich selbst noch die A700. Der AF ist vergleichbar (würde sogar zu besser tendieren, was aber an den USM Objektiven liegen kann), aber ich kann wirklich nicht meckern (mache selbst hauptsächlich Reportage- und People-Fotografie). Nunja, als ich dann von meinem Kumpel hörte, dass diese Kamera nur 800€ gebraucht kostet, dachte ich, ich höre nicht richtig. Für so wenig Geld eine so klasse Kamera. Ich habe meine dann mit Griff für 780€ kaufen können. Für das Geld hat die Kamera einiges zu bieten (natürlich nicht das Rauschverhalten der 2000€ Modelle, da muss man realistisch bleiben).

Den Sucher finde ich gut, aber ich bin nun auch nicht so mit Vergleichen hinterher. Ich bin damit aber jedenfalls zufrieden.

Wenn du Bilder sehen willst, kann ich dir gerne welche schicken. Schreib mir dann einfach eine PN. Gerne auch Raw

Heute erst hatte ich wieder ein Shooting mit der 5D. Gefühlt liegen Welten zwischen ihr und der A700. Die Kamera hat mich in keinster Weise eingeschränkt. Cool ist auch die Funktion mit Iso 50, da man so endlich auch blitzen kann und die Blende weit öffnen, obwohl die Sonne scheint. Das habe ich heute auf jeden Fall zu schätzen gelernt. Ansonsten würde ich die Iso nach oben nicht ausreizen. Bis Iso 1000 finde ich es noch sehr brauchbar, danach lässt es rapide ab. Das war aber bei der A700 auch nicht besser...

Ja, also wenn du noch Detailfragen hast: Stell sie Gerne auch zu Objektiven

Mir ist der Wechsel auch nicht leicht gefallen. Ich hatte zuletzt 14 Minolta- und Sony-Objektive. Da wechselt man nicht einfach so das System. Aber ich hatte meine Gründe

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2011, 08:43   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Heute erst hatte ich wieder ein Shooting mit der 5D. Gefühlt liegen Welten zwischen ihr und der A700. Die Kamera hat mich in keinster Weise eingeschränkt. Cool ist auch die Funktion mit Iso 50, da man so endlich auch blitzen kann und die Blende weit öffnen, obwohl die Sonne scheint. Das habe ich heute auf jeden Fall zu schätzen gelernt. Da wechselt man nicht einfach so das System. Aber ich hatte meine Gründe

LG, Melanie
Mich würde interessieren, welche Welten zwischen der A700 und der 5d liegen. Ich hatte für mehrere Tage beide in der Hand und bis auf die üblichen Vorteile einer Vollformatkamera, als die Vorteile, die mir generell alle VF Kameras bieten, würde mich der Rest der Welt schon interessieren.
Was hat dich, außer der erwähnten 50 Iso, an der A700 denn so eingeschränkt? Dem Problem mit zu hellem Sonnenlicht in Verbindung mit einem Blitz kann ich auch mit einem günstigen Graufilter begegnen. Und warum man sich 14 Objektive zulegt und dann das System wechselt, kann ich auch nicht recht nachvollziehen. Ein Wechsel stünde für mich, unter diesen Vorzeichen nur dann an, wenn ich mit einem anderen System gehörig Geld verdienen könnte. So was hängt aber eher selten vom verwendeten System ab. Für mich hört das sich mehr nach ständiger Unzufriedenheit an.

Ich habe für mich damals entschieden, für meine A700, mit der ich sehr zufrieden war, nur Objektive zu verwenden, die auch für VF tauglich sind. Nun bin ich wegen eines sehr guten Angebotes auf die A850 umgestiegen und der Wechsel zeigte mir, dass ich mit meiner Vorgehensweise (immer bezogen auf meine Person) recht hatte.

Die Canon 5d ist eine gute Kamera, da gibt es keine Zweifel. Was mich am meisten abgeschreckt hat, ist das kleine und im Vergleich zur A700 schlechtem Display und die Haptik, die an eine A700/850/900 in keinster Weise heran reicht. Den AF fand ich besser im Vergleich zur A700. Den größten Vorteil bietet wohl das Blitzsystem bei Canon.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (15.08.2011 um 14:02 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 10:10   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Wolfgang,
Haptik ist ja nun was völlig subjektives. Das würde ich nie als Maßstab heranziehen um Kameras zu bewerten. Ich meinte hier natürlich nur die hochwertigen Modelle, in der Liga der 5D/A900.

Ich kann z.B. die Sonys und Nikons überhaupt nicht leiden. So eckig und unbequem. Geschmackssache eben.

Trotzdem erstaunlich, dass du zu Canon gewechselt bist Melanie. Du hattest doch so viele gute Objektive die auch einer 850 sehr gut zu Gesicht gestanden hätten?

Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 10:21   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Die 5d ist die einzige vollformat die es für unter 1000 Euro gibt, aber auch da machen gute objektive richtig Spaß.
Wenn Geld das Problem ist, würde ich lieber bei ap-c bleiben, da bekommt man erheblich mehr für das Geld. Soll es aber unbedingt eine vollformat werden, gibt es keine alternativen für den Preis.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 10:42   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Wenn Geld das Problem ist, würde ich lieber bei ap-c bleiben, da bekommt man erheblich mehr für das Geld.
Gute APS-C Linsen kosten auch gutes Geld, das Tamron 28-75 macht sich ganz gut an der alten 5D und bei den Teles sind die hochwertigen sowieso alle für Vollformat gerechnet. Das 50 1.8 ist nicht übel und das 85 1.8 ebenso.
Problematischer eher der Weitwinkelbereich, da gehts dann richtig ins Geld.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2011, 10:53   #6
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich glaube die Frage bei einem Umstieg ist, ob der Preisunterschied so groß ist, dass man die 14 Objektive mit weniger Verlust als der Differenz zwischen 5D und zb A850 durch gleiches/ähnliches austauschen kann. Ich vermute mal, dass aus 14 Minolta/Sony Objektiven eher 3-5 Canon Objektive werden können/müssen.

Dabei kann es durchaus Sinn machen (zb das sehr gute 24-105 L mit f/4, welches ich in der Qualität liebend gerne auch bei Sony hätte) weniger Objektive zu brauchen. Hinzu kommen Fakten wie die Tatsache, dass zb eine A850 neuere Technik hat. Damit meine ich vor allem das schon angesprochene Display. Darauf alleine würde ich nicht verzichten wollen. Wieviel einem das Wert ist und wie man sich das ganze per Milchmädchenrechnung schön rechnet, bleibt jedem selbst überlassen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 13:54   #7
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Ich glaube die Frage bei einem Umstieg ist, ob der Preisunterschied so groß ist, dass man die 14 Objektive mit weniger Verlust als der Differenz zwischen 5D und zb A850 durch gleiches/ähnliches austauschen kann. Ich vermute mal, dass aus 14 Minolta/Sony Objektiven eher 3-5 Canon Objektive werden können/müssen.
Also sowohl bei Minolta/ Sony gibt es einfache Glassscherben wie auch bei Canon. Wenn man von hochwertigen Minolta/ Sony Linsen auf L Objektive von Canon wechselt, wird es nicht unbedingt sooo tragisch. Klar wenn man gebraucht gegen Neu tauschen will...
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 14:00   #8
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, welche Welten zwischen der A700 und der 5d liegen. Ich hatte für mehrere Tage beide in der Hand und bis auf die üblichen Vorteile einer Vollformatkamera, als die Vorteile, die mir generell alle VF Kameras bieten, würde mich der Rest der Welt schon interessieren.
Was hat dich, außer der erwähnten 50 Iso, an der A700 denn so eingeschränkt?
Ich kann mir nicht vorstellen ein Systemwechsel zu machen wegen einem Body. Das wäre absoluter Quatsch. Das System an sich (Objektive die ich brauche, Zubehör usw.) muss passen. Body wechselt man eh alle X Jahre - Objektive so fern die gut sind fast nie.
Ich denke Melanie wird wie viele andere ihre Gründe haben, warum sie das Vertrauen zu Sony verloren hat und sich für ein anderes System entschieden hat. Es war sicherlich nicht ein alter Body
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 20:24   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Die Canon 5d ist eine gute Kamera, da gibt es keine Zweifel. Was mich am meisten abgeschreckt hat, ist das kleine und im Vergleich zur A700 schlechtem Display und die Haptik, die an eine A700/850/900 in keinster Weise heran reicht.
Hallo Wolfgang,

die Haptik scheint ja nun etwas wirklich seeehr Subjektives zu sein. Mir ging es da nämlich genau umgekehrt wie dir.

Was mir bei den von dir genannten Sony Modellen allerdings deutlich besser gefällt, ist das Bedienkonzept. Es ist einfach das beste, das ich kenne.

Bei der Ergonomie finde ich die Anordnung des hinteren Einstellrads bei den Sony DSLR dagegen eine Zumutung im Vergleich zu Canon. Man muss den Daumen ganz schön verrenken und läuft im einhändigen Betrieb Gefahr, dass die Kamera aus der Hand gleitet, weil man sie nur noch spärlich mit dem Handballen festklemmen kann. Das hintere Einstellrad gehört nicht in die äußere rechte Ecke, das geht gar nicht.

Das mit 2,5" nicht wirklich kleine Display der 5D ist tatsächlich deutlich schlechter als bei der A700 und kann im Alpha-System am ehesten mit der Dynax 7D verglichen werden. Es ist die selbe Generation. Es reicht, mehr nicht.

Viele Grüße

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D als Einstieg in VF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.