![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.424
|
Puh ... wenn das alles so stimmt, was SAR kolportiert, dann muss ich echt mittelfristig meine Überzeugung, dass die mir A700 noch lange ausreicht, dem unterschwelligen Verlangen nach einigen Detail-Verbesserungen und dem schnöden Wunsch nach neuer Technik opfern.
![]() Wenn der OVF gut ist, muss ich wohl oder übel irgendwann schwach werden... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
ISO50 finde ich endlich mal eine gute Nachricht!
![]() Auf den Video Schnickschnack kann ich getrost verzichten. Ich will ein Arbeitsgerät, das schnell ist und keine lange Dunkelzeiten mehr im Sucher nach Serienaufnahmen hat. Auch der Pufferspeicher muss größer bzw. das Auslesen in der Kamera unbedingt schneller als bei der A55 werden, sonst kommt die A77 für mich nicht in Frage...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Für welche Aufnahmesituation? Die Frage mein ich nicht provokativ, sondern völlig ernst. Ich kann mir jetzt gerade keine Situation vorstellen, wo ich zu viel Licht hätte, das ich nicht mit einem Graufilter in den Griff bekäme.
Ich vermute auch, daß die Basis-Empfindlichkeit des Sensors wie schon bei der A900 in der Nähe von ISO 200 liegen wird (oder dank des feststehenden Spiegels im Strahlengang vielleicht effektiv bei ISO 160) und man sich alles unterhalb davon mit einem verringerten Dynamikumfang erkauft. Dann hätte man mit ISO 200 + ND4 sogar möglicherweise eine bessere Bildqualität als mit ISO 50. Aber warten wir mal auf die ersten Tests bei DxO. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Allerdings habe ich bis jetzt weder ISO50, noch 1/4000 oder 1/8000 gebraucht. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ich glaube, für den Preisunterschied zwischen der A65 und der A77 könnte man sich eine ganze Menge Graufilter kaufen, wenn das der einzige Entscheidungsgrund für die Anschaffung des teureren Modells sein sollte
![]() Aber ja, es ist "nice to have" und im Gegensatz zu den Videofunktionen stört es auch nicht weiter, wenn man es nicht benutzen will. Also insofern von mir auch ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Auch für Pilzaufnahmen fände ich das z.B. super oder ganz windstille Makromomente... ![]() ---------- Post added 04.08.2011 at 14:09 ---------- Zitat:
![]() Du scheinst einer der wenigen zu sein, die eigentlich auch schon längst gewechselt haben müsste!? ![]() ![]() Genau mit den von dir beschriebenen Punkte bzw. Szenarien habe ich immer wieder zu kämpfen. Und nervig bzw. höchst ärgerlich ist eben, dass z.B. bei Tierfotografie manche Momente unwiderbringlich sind und diese "Striche durch die Rechnung" immer wieder schmerzen... ![]()
__________________
LG Matthias |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Das nur so am Rande. Ich möchte hier nicht die 9999 Systemdiskussion starten, also zurück zur A77.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
|
nochmal kurz OT, einfach weil es mich interessiert. Wenn ich so dein Anforderungsprofil sehe: Warum wäre die A850/A900 nichts für dich? Die hat alles was die A700 kann, und manches kann sie noch ein wenig besser!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
- Kein dem Zoombereich bei gleichzeitiger Qualität bis an den Bildrand vergleichbares Objektiv wie das CZ 16-80 verfügbar, erst recht nicht in dieser Gewichtsklasse. Für mich das wichtigste Argument. - Höheres Gewicht als die APS-C Modelle - Größer und lauter als die APS-C Modelle - Die Bildqualität der A580 reicht mir - Teurer. Wenn Sony irgendwann mal ein brauchbares Reisezoom für das Vollformat auf den Markt bringen sollte, das bei 24mm beginnt (siehe Diskussion dazu im Mi-Fo http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26883), dann könnte für mich auch das Vollformatzeitalter beginnen bzw. wiederkehren.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ja, wenn Oloktronen für klare sicht sorgen.
Die Argumente pro 77 sind schon wirklich interessant. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|