Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Entwicklung der Sensoren bzgl. Auflösung/Linienpaare vs. Pixelanzahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2011, 16:59   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ist es so besser?
Ja.

Zitat:
Zitat von klex Beitrag anzeigen
Spielt die Sensorgröße denn hierbei überhaupt eine Rolle? Wenn eine Kamera als Beispiel 20MP hat und ihr Sensor erreicht bei ISO XY eine Linienauflösung von 2000 LP, dann ist es doch eigentlich egal, ob diese Kamera diese Auflösung über einen Vollformatsensor erreicht, oder einen APS-C Sensor, denke ich?
Eben. Aber diese Auflösung wird zur Zeit nur von den Sensoren im KB erreicht. Und wenn das Ganze mal bei APS-C realisiert werden sollte (da bräuchte es dann aber auch die richtige Optik), ist man bei KB auch schon wieder weiter.

Grundsätzlich ist beim Aufnahmeformat Größe durch nichts zu ersetzen (bei gleicher Technologie). Muss nur jeder selbst entscheiden, welcher Kompromiss für ihn der beste ist. Mir persönlich reicht APS-C, auch wenn ich mit einer 900 eine höhere Linienauflösung erreichen könnte.

Gruß
Bernd

P.S.: Den Wert MP / Linienpaare finde ich jetzt nicht so besonders sinnvoll, es sei denn man möchte den Speicherplatz pro Linienpaar optimieren.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2011, 20:19   #12
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von klex Beitrag anzeigen
Mein Gedanke dazu war folgender:
Nehme ich die Pixelanzahl des Sensors und teile sie durch die bestmögliche Linienauflösung der betroffenen Kamera, erhalte ich einen Wert, den ich später mit anderen Kameras vergleichen kann.
Je niedriger dieser Wert ausfällt, desto besser sollte doch eigentlich die Detailauflösung der entsprechenden Kamera bei 100% Ansicht das Fotos sein.
Davon kann man ausgehen, oder?
Nimm die Wurzel aus der Pixelzahl und teile durch die Linienpaare.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 20:46   #13
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Klex, ein Bild ist nicht einfach dann ein perfektes Bild, wenn die Technik optimal ist.

Für manche Ohren klingt eine CD einfach nicht perfekt, fpr das absolute Musikerlebnis muß dann doch das gute alte Vinyl herhalten. Und das, obwohl technisch gesehen die CD definitiv besser klingen müßte. Exakt argumentieren braucht man hier gar nicht, es spielen viele Emotionen dabei eine Rolle, die einen subjektiv das gewünschte Ergebnis erleben lassen.

Es gibt aktuell ein Rechenexempel, das Apple ein Stagnieren der Forschungsausgaben relativ zum Gewinn ausweist. Traue nie einer Statistik, die du nicht selber gefälscht hast: rechnet man anders, hat Apple in den letzten Jahren jeweils die Forschungsausgaben verglichen mit dem Vorjahr stark gesteigert. Der Gewinn dagegen ist förmlich explodiert, also hielt die Steigerung bei den Forschungsausgaben der Steigerung beim Gewinn nicht Schritt - die Rechnung mußte zwangsläufig Apple schlecht aussehen lassen. Ein einfaches Beispiel, wie man Schlagzeilen provozieren kann, indem man bewußt so rechnet, daß das Postulat bestätigt wird.

Dasselbe sehe ich hier bei den Sensoren. Daß die Werte bei der A900 nicht so gut ausfallen wie bei mancher APS-C-Kamera ist eine Seite der Rechnung - deine Seite. Daß mit der A900 aber Bilder gelingen, für die man bei APS-C gar nicht existierende Objektive benötigen würde, ist die andere Seite der Medaille - meine und sicher auch von vielen anderen hier, die ihre A900 & A850 für nichts in der Welt außer große Nikons oder Canons hergeben würden. Insofern machte mein Einwurf sehr wohl Sinn. Selbst wenn für manchen hier das ganze nur subjektiv gewesen ist.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 21:55   #14
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Traue nie einer Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.
Der TO stellt ja hier seine gefälschte Statistik zur Schau und fragt mit ehrlichem Herzen, ob er ihr trauen kann. Ich finde, er sollte anders fälschen.

Klar ist, dass ein Wein mit niedrigerem pH-Wert ist saurer als einer mit einem höheren, und dass das keine Grarantie dafür ist, dass ein Wein mit höherem pH-Wert besser schmeckt, als einer mit einem niedrigeren. Aber man kann vielleicht mehr Silber damit blankputzen, rein technisch betrachtet.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 22:12   #15
Prakticus
 
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Nimm die Wurzel aus der Pixelzahl und teile durch die Linienpaare.
Genau!
Die Megapixel durch die Linienpaare zu teilen ist vollkommen sinnfrei! Entweder man zieht vorher die Wurzel aus den MP oder man setzt die LP ins Quadrat. Da wird man dann feststellen, dass die A900 mit der A390 den besten Wert erreicht. Aber diese Werte sind nicht sehr aussagekräftig!
Prakticus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2011, 03:20   #16
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Nimm die Wurzel aus der Pixelzahl und teile durch die Linienpaare.
Das sehe ich ähnlich. Die Pixel verteilen sich ja in zwei Richtungen, deshalb sollte ein idealer Sensor mit 20MB nicht doppelt so viele Linien darstellen wie einer mit 10MB (bei gleicher Sensorgröße!), sondern nur 1,41 Mal so viele. Der Vergleich unterschiedlicher Sensorgrößen ist ebenfalls ein Problem. Glücklicherweise kann die 900/850 ja auch im Crop-Modus betrieben werden und hat dann 12MP, was als Vergleichswert herangezogen werden kann, weil dann die Sensorgröße wieder übereinstimmt.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 09:43   #17
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Prakticus Beitrag anzeigen
Genau!
Die Megapixel durch die Linienpaare zu teilen ist vollkommen sinnfrei!
Auch nicht sinnfreier oder sinnvoller als das nachstehende.
Zitat:
Zitat von Prakticus Beitrag anzeigen
Entweder man zieht vorher die Wurzel aus den MP oder man setzt die LP ins Quadrat.
Das gilt aber nur für einen quadratischen Sensor.

Ist aber auch egal, da sowieso eher nutzlos.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 19:34   #18
Prakticus
 
 
Registriert seit: 21.04.2010
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Auch nicht sinnfreier oder sinnvoller als das nachstehende.

Das gilt aber nur für einen quadratischen Sensor.

Ist aber auch egal, da sowieso eher nutzlos.
Das ist natürlich richtig.
Megapixel und Linienpaare kann man eben nicht direkt vergleichen. Das sind zwei verschiedene Dinge!

Den CCD-Sensoren wird manchmal nachgesagt, dass sie schärfer als die CMOS abbilden; aber ich denke das ist eher eine Frage der Kameraabstimmung.
Prakticus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 21:28   #19
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Abend!

Über diese Sache habe ich mir auch schon oft den Kopf zerbrochen.
Linienpaare mit den Pixelzahlen zu vergleichen.

Aber .... es kommt noch das Objektiv dazu, der AA-Filter (Schärfezerstäuber, um Moires zu vermeiden) usw. --- ganz wichtig das Motiv

Die EOS 1 D (I) mit 4,2 MP brachte aufgeblasen auf 8 MP ein sehr ähnliches Ergebnis wie die EOS 1 D Mk II mit 8 MP. Ich war erstaunt
Erstere hat keinen, zweitere hat einen AA-Filter. Das ist der Grund. Der AA Filter frißt ohne Schärfung die halbe Auflösung.

Dann kommt es sehr auf die kamerainterne Aufbereitung und noch mehr auf Objektiv an.

Seit ich Objektive sammle, vor allem alte 50mm, die sehr gut zeichnen und teilweise Rekordauflösungen schaffen (300 LP/mm), habe ich mich von der Zahlenklauberei getrennt und lasse die Bilder intuitiv und vom Gefühl her auf mich wirken.

Ich habe einen 30 Zoll Bildschirm und Plotte manchmal Bilder auf Format A Null aus.

Die Schärfe, die Wirkung der Schärfe ist sehr subjektiv. Mit Zahlen nicht zu messen.
Ein Plott wirkt anders als der Monitor. Auch das habe ich erkannt.

Die im ersten Beitrag erwähnten Zahlen der Auflösung haben meiner Meinung nach keine Relevanz. Es zählt das Motiv. Allein der Unterschied zwischen Schärfe und Bokeh kann ein 3 MP Bild auf A Null schärfer wirken lassen, als ein 20 MP Bild ohne klare Freistellung.

Mein Tipp - Fotografieren und aufs Gefühl vertrauen.

Aber ich habe auch diese Zahlen gewälzt, ich kann das gut verstehen.

Leider hat mir dieses Wissen keine bessere Ausbeute beim Fotografieren beschert.

Die derzeitigen Modelle (14 MP, 16 MP APS-C) sind für mich absolut zufriedenstellend.

Gutes Licht, wünsche ich.

Geändert von padiej (14.07.2011 um 21:31 Uhr)
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:02   #20
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Seit ich Objektive sammle, vor allem alte 50mm, die sehr gut zeichnen und teilweise Rekordauflösungen schaffen (300 LP/mm), habe ich mich von der Zahlenklauberei getrennt und lasse die Bilder intuitiv und vom Gefühl her auf mich wirken.

Für "normale" Fotografie ist es ja genau das.
Bilder werden üblicherweise nicht als toll empfunden, weil sie *besonders* scharf sind.
Bei Repro sieht das ganze vielleicht wieder etwas anders aus.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Entwicklung der Sensoren bzgl. Auflösung/Linienpaare vs. Pixelanzahl

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.