Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wann ist das Formatieren der Speicherkarte notwendig und wie lest Ihr sie aus?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2011, 18:33   #25
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
M.W. werden nicht die Bilddaten mit Nullen überschrieben sondern nur das Inhaltsverzeichnis gelöscht - aber eigentlich ist das egal, außer man hat so sensible Bilder, dass die Daten definitiv weg sein sollten - dann formatieren.

Ich habe bisher - in den ca. 40.000 Bilder auf mehreren Memory-Sticks (mit der alten Bridge Kamera Sony DSC-S-85 - z.B. 16 MB Stick - da würde heute 1 Bild drauf gehen - toll) oder auf diverse CF-Karten (Alpha 350) oder auf SDHC-Karten (Alpha 55) ausgelesen und zwar immer nach dem gleichen Muster:

Karte raus, rein in den Card-Reader, der per USB am Mac hängt und danach Bilder im Bildordner auf der Karte gelöscht und Karte wieder in die Kamera gesteckt.

Nur einmal habe ich bisher eine Karte im Reader vergessen, allerdings habe ich immer Ersatzkarten in der Tasche.

Zwischendurch kommt es neuerdings (seid SDHC und Alpha 55) vor dass ich auch den Slot an MacBook Pro nutze um Bilder einzulesen - aber eher selten.

Bisher weder ein Pin verbogen, noch Lesefehler gehabt, noch sonstige Probleme.

Mir persönlich ist der USB-Anschluss an den Kameras zu fummelig/filigran.

Ab und an formatiere ich eine Karte aber eigentlich sehr selten - wenn dann aber auch nur in der Kamera!

Die von GPO beschriebene Füllung der Karte mit Vorschaubildchen bei Macs könnte eine pot. Grund für einen Vorfall sein, wo mir die Kamera nur relativ wenige Bilchen anzeigte aber die Karte andererseits fast voll gewesen sein soll - daraufhin formatierte ich nach Auslesen der gemachten Aufnahmen und fertig.

Allerdings sollte die Vorschaubilchen-Geschichte nur der Fall sein, wenn man die Bilder auf der Karte zum ansehen öffnet und nicht, wie ich, i.d.R. den Ordner der Bilder in den RAW Ordner auf einen Mac (egal ob Schleppie oder iMac) kopiert und erst dann in Aperture oder DxO importiert / ansieht.
DxO schreibt übrigens auch gerne was zu den Bildchen....

Geändert von steve.hatton (27.06.2011 um 18:37 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.