![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Wann ist das Formatieren der Speicherkarte notwendig und wie lest Ihr sie aus? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Meine älteste CF-Karte ist fast drei Jahre alt. Die ist so oft formatiert worden, dass sie nicht einmal mehr weiß das sie eine CF-Karte ist. Funktionieren tut sie aber noch tadellos und wenn sie eines Tages das Zeitliche segnet, dann hat sie ihren Anschaffungspreis schon mehrfach eingespielt. Ich glaube löschen oder formatieren ist Jacke wie Hose.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]() Nach jedem überspielen der Bilder über den USB Hub der Kamera, wird die jeweilige Karte immer neu formatiert und bis jetzt hat es den Karten noch nicht geschadet.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
bekannterweise...nicht ganz ![]() wie mans macht ist natürlich nicht egal...vor allem auch bei MAC+PC ![]() 1) am PC kann man im Explorer immer ALLE Daten auf einer Card sehen ![]() 2) am MAC...NICHT ![]() denn je nachdem wie man es handelt...spielt das MAC OS weitere Daten drauf, und beim einfachen Löschen geht eben NICHT alles runter ![]() Beispiel, wenn man über Mac-Cardreader sich Bilder holt und im Finder anschaut... entsteht ein kleines Vorschaubild....was zurück auf die Card gespeichert wird ![]() Beispiel Löschen am Mac, löscht zwar die Bilder, spielt aber komprimierte "Löschdaten" auf die Card zurück... ![]() im Klartext...die Datenkapazität wird immer geringer( aber sichtbar am PC!) Löschen geht (wahrscheinlich) nur wenn man im Finder >>> sicheres Löschen gewählt hat( habs aber so noch nicht probiert) weiteres Beispiel (Kodaks DCS) es ist möglich ohne Probleme die Card während der eingeschalteten Kamera zu entnehmen ![]() es darf nur nicht die rote LED blinken ![]() hat man aber RAW+JPG, dazu noch eine Serie geschossen, kann passieren das.... die LED immer leuchtet, dann ausgeht...man entnimmt die Card...und plözlich nach Sekunden ist der Schreibvorgangen noch nicht zu ende ![]() dann kann ich zwar die Bilder auslesen, aber beim Einstecken spielt nun die Kamera verrückt und nimmt die Card nicht mehr.... ähnliches wenn man am Mac die Card "zu schnell" entfernt und "auswerfen vergessen" hat.... in allen Fallen zeigt die Card nun verschiedene Muster.... entweder sind die Daten zerstückelt, oder man muss neue Ordner anlegen um wieterzumachen ![]() also bleib dann nur>>> Formatieren und in der Kamera wieder startklar machen... dann war die Card wieder einwandfrei und konnte OHNE Verluste genutzt werden ![]() was auch gerne gemacht wurde(von meinem Altmeister).... die Card im PC importieren durch ACDSee oder PSE...die dafür geeigenet waren.... er holte sich dann immer nur Stückwerk und eben nicht alle Bilder.... ![]() nach einem halben Jahr zeigt die Card Zickenverhalten...must neu formatiert werden ![]() wenns einem bisher nicht passiert, immer alles gut geht.... ist das KEIN Zeichen für tolle Kameras oder Hersteller, oder besonders "gute Cards"... sondern hat nur mit >>> " Glück gehhabt" zu tun ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Ist natürlich schade wenn Vorschaubilder auf der Karte gespeichert werden, aber das kann eine Eigenheit den Betreibssystems sein.
Wie auch immer, der karte ist es egal ob sie die Files einzel gelöscht bekommt oder formatiert wird. Schreib/lese Zugriffe sollten der Karte nicht wirklich schaden unsere PC's machen das ja auch ständig mit ihrem RAM, auch wenn das etwas anderer Speicher ist. Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Meiner Meinung nach besteht schon ein Unterschied, ob die Daten einer Karte gelöscht werden oder diese formatiert wird.
Beim Formatieren wird nur die FAT geleert und auf Null gesetzt, beim Löschen bleibt die FAT bestehen und die (Bild)daten werden mit Nullen überschrieben. Sollten meine Aussage falsch sein, bitte ich um Korrektur. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Auch beim Löschen werden die Bilddaten nicht mit Nullen überschrieben, sondern nur der Speicherplatz freigegeben. Deshalb kann man mit entsprechenden Programmen die Bilder wiederherstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
|
M.W. werden nicht die Bilddaten mit Nullen überschrieben sondern nur das Inhaltsverzeichnis gelöscht - aber eigentlich ist das egal, außer man hat so sensible Bilder, dass die Daten definitiv weg sein sollten - dann formatieren.
Ich habe bisher - in den ca. 40.000 Bilder auf mehreren Memory-Sticks (mit der alten Bridge Kamera Sony DSC-S-85 - z.B. 16 MB Stick - da würde heute 1 Bild drauf gehen - toll) oder auf diverse CF-Karten (Alpha 350) oder auf SDHC-Karten (Alpha 55) ausgelesen und zwar immer nach dem gleichen Muster: Karte raus, rein in den Card-Reader, der per USB am Mac hängt und danach Bilder im Bildordner auf der Karte gelöscht und Karte wieder in die Kamera gesteckt. Nur einmal habe ich bisher eine Karte im Reader vergessen, allerdings habe ich immer Ersatzkarten in der Tasche. Zwischendurch kommt es neuerdings (seid SDHC und Alpha 55) vor dass ich auch den Slot an MacBook Pro nutze um Bilder einzulesen - aber eher selten. Bisher weder ein Pin verbogen, noch Lesefehler gehabt, noch sonstige Probleme. Mir persönlich ist der USB-Anschluss an den Kameras zu fummelig/filigran. Ab und an formatiere ich eine Karte aber eigentlich sehr selten - wenn dann aber auch nur in der Kamera! Die von GPO beschriebene Füllung der Karte mit Vorschaubildchen bei Macs könnte eine pot. Grund für einen Vorfall sein, wo mir die Kamera nur relativ wenige Bilchen anzeigte aber die Karte andererseits fast voll gewesen sein soll - daraufhin formatierte ich nach Auslesen der gemachten Aufnahmen und fertig. Allerdings sollte die Vorschaubilchen-Geschichte nur der Fall sein, wenn man die Bilder auf der Karte zum ansehen öffnet und nicht, wie ich, i.d.R. den Ordner der Bilder in den RAW Ordner auf einen Mac (egal ob Schleppie oder iMac) kopiert und erst dann in Aperture oder DxO importiert / ansieht. DxO schreibt übrigens auch gerne was zu den Bildchen.... Geändert von steve.hatton (27.06.2011 um 18:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
M.W. nach haben CF-Karten ein eigenes Protokoll zur Verwaltung, ich nenne es mal ein minimini Operatinonsystem. Wenn es wie FAT funktionieren sollte dann würde beim Löschen in der FAT das erste Zeichen des Dateinamen zurückgesetzt werden. Beim Formatieren würde ein Pointer in der FAT zurückgesetzt werden so dass die FAT als leer anzusehen ist auch wenn sie das nicht wirklich ist, auf den Speicherinhalt kann dann nicht mehr zugegeriffen werden und die Karte stellt sich als leer da.
Noch mal, der Karte selbst ist es zimlich egal welchen Weg man geht, nur formatieren ist für den Anwender sicherlich schnelle zu realisieren und wie oben beschriben geht dabei sicher auch jeder Müll flöten, wie die MAC Vorschaubilder. Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ich halte es schon seit Jahren so, das ich die Karte im Kartenleser auslese (weil das schneller geht und ich die Fummelei mit den Kabeln hasse) und die Karte danach in der Kamera formatiere (weil das oftmals schneller geht als alles zu löschen )
Früher (besonders bei den SM-Karten ohne eigenen Controller) hat es wohl gerne mal Probleme mit der Dateiverwaltung gegeben, denen man mit einem Formatieren in der Kamera vorgebeugt hat. Heute ist es wohl eher eine digitale Variante des 'auf-Holz-klopfen'. Defekte an den Karten oder Kartenlesern (sowohl am PC als auch an der Kamera) hatte ich noch nie, obwohl die Kameras bei mir oft mehrere Jahre im Gebrauch sind.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|