Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2011, 14:37   #171
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
würde ich es mit dem Tamron 70-300 (ohne USM) für rd. 130 EUR neu versuchen.
Manfred
Zitat:
Zitat von werbung Beitrag anzeigen
Genau das selbe wollte ich auch vorschlagen. Für den Preis ist es wirklich zu empfehlen.
Derzeit gibt es das Sigma 70-300 OS mit Mikromotor in Neu bei Ebay in Auktionen, die knapp über EUR 100 enden. Kann man eigentlich nix falsch machen.

Bildqualität auch bei 300mm Offenblende wesentlich besser als beim Tamron.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2011, 15:28   #172
micro1973
 
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 10
Dann bedanke ich mich mal.

Habe dann grade bei 3..2..1.. zugeschlagen. Nun heißt es warten und dann üben.

cu

Thorsten
micro1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 16:55   #173
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
leider gibt es kein Gegenstück von Sigma zum G SSM und dem Tamron


Dann müßte es ja auch ein Klon dessen sein

Aber Spaß beiseite, wie lange soll man denn noch auf ein relativ kompaktes Telezoom mit einem annehmbaren Preis-/Leistungsverhältnis warten, wo wir doch immer nur weiter vertröstet werden?

Wann die Industrie in Japan wieder normal produzieren kann, steht doch in den Sternen und wer weiss, unter welchen Vorwand wir bis zum St. Nimmerleinstag dann weiter warten dürfen.

Von Sony kamen doch bis auf wenige Ausnahmen bisher imho nur `me too` Produkte, die im Vergleich mit anderen Herstellern nicht so die Überflieger waren, und das zu oft exorbitanten Preisen.

Das 2,8`er Telezoom von Tamron habe ich mir geholt wegen der Bildquali und dem guten Preis-/Leistungsverhältnis, das `Siechma` 70-300 OS dto. und wegen der Verfügbarkeit und mit beiden bin ich mehr als zufrieden (empfehlenswert wäre ein Blick in die hiesige Objektivdatenbank).

Im Übrigen im es mir gleichgültig, ob eines davon in meine spätere Erbmasse eingehen sollte oder vorher seinen Geist aufgibt, der finanzielle Verlust hält sich in Grenzen, denn einen Golddukaten-Esel habe ich auch nicht im Keller..................

Aber jeder so wie er möchte...........

l.G., Bernd
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 17:28   #174
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich brauch weder einen OS noch Zahnfraß noch inkompatible Objektive bei ner neuen Kamera, bei Sigma kann man alles haben

ausserdem ist das 18-270 auch wie in der letzten Ankündigung geschrieben erschienen

schonmal die Bilder des Tamron an der Nikon D3 gesehen

da wird kein Sigma 70-300 das Wasser reichen können
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite

Geändert von kitschi (27.04.2011 um 20:25 Uhr)
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 20:15   #175
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

da stimme ich Kitschi voll zu, wenn es mal erscheinen sollte,
wird das genauso ein Knaller wie das Tamron 70-200 2,8,
tja wenn man die Ergenisse noch nicht gesehen hat, kann man es kaum glauiben
ca 150 Euro mal da und da und da ist man schon fast bei dem Preis von dem erwarteten Tamron Objektiv, ich kann warten habe ja eigentlich genug aber das Zweitbody verlangt danach

Grüsse, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2011, 09:04   #176
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Pollux58 Beitrag anzeigen
Hallo,

da stimme ich Kitschi voll zu, wenn es mal erscheinen sollte,
wird das genauso ein Knaller wie das Tamron 70-200 2,8,
tja wenn man die Ergenisse noch nicht gesehen hat, kann man es kaum glauiben
ca 150 Euro mal da und da und da ist man schon fast bei dem Preis von dem erwarteten Tamron Objektiv, ich kann warten habe ja eigentlich genug aber das Zweitbody verlangt danach

Grüsse, Maik
Bin mir angesichts des Tests

http://www.photozone.de/canon_eos_ff...70300f456eosff

nicht so sicher, wenngleich es hier an einer Canon getestet wurde.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 10:24   #177
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Alpha 700

Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Bin mir angesichts des Tests

http://www.photozone.de/canon_eos_ff...70300f456eosff

nicht so sicher, wenngleich es hier an einer Canon getestet wurde.
Sehe hier in diesem Test nichts, was gegen das Tamron spricht und es ist 3x günstiger als die Ca*** L - Linse
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 12:21   #178
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Mich können die Bilder nicht 100% überzeugen. Da scheint mein Sigma 70-300 schärfer.
Vielleicht werden wir ja mal einen Vergleich fahren können, wenn das Tamron wirklich mal in den Markt kommt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 17:11   #179
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Keinesfalls!

Ich hatt das Sigma 70-300mm DG OS schon an der Alpha 900, D7D, Nex 3 und Nex 5
Und ich kenn das Tammi 70-300mm VC an Canon.

Erstens mal ist der AF (Micromotor auch bei Sony) eher gemächlich und auch der AF nicht soo genau. Und 2. ist das Sigma kein Gegner für das Tamron wenns um Bildqualität geht. Farbsäume und nicht soo scharf. Vor allem am Rand der 900er ist das Sigma gurkig.
Auch per LV manuell an den NEXEN nicht der Burner....

Da wird das Tamron deutlich besser sein.

Geändert von modena (28.04.2011 um 17:25 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 19:22   #180
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Die Beispielbilder in dem o.g. Test zeigen auf jeden Fall nicht die Schärfe, die ich von meinem Sigma kenne. Kann aber auch an der dort verwendeten Kamera liegen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.