![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab jetzt nich wirklich große Lust danach zu suchen, aber sei dir sicher, es steht hier im Forum und zwar mehrmals. Sonst würd ich es nicht schreiben.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 | |||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Deine Unterstellung, die Du den EVF-Befürwortern in den Mund legst "ich bin mit dem EVF zufrieden also müssen es alle anderen auch sein", ist genauso unpassend. Auch scheinst Du beschlossen zu haben, daß alle Befürworter eines elektronischen Suchers der "Einsteiger"-Klasse zuzuordnen sind, und der elektronische Sucher für die anderen nicht taugt. Auch nicht nett. Zitat:
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
An sich zeigt sich, dass leider von Sony derzeit nichts Neues kommt und somit die bekannten Themen im Kreis diskutiert werden. Das ermüdet.
Im Endeffekt ist es ja völlig egal und die Emotionen unötig, ob jemand mit OVF oder EVF glücklich wird, nachdem Sony soundso nach "was stört die Eiche, wenn ein Schwein sich an ihr kratzt" reagiert. Gäbe es nur OVF Jünger und Sony bringt nur mehr EVF, würde das Altglas ins Bodenlose stürzen. Also bin ich schon mal ganz froh, dass es EVF Jünger gibt, denen ich dann bei einem ev. Systemwechsel mein Altglas zu einem guten Preis verkaufen kann ;-) Wobei mit der A850 wird das wohl frühestens in 5-10 Jahren so weit sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Vielleicht gibts dann ja gar keinen Sucher mehr und wir Oldies stürzen uns auf das letzte verbliebene Modell mit elektronischem Sucher. Wie bei der Mehrzahl der Digiknipsen heute schon. Oh, Graus. Ja, eine etwas gelassenere Reaktion würde manchem gut anstehen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bei Sony glaube ich nicht, dass die zu dem Zeitpunkt noch etwas kameraähnliches anbieten. Da gibt es auch kein Vollformat mehr, weil bei 48 MPix am Crop das kein Mensch mehr braucht. Die letzten noch gut funtionierenden A900 Bodies werden über dem heutigen Neupreis gehandelt.
In mehr 10 Jahren werde ich auch selbst keine VF mit mehreren Objektiven mehr benutzen, weil mir das dann wohl zu schwer sein wird. Einen EVF werde ich mir nicht antun, weil er sytembedingt für Studio und Blitz/Aufhellblitz soundso nicht das anzeigt, was er soll und ich das zu 90% verwende. Also ist für mich das Kapitel geschlossen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Unterschätze da mal zwei Dinge nicht:
Ich würde sagen: was man mit dem heutigen Material kann oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden bzw. beurteilen. Was mit dem Material von morgen geht oder nicht geht, wissen wir alle nicht, weil wir es nicht kennen (können). Ich sag's nochmal: vor 15-20 Jahren konnte sich kaum einer vorstellen, ohne Film zu fotografieren, da hieß es, dass 'Digiknippsen' nur was für Anfänger seien. Und heute? Wer weiß, was es in 10-15 Jahren gibt oder nicht? Mit den SLT's hat Sony alle überrascht - ob die nun nur für Anfänger sind, lasse ich mal offen. Ich denke, in's Smi-Pro/Pro-Segment hat Sony mit den A33/55 weder gezielt, noch getroffen. Was dort kommt, werden wir sehen (müssen) - da jetzt aber schon Entscheidungen nach dem Motto 'hat keinen OVF = taugt nix' zu sehen/zu treffen, halte ich für vermessen. Überlegt Euch mal, dass ein modernes (oder auch schon ein altes) Handy mehr Rechenkapazität hat, als der Bordrechner der Apollo 11 - und die sind damit immerhin auf dem Mond gelandet..... Also: ruhig Blut, wir können nur abwarten, was da kommt - und es dann ansehen und dann beurteilen. Grüße und frohe Ostern Jochen Geändert von Schienenbruch (21.04.2011 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Könntest du mir das bitte mal erklären - und jetzt nicht die A33/A55 als Beispiel nehmen, die haben da ein PRoblem was meines Erachtens nicht prinzipiell ist. Hat die GH1 das Problem eigentlich auch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
Es wäre nett wenn Du dabei auch gleich beantworten könntest welcher OVF bei Blitz/Aufhellblitz "das anzeigt was er soll". Ich kenne überhaupt keinen Sucher bei dem man die Auswirkung des Blitzes - egal ob alleinige Lichtquelle oder als Aufhellblitz eingesetzt - vorweg sehen kann. Oder was hast Du mit "das anzeigt was er soll" gemeint? Geändert von wus (22.04.2011 um 12:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Ok - da magst Du recht haben. Aber: das kann der OVF auch nicht - also ist an der Stelle 'Gleichstand' und dieses Argument kann nicht (nur) zum Nachteil des EVF gewertet werden, was aber oft gemacht wird. Auch bei Langzeitbelichtungen (Nachtbilder) können bsp. die Lichtspuren vom EVF nicht 'vorhergesagt' werden - ich kann aber grundsätzlich erkennen, ob das Bild insgesamt korrekt belichtet ist. Anders ausgedrückt: der EVF kann in vielen Situationen das Bild so anzeigen, wie es später sein wird, was der OVF nicht kann. Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|