![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: D 710..
Beiträge: 382
|
Zitat:
Generell finde ich es befremdlich, wenn du scheinbar zu deiner Argumentation passende Teile zitierst und auf die klaren Fakten unter Punkt 1.2.10 (ab Seite 16) gar nicht eingehst. Aber soll sich jeder ein eigenes Bild von deiner Argumentationsfähigkeit machen...
__________________
Gruß vom Uli |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
@turboengine
ich wüsste von dir gern ein vernünftiges Argument, welches für Atomkraft spricht. Komm mir nun bitte nicht mit CO² Ausstoß.... Von allen mir bekannten Argumenten die dafür sprechen, hatte bislang keines Bestand und keines wäre nicht mit leichtesten Mitteln zu entkräften. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
![]()
Ein Hallo in die Runde,
wir sind ja hier im Forum bei einigen Themen sehr tolerant, aber dann nicht mehr, wenn es in die Politik abdriftet.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Solange wir Spargeldfelder beheizten.
Solange viele Geschäfte im Winter über heizt und im Sommer auf 20°C gekühlt werden. (und Privat werden es auch immer mehr Klimaanlagen..) Solange Windräder Landschaftsverunstaltend sind. Solange man nicht ohne in Tränen auszubrechen, die alte Glühbirne gegen Halogen/LED/Leuchtstofflampen austauschen kann (Solange es unbedingt ein Kfz >100PS sein muss) Solange die Atomlobby braucht um zu raffen das Veränderungen nicht nur schlecht sind. Ja solange werden wir Atomkraftwerke brauchen, und noch ein bisschen länger. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Lege doch mal dar, wie Du die Lücke CO2-neutral schliessen möchtest um darüber hinaus auch noch weiter CO2 einzusparen. ---------- Post added 13.03.2011 at 16:42 ---------- Zitat:
Von 1958 - 2008 wurden knapp 17 Milliarden EURO für Forschung und Entwicklung in Kernenergie ausgegeben. * Ausgaben im Rahmen des 1. bis 4. Atomprogramms sowie öffentliche Aufwendungen aus Vorarbeiten von 1956 bis 1962 in Höhe von 2.266 Mio. Euro * Forschungs- und Entwicklungsausgaben im Rahmen von Projektförderung und Großforschungseinrichtungen in Höhe von 10.908 Mio. Euro * Forschungs- und Entwicklungsausgaben im Haushalt des Bundes 1998-2008 für die nukleare Energieforschung (ohne Beseitigung kerntechnischer Anlagen) in Höhe von 1.997 Mio. Euro * Forschungs- und Entwicklungsausgaben im Haushalt des Bundes 1998-2008 für die Beseitigung kerntechnischer Anlagen; Risikobeteiligung in Höhe von 1.634 Mio. Euro. Zum Vergleich: Von 2009 bis zum Ende der Steinkohleförderung wird der Bund und das Land NRW noch knapp 20 Milliarden ausgeben. Wäre es da nicht besser die gut 65.000 Euro Förderung pro Arbeitsplatz per annum den Leuten direkt zu geben und nicht weitere Gefahren zu schaffen wie z.B. Bergstürze oder Wasserschäden? Wieviel Folgekosten hat denn der Steinkohlebergbau? Warum müssen Pumpwerke die Folgen der Bergsenkungen beherrschen helfen? Was treibt z.B. das Pumpwerk Alte Emscher an, wenn der Wind nicht weht?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (13.03.2011 um 17:54 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Denke, die Detaildiskussion wurde ja schon bis zum Erbrechen geführt.
Solange in der bestandwarenden Gesellschaft bei allen alternativen Lösungen (Windpark, Wasserkraft,..) sofort eine Bürgerinitiave dagegen ist (in ganz Europa), solange mir keiner erklären kann, wie die Japaner ohne Atomkraftwerke ihre Industrie am Laufen halten können, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den Betrieb der Atommeiler zu akzeptieren. Und da muß man sich schon die ethische Frage stellen, ob das Verhindern eines Wasserkraftwerkes angesichts der Katastrophe in Japan mit der Atomenergie überhaupt vertretbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Sprachs, stieg in sein Cabrio und fuhr davon. ---------- Post added 13.03.2011 at 17:08 ---------- Wieso? Das ist genau das Problem um das sich immer herumgedrückt wird. Ganz genau das. Die Lebenslüge des Energieverbrauchers.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (13.03.2011 um 18:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
|
Wenn ich mich nicht komplett nicht falsch erinnere hatte ich mal Daten gesammelt, was die Subventionen in gewissen Banchen betraf:
Jeder Ruhrkumpel könnte Millionär sein, wenn man ihm, allen Beschäftigten im Bergbau die Subventionen ausgezahlt hätte, beim Schiffbau und AKW waren es ca. 500.000 usw....alles Zahlen von 1988/89, also noch DM und zudem über 20 Jahre alt - es sollte also mittlerweile mehr aufgelaufen sein pro Arbeitsplatz. Die "billiger Kernenergie" ist einfach nicht real. Kein Endlager, keine Folgekostenrechnung (Rückbau der Meiler etc)...da sind schon sehr wohlwollende Kalkulationen erfolgt... Wenn ich mich ebenfalls nicht irre sind in Bayern 80 der Wasserkraftwerke die es von ca. 50 Jahren noch gab stillgelegt ! Jeder zwiete Sägewerk hatte ein Wasserkraftwerk, allein in Augsburg (Textil- und Papierindustrie) gab es zig Wasserkraftwerke, mache heute noch betriebsbereit aber nicht rentabel - das möge man mir mal erklären. Oder anders formuliert, der Industirestrom ist viel zu billig wenn man es sich leisten kann funktionierende Kraftwerke ausgeschaltet zu lassen. Co2 = 0, oder ? Gute Nacht ! ---------- Post added 13.03.2011 at 17:55 ---------- Zitat:
Aber die Strommasten der Energieversorger sind ok ? Leitungen unter die Erde neben die Autobahnen, dort wo man eh immer buddelt. Nein man verschandelt noch schnell, wie hier bei mir das Schmuttertal mit Strommasten und fällt dabei gleich zig alte Laubbäume , obwohl man nur eine Zuschnittgenehmigung hat - FOLGENLOS !!! Die Alternative entlang der Autobahn war den Stromversorgern zu teuer ! So vielzu häßlichen Windrädern. Geändert von steve.hatton (13.03.2011 um 20:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Manche Beiträge lesen sich für mich tatsächlich wie Argumentationshilfen der Areva NP pro Kernenergie und nicht wie ernst gemeinte Beiträge zum Thema "Erdbeben in Tokyo".
![]() Ich hoffe für alle Japaner, dass nach dieser Naturkatastrophe nicht auch noch die von Menschen eingesetzte Technik zusätzliche Opfer fordert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Zitat:
Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|