SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » warum wird von vielen so gegen Sigma gemeckert...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2011, 11:44   #81
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Was aber ja bei Tamron nicht anderst ist... Und auch da scheint die Lizenzierung nicht vor Inkompatibilitäten zu schützen
ja genau Sony ist an Tamron beteiligt und somit ganz sicher daran interessiert, dass Tamron Objektive baut welche dann nicht an Sony Kameras funktionieren

also, mal vorher informieren bevor gemäckert wird
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2011, 12:01   #82
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Dann ist das Problem Tamron 17-50 an der SLT55 also nur eingebildet und kann gar nicht vorkommen?

Haben sich der Robert_2, Sturz, Schwarzweissphoto, aleeks wohl auch nicht richtig informiert

Es kommt nunmal zu Inkompatibilitäten auch bei Tamron.
Und das trotz der Beteiligung von Sony an Tamron (was die Sache ja fast noch schlimmer macht...)
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 12:12   #83
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
DAS tröstet dann bestimmt, wenn man am Tafelberg steht und weiß, das es nicht am Chip sondern an den Kontakten lieg
Das tröstet ungemein. Da putzt du einmal mit einem sauberen Microfasertuch über die Kontakte und es geht wieder. Wenn einen Schnaps dabei hast, kannst da noch einen Tropfen draufgeben.
Chip Umbau stelle ich mir da aufwändiger vor ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 12:14   #84
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Das Problem scheint aber nicht mein einem Putzen der Kontakte zu beheben sein, wenn ich mir den Thread durchlese.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 12:29   #85
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Das Problem scheint aber nicht mein einem Putzen der Kontakte zu beheben sein, wenn ich mir den Thread durchlese.
Tja, scheint aber nur so. Was real ist, weiß keiner...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2011, 13:08   #86
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, wenn dir die Kamera gerade auf den Boden geknallt ist, kannst vielleicht auch nicht mehr fotografieren. Ausfälle treten auf, die kannst nur vermeiden, wenn alles doppelt mitnimmst.

Es kann auch ein Charge mal aus der Toleranz sein. Bei kostenoptimierter Produktion durchaus möglich. Unangenehm, aber behebbar.

Beim anderen Thema ist es aber ein Fehler per Design. Und wenn die nächste Generation eine neue Funktion im Protokoll nutzt, kanns vorbei sein. Würde Sigma auch für alte Linsen garantieren, dass sie diese gegen geringe Kosten funktionsfähig halten werden, würde die Sache auch besser aussehen. Ist aber nicht, einmal gibts keine Chips mehr, ein andermal ist das Objektiv zu alt usw.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 23:31   #87
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ausfälle treten auf, die kannst nur vermeiden, wenn alles doppelt mitnimmst.

Es kann auch ein Charge mal aus der Toleranz sein. Bei kostenoptimierter Produktion durchaus möglich. Unangenehm, aber behebbar.
Richtig, aber so wie das hier teilweise dargestellt wird, ist das einzig und allein auf Sigma bezogen. Und zwar so, das es passieren MUSS, nicht kann.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 00:23   #88
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Würde Sigma auch für alte Linsen garantieren, dass sie diese gegen geringe Kosten funktionsfähig halten werden, würde die Sache auch besser aussehen. Ist aber nicht, einmal gibts keine Chips mehr, ein andermal ist das Objektiv zu alt usw.
Das ist aber normal, bei vielen Geräten hast Du nach ca. 10 Jahren keine Garantie das Du ein Ersatzteil bekommst oder Dir jemand das repariert. Leider meine einige immer noch das müßte bei Objektiven anders sein.
Elektronik ist ein Wegwerfartikel, dazu gehören auch Fotos und die Objektive. Bleibt nur eines, mit dem alten Geraffel weiterfotografieren. Rückwärtskompatibilität nur, wenn Neuentwicklungen nicht behindert werden. Mit SSM, HSM usw. haben auch die Motoren in den Kameras für stangengetriebene Objektive keine Zukunft mehr, warum auch. Den Platz kann man anderweitig verwenden.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 11:15   #89
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Da muß ich dir ganz einfach widersprechen.

Ich kann damit leben, dass ich nach 10 Jahren kein Ersatzteil vom Hersteller mehr bekomme, freie Werkstätten können das dann immer noch reparieren u.a. auch dadurch, dass sie nicht reparierbare Objektive als Ersatzteilspender verwenden. So ähnlich, wie letztlich Oldtimer Autos auch nach 25-40 Jahren repariert weren können.
Die Lage gerade bei hochwertigen Objektiven ist anders als bei Consumerelektronik, da diese hauptsächlich Optik und Mechanik beinhalten und die Elektronik nur ein relativ stabiles und schon seit Jahren nicht gravierend verändertes Protokoll bedienen muß. Das zeigen ja die einwandfrei funktionierenden Objektive mit einem Alter von 25 Jahren und mehr.

Die Lage bei Sigma ist aber fundamental anders. Die bauen auf Grund ihrer Firmenphilosophie eine Elektronik ein, die nicht vollständig den Spezifikationenen entspricht und weisen nicht darauf hin. Dies bedeutet, dass das Ding per Design voraussehrbar in einer bestimmten Zeit nicht mehr kompatibel ist (und auch nie war) und auch von niemandem auf der Welt repariert werden kann. So was würde ich als bereits bei Verkauf vorhandenen Serienfehler bezeichnen. Das ist für mich so eine ähnliche Situation wie der Err58 oder die fehlerhaften abgedichteten Chips. Und dafür sollten sie eigentlich geradestehen.

Und das mit HSM, SSM wird in den nächsten 10 Jahren maximal die Einsteiger Cams betreffen. Nicht nur, dass die Besitzer von div. Zeiss Objektiven einen Aufstand machen werden (und nur von denen kommt letztlich eine ordentliche Marge in die Kasse, nicht von den 1,5 Kitobjektiven der Masse), hat Sony/Zeiss ganz einfach im Bereich 16/28/35/50/85/135 die besten Linsen nur mit Stangenantrieb. Von den anderen Lücken, die derzeit nur durch alte Minolta gedeckt werden wie 100/200/400/500/600 usw. reden wir mal gar nicht. SSM ist sicher in manchen Fällen schön besonders bei langen Brennweiten oder Filmen, aber einen Stangenantrieb kann ein halbwegs guter Mechaniker auch noch in 100 Jahren reparieren, während bei SSM die Ersatzteile üblicherweise nach 10 Jahren nicht mehr verfügbar sind.

Geändert von mrieglhofer (13.03.2011 um 11:18 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 11:38   #90
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

Und das mit HSM, SSM wird in den nächsten 10 Jahren maximal die Einsteiger Cams betreffen. Nicht nur, dass die Besitzer von div. Zeiss Objektiven einen Aufstand machen werden (und nur von denen kommt letztlich eine ordentliche Marge in die Kasse, nicht von den 1,5 Kitobjektiven der Masse), hat Sony/Zeiss ganz einfach im Bereich 16/28/35/50/85/135 die besten Linsen nur mit Stangenantrieb.
Die Besitzer von Zeiss Objektiven o.a. sind doch nicht die Kunden die Sony am Leben erhalten, sondern die die neue Sachen kaufen. Die sind wichtiger aus meiner Sicht für eine Firma. Auch Zeiss muß sich zwangsläufig umstellen, wenn sie mit der Zeit gehen wollen. Die schlafen da wohl auch ein wenig. Wenn ich noch so viel Geld hätte, ein stangengetriebenes Objektiv würde ich nicht kaufen. Die Sigmas die ich habe, haben alle HSM, mit ein Grund dafür das ich keine Tamron nutze. Die haben inzwischen auch die Zeichen der Zeit erkannt und stellen um.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » warum wird von vielen so gegen Sigma gemeckert...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.