SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alpha 700 gegen alpha 33 Sucher und Display
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2011, 15:59   #11
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Verzeihung, aber das ist doch genau das, was ich einige Beiträge vorher angedeutet habe. Noch mal zur Klärung folgendes Szenario. Im MM steht eine SLT mit EVF. Der Kunde vor Dir hat sich ein 1.4/50 geben lassen und bei manueller ISO-Einstellung von 12800 und Blende 1.4 irgenwo im Halbdunkeln ein paar Aufnahmen gemacht um sich das Rauschen der Kamera zu Hause genauer anzuschauen. Sagen wir, die resultierende Belichtungszeit in diesem Szenario war zwischen den Regalen irgendwo bei 1/80 Sekunde. Jetzt kommt der nächste und will sich den EVF genauer anschauen: z.B. wie schnell der Wechsel von Hell nach Dunkel geht. Er nimmt sich also die 33/55, schaut durch den Sucher auf den Fußboden, in die Regale, zur Elektronikabteilung und dann in die helle Deckenbeleuchtung. Der Bildschirm macht einen White-Out und die Belichtungsanzeige blinkt bei 1/4000 Sekunde. Das bekommt er aber wegen des ganzen Weiß im Sucher nicht mit, weil diese Anzeige zu 95% im Bild ist. Das einzige, was man der SLT bzw. dem EVF vorwerfen kann ist die Position der Belichtungsparameter im Sucher. Etwas weiter unten und jedem fällt die blinkende Anzeige "1/4000" auf.

Ich habe das gerade eben mal zu Hause im Rahmen der Möglichkeiten nachgestellt und in so einer Situation bleibt dem EVF eben nichts anderes übrig. Da hilft auch ein Abblenden im menschlichen Auge nicht mehr viel, was bei einem optischen Sucher dann passiert wäre. Hier muß man also die technischen Hintergründe genauer verstehen, bevor man aus meiner Sicht vielleicht etwas vorschnell etwas auf eine schlechte Technik schiebt.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2011, 19:32   #12
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
bevor man aus meiner Sicht vielleicht etwas vorschnell etwas auf eine schlechte Technik schiebt.
...weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 22:47   #13
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Verzeihung, aber das ist doch genau das, was ich einige Beiträge vorher angedeutet habe. Noch mal zur Klärung folgendes Szenario. Im MM steht eine SLT mit EVF. Der Kunde vor Dir hat sich ein 1.4/50 geben lassen und bei manueller ISO-Einstellung von 12800 und Blende 1.4 irgenwo im Halbdunkeln ein paar Aufnahmen gemacht um sich das Rauschen der Kamera zu Hause genauer anzuschauen. Sagen wir, die resultierende Belichtungszeit in diesem Szenario war zwischen den Regalen irgendwo bei 1/80 Sekunde. Jetzt kommt der nächste und will sich den EVF genauer anschauen: z.B. wie schnell der Wechsel von Hell nach Dunkel geht. Er nimmt sich also die 33/55, schaut durch den Sucher auf den Fußboden, in die Regale, zur Elektronikabteilung und dann in die helle Deckenbeleuchtung. Der Bildschirm macht einen White-Out und die Belichtungsanzeige blinkt bei 1/4000 Sekunde. Das bekommt er aber wegen des ganzen Weiß im Sucher nicht mit, weil diese Anzeige zu 95% im Bild ist. Das einzige, was man der SLT bzw. dem EVF vorwerfen kann ist die Position der Belichtungsparameter im Sucher. Etwas weiter unten und jedem fällt die blinkende Anzeige "1/4000" auf.
Verzeihung, aber wenn ich genau dasselbe bei IRGENDEINER SLR mache, habe ich nicht das geringste Problem mit dem Sucher :p

SLT/EVF haben mich - in der Form der A33 - irritiert, mich angestrengt und von Objekt abgelenkt/getrennt, und mich beim intuitiven Fotografieren gehemmt. Punkt.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 22:54   #14
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
SLT/EVF haben mich - in der Form der A33 - irritiert, mich angestrengt und von Objekt abgelenkt/getrennt, und mich beim intuitiven Fotografieren gehemmt. Punkt.

Gr Steve
Du bist zu bedauern.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 23:58   #15
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Verzeihung, aber wenn ich genau dasselbe bei IRGENDEINER SLR mache, habe ich nicht das geringste Problem mit dem Sucher :p

SLT/EVF haben mich - in der Form der A33 - irritiert, mich angestrengt und von Objekt abgelenkt/getrennt, und mich beim intuitiven Fotografieren gehemmt. Punkt.

Gr Steve
Okay, Deine Meinung. Mir gefällts halt besser wenn ich den weißen Bildschirm sehe und mir denke: Oh, wenn Du jetzt abdrückst wird Dein Bild auch weiß, solltest besser vorher noch die Belichtung anpassen.

Diese "Anzeige" ist für mich sogar noch deutlicher als ne Belichtungsanzeige
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 01:06   #16
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
...
SLT/EVF haben mich - in der Form der A33 - irritiert, mich angestrengt und von Objekt abgelenkt/getrennt, und mich beim intuitiven Fotografieren gehemmt. Punkt.

Gr Steve
Könnte ich zu 100% unterschreiben, wenn's bei mir nicht die A55 gewesen wäre.
Jetzt will ich aber auch bedauert werden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 01:26   #17
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hi.
Das sind genau meine Erfahrungen mit dem SuperEVF der DimageA2 (920T Pixel, Gebirge im Sonnenschein, Gegenlicht), und waren meine hier auch schon geposteten Befürchtungen bzgl erste Meldungen zu den A55/A33. Im MM konnte man das schon testen. Blickt man durch die A55/A33 auf die Neon-Deckenbeleuchtung, so sind die Lampenpanele eine einzige weiße Fläche. Schaut man durch eine dSLR, sieht man die Blendlamellen in den Panelen. Der Weg zum EVF ist gut, aber wohl noch ein längerer um dem optischen Sucher ebenbürtig zu sein.
Gruß
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Verzeihung, aber das ist doch genau das, was ich einige Beiträge vorher angedeutet habe. Noch mal zur Klärung folgendes Szenario. ...
Vielleicht ist das gar auf so einen speziellen Fall zurückzuführen. Das Auge hat eine eine größere Dynamik als der Sensor (bzw. es passt sich an), kann demnach z.B. in der hellen Deckenbeleuchtung Strukturen erkennen. Der Sensor/die Kamera stellt sich auf die dunklere Umgebung ein - die Beleuchtung wird überbelichtet und strukturlos. Das OVF"bild" ist an dieser Stelle wirklich besser als das elektronische.
ABER: Das aufgenommene Bild ist genauso "schlecht" wie das EVW-Bild. Daher empfinde ich das nicht als Nachteil.

Allerdings: (das bezieht sich jetzt auf die A2, mit der ich noch fotografiere, vielleicht ist das ja bei der A55 besser)
Im Gegenlicht gibt es im Sucher lila Schlieren, die nachher auf dem Bild nicht zu sehen sind. Mich stören sie nicht wirklich, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man das so empfindet.

Ich persönlich komme mit den EVF auch bei Gegenlicht gut zurecht und möchte nicht mehr ohne fotografieren (und habe vorher auch viele Jahre analog mit OVF fotografiert).

@stevemark: Ist sicher auch eine Übungs- und Gewöhnungssache. Nach 5 Jahren A33 sieht das sicher anders aus

Gruß,
Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 02:21   #18
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
... Ich persönlich komme mit den EVF auch bei Gegenlicht gut zurecht und möchte nicht mehr ohne fotografieren (und habe vorher auch viele Jahre analog mit OVF fotografiert).

@stevemark: Ist sicher auch eine Übungs- und Gewöhnungssache. Nach 5 Jahren A33 sieht das sicher anders aus

Gruß,
Johannes
Und welche Nachteile hättest Du, wenn neben dem OVF ein Liveview auf dem Display vorhanden ist?
Ich kenne den OVF seit 1978 bei SLR und seit 2004 bei DSLR und möchte zur Bildkomposition nicht darauf verzichten (müssen).
Denn nur er zeigt mir, was mein Auge tatsächlich sieht.
5 Jahre A33? Bitte nicht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 06:57   #19
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Verzeihung, aber wenn ich genau dasselbe bei IRGENDEINER SLR mache, habe ich nicht das geringste Problem mit dem Sucher :p

SLT/EVF haben mich - in der Form der A33 - irritiert, mich angestrengt und von Objekt abgelenkt/getrennt, und mich beim intuitiven Fotografieren gehemmt. Punkt.

Gr Steve
Hi Steve,

ich denke, ich brauche nicht extra zu betonen, dass ich Deine Beiträge hier und alles was Du zum Alpha-System sagst und schreibst sehr schätze. Zuerst hatte ich mich damit abgefunden, aber nachdem ich die Definition von Intuition nachgelesen habe dachte ich mir:

Zitat:
intuitives Fotografieren
ist ziemlicher Unfug - besonders für jemanden der sein Handwerk versteht. Laut Wikipedia ist ein allgemeiner Aspekt von Intuition, dass man spontane Entscheidungen trifft, ohne die zugrunde liegenden Zusammenhänge explizit zu verstehen. Auf mein Beispiel übertragen heißt das, dass der EVF das Fotografieren, ohne den Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit, ISO usw. zu kennen, erschwert und hemmt. Und genau in diesem Punkt möchte ich Dir ausdrücklich widersprechen. Ein EVF in der Qualität, wie er bei der 33/55 vorzufinden ist, ist aus meiner Sicht ein Meilenstein - vergleichbar mit der Einführung von WYSIWYG (What You See Is What You Get) beim PC. Nichts unterstützt "intuitives Fotografieren" mehr als der EVF, der Dir fast jede kleinste Veränderung eines Belichtungs- oder Entwicklungsparameters an der Kamera noch vor der Auslösung des Verschluss im Sucher zeigt. Im Vergleich dazu ist "intuitives Fotografieren" mit einem OVF gleichzusetzen mit "Trial and Error".

Ich möchte noch hinzufügen, dass ich den OVF der 850 auch weiterhin schätze - mit der 850 aber deutlich mehr über eine korrekte Belichtung nachdenken muß als mit der 55.

Beste Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 07:27   #20
hille
 
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: 25469 Halstenbek
Beiträge: 18
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von mfMichael Beitrag anzeigen
Privat wie dienstlich habe ich eine alpha 700. Vor wenigen Wochen habe ich mir für die Arbeit im Labor eine alpha 33 dazu gekauft. Wir dokumentieren dort Proben (mit Standard Objektiv oder Tamron 90mm Makro). Hier erweist sich, wie erhofft, lifeview und Vergrößerung zum Fokussieren bei der alpha 33 als überlegen zur alpha 700. Auch in Räumen und bei dem bisher ja reichlich trüben Wetter fand ich den elektronischen Sucher o.k., das Rückseiten Display mit lifeview gut. Aber dann, heute Sonnenschein in Münster und Versuche mit der alpha 33. Hier ist der elektronische Sucher dem optischen, besonders bei hellem Gegenlicht, meilenweit unterlegen. Manchmal sieht man praktisch kaum noch etwas. Das rückseitige Display ist m.E. besser abzulesen als bei der alpha 700, bei gleißendem Sonnenschein aber immer noch nicht wirklich gut. Mein Fazit: Die alpha 700 werde ich nicht verkaufen, es wird wohl ZUSÄTZLICH eine alpha 55 werden.
Ich besitze die A33. Ich kaufte sie, weil ich von den Bridges her komme, von der Möglichkeit per Display zu fotografieren begeistert bin. Wer sich für eine Digi mit 3 Zoll Schwenk-oder Kippdisplay entscheidet, tut das doch bewusst, weil er eben nicht mehr mit dem Auge am Sucher kleben will. Wer ein großes Handydisplay hat kennt das Problem mit dem Sonnenschein auf dem Display doch auch. Dein Problem lässt sich doch über Abschatten mit der Hand und auch die Helligkeitseinstellung bzw. durch Kippen des Displays wesentlich verringern. Allerdings gibt es ja auch Digis die ein fantastisches Sucher- und Displaybild bei strahlendem Sonnschein bieten Tipp. Bei Sonnenschein in den Laden gehen und das mit dem Display vor der Ladentür ausprobieren. Nuchts fpr ungut!
hille ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alpha 700 gegen alpha 33 Sucher und Display

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.