![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Verzeihung, aber das ist doch genau das, was ich einige Beiträge vorher angedeutet habe. Noch mal zur Klärung folgendes Szenario. Im MM steht eine SLT mit EVF. Der Kunde vor Dir hat sich ein 1.4/50 geben lassen und bei manueller ISO-Einstellung von 12800 und Blende 1.4 irgenwo im Halbdunkeln ein paar Aufnahmen gemacht um sich das Rauschen der Kamera zu Hause genauer anzuschauen. Sagen wir, die resultierende Belichtungszeit in diesem Szenario war zwischen den Regalen irgendwo bei 1/80 Sekunde. Jetzt kommt der nächste und will sich den EVF genauer anschauen: z.B. wie schnell der Wechsel von Hell nach Dunkel geht. Er nimmt sich also die 33/55, schaut durch den Sucher auf den Fußboden, in die Regale, zur Elektronikabteilung und dann in die helle Deckenbeleuchtung. Der Bildschirm macht einen White-Out und die Belichtungsanzeige blinkt bei 1/4000 Sekunde. Das bekommt er aber wegen des ganzen Weiß im Sucher nicht mit, weil diese Anzeige zu 95% im Bild ist. Das einzige, was man der SLT bzw. dem EVF vorwerfen kann ist die Position der Belichtungsparameter im Sucher. Etwas weiter unten und jedem fällt die blinkende Anzeige "1/4000" auf.
Ich habe das gerade eben mal zu Hause im Rahmen der Möglichkeiten nachgestellt und in so einer Situation bleibt dem EVF eben nichts anderes übrig. Da hilft auch ein Abblenden im menschlichen Auge nicht mehr viel, was bei einem optischen Sucher dann passiert wäre. Hier muß man also die technischen Hintergründe genauer verstehen, bevor man aus meiner Sicht vielleicht etwas vorschnell etwas auf eine schlechte Technik schiebt. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
SLT/EVF haben mich - in der Form der A33 - irritiert, mich angestrengt und von Objekt abgelenkt/getrennt, und mich beim intuitiven Fotografieren gehemmt. Punkt. Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Zitat:
Diese "Anzeige" ist für mich sogar noch deutlicher als ne Belichtungsanzeige ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() Jetzt will ich aber auch bedauert werden. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Zitat:
Zitat:
ABER: Das aufgenommene Bild ist genauso "schlecht" wie das EVW-Bild. Daher empfinde ich das nicht als Nachteil. Allerdings: (das bezieht sich jetzt auf die A2, mit der ich noch fotografiere, vielleicht ist das ja bei der A55 besser) Im Gegenlicht gibt es im Sucher lila Schlieren, die nachher auf dem Bild nicht zu sehen sind. Mich stören sie nicht wirklich, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man das so empfindet. Ich persönlich komme mit den EVF auch bei Gegenlicht gut zurecht und möchte nicht mehr ohne fotografieren (und habe vorher auch viele Jahre analog mit OVF fotografiert). @stevemark: Ist sicher auch eine Übungs- und Gewöhnungssache. Nach 5 Jahren A33 sieht das sicher anders aus ![]() Gruß, Johannes |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
Ich kenne den OVF seit 1978 bei SLR und seit 2004 bei DSLR und möchte zur Bildkomposition nicht darauf verzichten (müssen). Denn nur er zeigt mir, was mein Auge tatsächlich sieht. ![]() 5 Jahre A33? Bitte nicht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
ich denke, ich brauche nicht extra zu betonen, dass ich Deine Beiträge hier und alles was Du zum Alpha-System sagst und schreibst sehr schätze. Zuerst hatte ich mich damit abgefunden, aber nachdem ich die Definition von Intuition nachgelesen habe dachte ich mir: Zitat:
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich den OVF der 850 auch weiterhin schätze - mit der 850 aber deutlich mehr über eine korrekte Belichtung nachdenken muß als mit der 55. Beste Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: 25469 Halstenbek
Beiträge: 18
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|