Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Langgletscher anno 2002
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2011, 11:31   #11
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke!

Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Die Aufnahme mit dem Makro finde ich dagegen erheblich weicher, es gehen (auf meinem Monitor in der Forumsauflösung) viele Details verloren. Es könnte sein, dass der Zeitgewinn mit Detailverlusten verrechnet wird ?
Da war wohl die Aufnahmeebene nicht exakt parallel zum Dia.

Es ist übrigens kein Zeitgewinn sondern Zeitverlust. Mit dem Rollei-Teil geht es schneller. Wenn die oben beschriebenen Nachteile nicht wären, hätte ich das Teil liebend gerne behalten.

Viele Grüße
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2011, 12:15   #12
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Danke!



Da war wohl die Aufnahmeebene nicht exakt parallel zum Dia.

Es ist übrigens kein Zeitgewinn sondern Zeitverlust. Mit dem Rollei-Teil geht es schneller. Wenn die oben beschriebenen Nachteile nicht wären, hätte ich das Teil liebend gerne behalten.

Viele Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
wenn Du viele Bilder digitalisieren möchtest, kann ich dir gerne mal meinen Novoflex-Balgen mit Dia-Vorsatz leihen. Das geht sehr gut und recht flott, wenn alles mal eingerichtet ist.
Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 12:45   #13
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Thomas,

danke für das Angebot!

Aber zur Zeit habe ich keinen Plan, was ich und vor allem wann überhaupt digitalisieren will.

Eventuell werde ich auch mal einen Dienst bei mir im Nachbarort nutzen. Das dürfte das einfachste und stressfreieste sein. Mein Rügenurlaub vor 7 Jahren käme dabei z.B. auf ca. 60-70 Euro (je nachdem ob höchste oder zweithöchste Qualität).

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (20.01.2011 um 13:02 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 13:27   #14
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

danke für das Angebot!

Aber zur Zeit habe ich keinen Plan, was ich und vor allem wann überhaupt digitalisieren will.

Eventuell werde ich auch mal einen Dienst bei mir im Nachbarort nutzen. Das dürfte das einfachste und stressfreieste sein. Mein Rügenurlaub vor 7 Jahren käme dabei z.B. auf ca. 60-70 Euro (je nachdem ob höchste oder zweithöchste Qualität).

Gruß
Bernd
Hallo,
ich war da e etwas voreilig. An Crop funktiniert das nicht so ganz. Da wird das Dia nicht 1:1 erfasst, geht da nur wenn man Ausschnitte machen möchte.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 13:56   #15
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Das erste und das dritte Bild gefallen mir am besten.

Dein Selbstbauscanner sieht interessant aus. Mit einer ähnlichen Idee gehe ich seit Monaten schwanger. Allerdings weniger Zigarettenschachteln als ein schwarzes Kunststoffrohr zum Aufschrauben aufs Makro mit Aufnahme für Negative und dahinterliegender Mattscheibe um das Licht "gleichzurichten".

Leider geht es bei mir um Negative. Das ist nicht ganz so trivial was die korrekten Farben angeht.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2011, 14:41   #16
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke Itscha!

So etwas in der Art wie es Dir vorschwebt gibt es z.B. von Kaiser.

Viele Grüße
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 17:14   #17
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
So etwas in der Art wie es Dir vorschwebt gibt es z.B. von Kaiser
Ja, genau, für ... hüstel ... 90,00 €
Danke, hab ich auch schon gesehen. Ich habe eigentlich schon die meisten der benötigten Einzelteile irgendwo rumliegen. Ich müsste nur noch die Werkstatt mal aufräumen, damits losgehen kann ;-)

Leider ist mein Hauptproblem die Umwandlung des fotografierten Negativs in ein normales Foto. Da gibts auch jede Menge Abhandlungen zu (WWW), aber alle nicht sehr ermutigend. Ich stöbere aber noch weiter. Vielleicht hat ja hier jemand nen Tipp.

Eigentlich fand ich die Qualität deiner "Scans" ganz o.k.. Da hätte ich dank Automatik wohl auch kein Problem mit den Negativ-Umwandlungen. Ich schwanke da aber noch stark ...
So ganz schlecht ist die Qualität ja nicht, und für alte Urlaubsbilder, wegen des Erinnerungswertes oder für ein paar Fotobücher zu basteln ... ? ...

O.K.: Für "Highend" isses wohl wegen der von Dir beschriebenen Mängel eher nix.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 18:41   #18
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Eigentlich fand ich die Qualität deiner "Scans" ganz o.k.. Da hätte ich dank Automatik wohl auch kein Problem mit den Negativ-Umwandlungen. Ich schwanke da aber noch stark ...
So ganz schlecht ist die Qualität ja nicht, und für alte Urlaubsbilder, wegen des Erinnerungswertes oder für ein paar Fotobücher zu basteln ... ? ...
Mit Negativen hatte ich es nicht ausprobiert. Es könnte sein, dass bei diesen die farben sogar besser passen als bei Dias.

Ein Problem bei dem Gerät ist halt, dass wenn mal ein Fleck auf bzw. unter der Glasplatte ist, man den auf allen "Scans" hat, wenn an der Stelle das Bild hell ist.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 13:49   #19
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ein Problem bei dem Gerät ist halt, dass wenn mal ein Fleck auf bzw. unter der Glasplatte ist, man den auf allen "Scans" hat, wenn an der Stelle das Bild hell ist.
Kann man das denn (unter der Glasplatte) reinigen, oder ist das bauartbedingt nicht möglich?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2012, 17:25   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Eigentlich gehe Dias einfacher. Da ist nur der hohe Kontrast ein Problem. Das geht aber mit Mehrfachscan, Raw und/oder HDR.
Negative sind sehr weich und haben je Hersteller unterschiedlich Orange Masken. Da gibt's zwar Plugins dafür, aber im Regelfall braucht man da ein geeignetes Profil, das bei guten Scannern dabei ist.

Sonst gibts Diaduplikaroren wie Novoflex oder Elinchrom mit eingebautem Blitz und Stativ sowie passedenn Masken immer wieder mal bei eBay. Für Dias sein schneller und qualitativ recht guter Weg, bei Negativen aber eher nicht so gut.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Langgletscher anno 2002

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.