@shokei
Genauso ist es. Die Belichtungszeit ist bei gleicher Messung, gleicher Blende und gleichem ISO genauso. Die Drittelblende wird durch eine geringfügige Signalverstärkung erreicht. Theoretisch steigt durch eine solche Signalverstärkung das sichtbare Rauschen, doch durch das hervorragende Rauschverhalten der aktuellen Sensoren ist der Unterschied mit dem bloßen Auge praktisch nicht mehr sichtbar.
Angeblich hat Sony ein Patent dafür, den IR-Filter auf den SLT-Spiegel anzubringen statt auf dem Sensor. Das soll das bei den heutigen hochauflösenden APS-C-Sensoren häufige Purple Fringing ausmerzen. Angeblich entsteht dieses durch Reflektionen zwischen IR-Filter und Mikrolinsen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Leica M Sensoren einen extrem dünnen IR-Filter haben, der bei Bedarf mit einem IR-Filter vor dem Objektiv ergänzt werden kann.
|