![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Chcę [SIZE = "5"] Update [/ SIZE] na to wprost, każdy, ale także dostać: (
Po ponad 10.000 zdjęć, mam zdobyte to: top: To jest i zawsze była, czy pustyni, zimno, deszcz wszystko jedno: u góry: Mit Google kann ich jetzt auch Polnisch ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
2009 endete eine halbe Stunde in massivstem Gewitterguss mit einer teilweise blockierten A900 - was aber nicht an der A900, sondern am angesetzten 20jährigen Minolta 2.8/300mm APO lag: Wasser war in die Fokus-Stoptaste eingedrungen und hatte dadurch das Signal "Fokus-Stop!" an die A900 übermittelt ... als ich das schliesslich herausgefunden hatte und die pitschnasse A900 mit einem ZA 24-70 versah, funktionierte sofort alles wieder ... Also im strömenden Regen eventuell Vorsicht mit älteren Objektiven walten lassen - die neuen haben mir bislang keine Probleme gemacht. Kann ich bislang nicht bestätigen. Siehe oben ... Richtig ist aber, dass ein Kurzschluss an den Stromversorgungs-Pins für die SSM-Objektive dazu führt, dass in der A900 eine Sicherung durchgeht. Das hat dann eine Reparatur zur Folge ... Ein (Salz-)Wassertropfen beim Objektivwechsel an der richtigen Stelle reicht natürlich, um den besagten Kurzschluss zu verursachen. Das ist aber bei einer "wasserdichten" E-5 wohl nicht anders ... Geändert von stevemark (30.11.2010 um 21:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
|
Zitat:
![]() ![]() Nochmal zu meiner Situation: Holland, direkt am Meer, plötzlich regnet es in Strömen. Die fünf Minuten zurück zum Haus zu laufen, haben gereicht mich bis auf die Unterhose zu durchnässen. Die a900 dabei... natürlich ungeschützt. Mit Tamron 28-75 und Sony Vertikalgriff drauf, das hat auch beides nix abbekommen. Wieder im trockenen die Kamera mit Küchentüchern trockengeputzt und anschalten wollen, tut sich nix. Akku von a900 in a300 rein, ging die a300 nicht. Erst nachdem man den Akku für ca 10sek im Ladegerät lies, ging die a300 wieder an. (Die a300 war trocken, hat das Haus nicht verlassen). Die a900 ging nach dem regen nicht mehr an. Nicht mit Griff, nicht ohne Griff, egal mit welchem Akku (die ja beide in der a300 funktionierten). Geissler tauschte, wie schon erwähnt, die Hauptplatine. Ich bin seit dem vorsichtig. Man kann nun vermutungen aufstellen: - Ist das Tamron-Objektiv nicht ausreichend dicht? Wobei ich kein eingedrungenes Wasser an Akkuklappe und Bajonett feststellen konnte... - Ist das Regenwasser am Meer besonders Salzig sodass sich feuchtigkeit stärker/früher bemerkbar macht? Ich lasse es jedenfalls nicht mehr drauf ankommen, und schone sie lieber. Ist eh selten dass ich im regen draußen rumturne ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Im Vertikalgriff liegt der Hund begraben. Wenn der drauf ist, ist die Kamera unten offen. Einmal kippen....Maschine tot.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Mit den abnehmbaren VG ist in der Tat eine Schwachstelle vorhanden, da die Anschlüsse VG <-> Kamera kaum abgedichtet sind...
![]() ![]() Bzw. ist der Akkufach, dann überhaupt noch vor Spritzwasser geschützt? (im Innenraum, wenn der VG angeschlossen ist) Kann mir da nämlich durchaus vorstellen, dass da Wasser reinlaufen kann... ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (02.12.2010 um 19:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Das Wasser hat da jedenfalls einen schönen großen Spalt zum Reinlaufen. Und da liegt die Elektronik offen zutage. Wenn da Wasser reinläuft (insbesonders Salzwasser) ist es definitiv vorbei mit der Kamera.
Aber man kann den Griff in solchen Situationen ja abnehmen.....(oder drauflassen und mit Silikon abdichten).
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Gibt es denn noch keine gelben Ostfriesennerze für die 900? MARKTLÜCKE!
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
EWA-Marine hat formschöne Regencapes für die modebewusste Spiegelreflex in sexy transparentem Polyvinylchlorid.
Klick Vielleicht legen sie ja mal eine "Emden-Edition" in gelbem Gummi auf, für Leute die ihre Kamera blind bedienen können.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (02.12.2010 um 21:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|