![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Zitat:
Ein "antizipierender AF" ist es 100% nicht, wäre auch sehr schlimm, denn woher soll er analysieren das sich ein Objekt nicht plötzlich in eine andere Richtung bewegt. Geändert von HPLT (24.11.2010 um 00:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Normalerweise geht es ja auch nicht darum, 30 perfekt scharfe Fotos hinzubekommen, sondern man macht eine Serie, damit man sich dann das beste heraussuchen kann. Da wäre es also im Endeffekt besser, wenn man einmal mit einem lokalen Meßfeld ganz richtig trifft, als 30 Mal mit dem großen Meßfeld beinahe richtig. Das wäre eben die Frage, ob man der Bewegung mithilfe des EVF folgen kann oder ob einem die Sucherverzögerung da einen Strich durch die Rechnung macht. Ich bin wie gesagt auf der Photokina bei den Skatern kläglich gescheitert. Aber das würde ich eher meiner eigenen Reaktionszeit zuschreiben und nicht der Kamera, deswegen fände ich eine zweite Meinung aus der Praxis interessant.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Ich sehe auch daß nicht alle Fotos scharf sind und die Fotos nicht richtig "knackig" sind. Das ist meiner Meinung nach aber auch den eingangs beschriebenen bescheidenen Lichtverhältnissen geschuldet. Ich denke das sollte man berücksichtigen.
Hier eine Serie eines springenden Hundes (hatte ich schon in der "Kiste" gezeigt): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was das Licht ausmacht kann man hier sehen: Golden Retriever Das Tracking funktioniert aus meiner Sicht sehr gut. Ist euch aufgefallen, daß ich bei der 27er Serie die Brennweite von 400mm auf 230mm rnutergezogen habe damit der Hund nicht aus dem Bild läuft? Sobald das Wetter mitspielt mache ich weitere Serien. Diffuse Sonne, Blende 8 und ISO800 ![]() Auf den "Kopf" fokusieren sollte mit Einbein oder besser Dreibein mit beweglicher Kugel möglich sein. Zudem bleibt ja noch der 6fps Mode bei voller Kontrolle ![]() Gruß, Lothar Geändert von malo (24.11.2010 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Also ich habe nicht alle angeschaut, einfach eines rausgepickt und denke, dass hier der Fokus passt. Wenn unter den 27 Fotos 10-15 brauchbare sind, finde ich das schon akzeptabel.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Auch wenn einige hier etwas an den Bildern auszusetzen haben: ich finde es faszinierend, was heute mit einer schnellen Kamera und einem guten Objektiv (schönes Bokeh!) möglich ist. Für "meine" Art der Fotografie brauche ich das zwar nicht. Ich staune immer darüber, wie wichtig die max. Bilder pro Sekunde einer Kamera für andere Fotografen zu sein scheinen.
Aber es ist interessant, das mal in Aktion zu erleben. Die meisten der Ergebnisse halte ich für durchaus "gut genug". Daher danke für's Zeigen. gruß, erik.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
|
Zitat:
Wobei ich noch nicht verstanden habe, was der Nutzen von 10fps ist, wenn man keine volle Kontrolle hat. Aber vielleicht ist dieser Modus ja auch für die Anfänger gedacht, um ihnen schnelle Erfolgserlebnisse zu garantieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@HHS
Die eingeschränkten Möglichkeiten sind ja nicht künstlich, sondern vor allem durch die Blendenmechanik bedingt, die eben keine 10FPS mitmacht. Wer wirklich Serienbilder mit AF-C und kleineren Blenden machen möchte muss eben auf den sehr guten 6 FPS-Modus zurückgreifen. Der Nutzen der 10FPS ist zweierlei: 1) Bei AF-S.. .. hat man ja trotzdem etwas mehr Kontrolle: Man kann auch ISO und Blende einstellen, wobei allerdings die Belichtung und der Fokus beim ersten Bild fixiert werden. Das ist gewissermaßen die "Golfschlag-Stellung", bei der man einen örtlich fixierten aber schnellen Bewegungsablauf einfangen möchte. Es kann durchaus noch ein Unterschied sein ob man da eben 6 B/s oder 10 B/s hat. Die 10FPS bieten hier ähnlich dem 7FPS-Modus der A550/A560/A580 einfach ein paar mögliche ideale Treffer mehr. 2) Bei AF-C Beim Verfolgen eines bewegten Ziels ist vor allem wichtig, dass die Belichtung und der Fokus nachgeführt werden. "Volle Kontrolle" ist zumindest insofern unnötig, als das man während der Serien da ja eher nicht wirklich etwas manuell ändern wird. Was dem 10FPS-Modus der A55 wirklich fehlt ist eine Möglichkeit die scheinbare "Untergrenze" der Belichtungszeit einzustellen. Manchmal ist man eben schon dazu bereit auch höhere ISO-Werte zu akzeptieren, wenn man schnelle Bewegungsabläufe mit 1/1000s oder 1/2000s einfrieren möchte. Das ist keine volle Kontrolle (denn die ist mechanisch nicht drin) aber es wäre zusätzliche Flexibilität, die diesen Spezialmodus für mehr Anwendungsfälle zugänglich machen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Bißchen kürzer als 1/500s Belichtungszeit in dem Modus wäre schon nicht schlecht. Ich habe heute mittag auch bißchen herumprobiert. Ist schon faszinierend, wie schnell das bei der A55 rattert
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|