![]() |
Hallo, Lothar,
na, das kann sich doch mehr sehen lassen! :top: Eine D3S mit 300mm 2.8 kann es zwar besser, kostet aber auch ein Zigfaches...:mad: Sony hat da wohl mit den 10 fps in Verbindung mit einem AF, der trotz widriger Bedingungen nicht vesrsagt, ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. "Reschbeckt"! :top: :lol: |
Also, ich hab mir jetzt 3 Bilder angesehen (aufgrund mangelnder Bandbreite) und der Fokus passte bei keinem wirklich. Es gibt nur passt, oder passt nicht und nichts dazwischen. Von daher scheint das auch keine Lösung zu sein.
|
Zitat:
|
Finde auch, das bei vielen Bildern der Fokus vor dem Tier liegt.
Antizipierender AF? |
Er scheint ziemlich treffsicher immer auf die Schnauze scharfgestellt zu haben, jedenfalls kommen mir die Zähne und die Barthaare schärfer vor als die Augen. Das würde ja auch zu der Aussage passen, daß beim breiten Meßfeld immer der Punkt ausgewählt wird, der den kürzesten Abstand zur Kamera hat. Wäre mal eine Herausforderung, das Experiment mit einem einzelnen AF-Feld zu wiederholen und den Fokus auf den Augen zu halten.
|
Zitat:
Unmöglich denke ich . |
Solche Fotos möchte ich auch mal hinkriegen. Toll!!
Ich bin begeistert! Aber ich würde das auch mit einer neuen Kamera wohl nicht schaffen. Dabei haben wir auch zwei Retriever. Gruß Rieke |
Unscharf finde ich sie auch.
Ich denke aber auch das der Fokus sitzt. Sieht man gut an dem Schärfeverlauf im Gras. Schlecht runter gerechnet oder ne Mischung aus Bewegungsunschärfe und glattbügeln der Rauschunterdrückung vielleicht? MFG Michael |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |