![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2881 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Glücklicherweise, denn sonst bräuchte es kein Technikforum.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2882 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Ich brauche nicht vor der Aufnahme das beste Bild, sondern danach. Dazu finde ich einen elektronischen Sucher eher besser. Aber egal, ich habe meine Meinung, Du Deine. All das interessiert Sony nicht. Sony wird die folgende Rechnung aufstellen für das Szenario "Wegfall optischer Sucher": 25% der Sony-Fotografen wechseln weg 10% der Nikon- und Canon-Fotografen wechseln zu Sony. Dreimal dürft Ihr raten, wie das Szenario netto aussieht. Wegen 36 MP bei einer klassischen DSLRS wird kaum ein Nikonian/Canonier zu Sony wechseln. Wegen 15 fps mit gutem Autofokus, wegen Phasen-AF während Filmaufnahme schon. Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (17.11.2010 um 21:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2883 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
So einfach wird Sony sicherlich nicht denken, dass ist jetzt meine kleine bescheidene Meinung Meinung.
![]() Zitat:
![]() Sorry, ich sehe mehr Nachteile im EVF, wenn ich beispielsweise eine korrekte Belichtung bereits am Sucher abschätzen möchte oder einigermaßen korrekten Weißabgleich haben möchte ist gerade der EVF mehr als hinderlich, wenn man nur gerne die Augen am Sucher behalten möchte und nicht noch extra den Blick Weg von der Kamera machen muss nur um zu wissen, wie es in der Umgebung in Wirklichkeit aussieht. (wenn es darum geht die Realität und Stimmung der Umgebung so wirklichkeitsgetreu wie möglich einzufangen, finde ich den optischen Sucher weitaus besser, zumal er mir nicht mit Pixeln, die ich vor das Auge gesetzt bekomme nerve) Auch liefert dir der EVF niemals das endgültige Bild, dass auf der Kamera gespeichert wird, wie denn auch? Man kann kein perfektes Live-View Bild erzeugen, dass 100% dem aufgenommen Bild entsprechen wird. Und anders gesagt: Sonys EVF ist bei weitem noch nicht perfekt auch wenn manche meinen es reiche aus, aber die Wahrheit ist doch, der EVF hat keinen S-IPS Panel a la iPhone 4 oder kann annähernd ohne Pixel wahrgenommen werden. ![]() ![]() Zumal der optische Sucher m.E. noch lange nicht ausgedient hat, wenn es dies täte, dann würde Canon und Nikon bereits von Heute auf Morgen ihre optischen Sucher einstampfen tun sie das? Natürlich nicht. Das Problem bei den SLT-Kameras ist weiterhin, dass AF-Tracking, es ist zwar dadurch besser, aber ändert sich nichts elementares im Prädikativen AF bzw. generellen AF-Tracking (bis auf die Möglichkeit, dass der AF immer funktioniert) und AF-Modul sehe ich keinen Grund warum ein Sportfotograf, der auf ein absolutes High-End AF angewiesen ist zu Sony zu wechseln. Schön und gut, dass das AF-Modul der Alpha 55/33 in der Amateur- bis Mittelklasse derzeit wohl eines der schnellsten bzw. das Beste wohl auf den Mark ist, dank permanenten AF, aber das ganze ist trotz dieses Vorteils noch nicht ganz auf dem Niveau der Profi Konkurrenz. Gerade den Sony AF-Modulen fehlt es noch an Kreuzsensoren und mehr äußere Liniensensoren sowie nochmals ausgeklügelteres AF-Tracking neben den permanenten AF. Zwar mag durch das SLT-Konzept sich einiges verbessert haben, aber auf Niveau von Canons 1er Serie und Nikons D300(s)/D700/D3(s, x) ist man noch lange nicht. Ändert sich nichts prinzipiell bei den AF-Modulen bis jetzt. Apropos die hypothetischen 15 fps dürfte aber dann mit absoluter manueller Kontrolle bei Blende und Zeit nicht möglich sein, die Blendenmechanik des A-Bajonetts macht doch schon bei 7fps Probleme. ![]() ![]() Ansonsten man kann es wirklich übertreiben, der Spiegelschlag hat mich nie gestört, es gibt schlimmeres im Leben als ein Klick Klack, dass bei jeder D-SLR mehr oder weniger hörbar ist! ![]() ![]() Live-View kannste aber auch über das Hauptdisplay haben.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.11.2010 um 22:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2884 | |||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht sollte man mal positiv unterstellen, dass z.B. eine A77 den gleichen Sprung den Sony offenbar mit dem neuen AF der A580/A55 schon gemacht hat nochmal hinbekommt bekommt - wie weit wäre man dann noch auseinander? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2885 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
(Ansonsten ist das andere Problem, SLT-Konzet kann nur eine Übergangslösung sein langfristig gesehen, da der Spiegel als Fremdkörper zwischen Objektiv und Sensor sitzt und ein weitaus konsequenteres Konzept eine komplette EVIL-Kamera wäre ohne Spiegel und vielleicht Phasen-AF über den Sensor oder stark verbesserten Kontrast-AF. Dann hat man nämlich auch wahrscheinlich definitiv keine fehlerhaften AF-Module in der Kamera mehr, sondern dejustierte Objektive höchstens... ![]() Auch wäre es besser, wenn Sony sich nicht bloß nur auf das SLT-Konzept setzt, man muss beide Konzepte verfolgen, es kann gerade das Problem sein, dass die Alpha 77 flopen könnte, beachte hierbei, dass es durchaus nicht nur ich, sondern genug kritische Geister gibt, die das SLT-Konzept kritisieren, klar diese sind meistens die ,,bösen" anderen Systemuser, aber manchmal kann ich derren Positionen in gewissen Punkten, wenn man deren subjektiven Argumente außer Acht lässt durchaus nachvollziehen, wenn man durchaus weiß, dass das klassische D-SLR Konzept seine Vorzüge noch hat. Die Gefahr ist, dass Sonys Rechnung eine Alpha 77 nur rauszubringen floppen könnte, wenn alles nicht stimmig ist. Und das ist nicht bloß der EVF, denn ich gerne bemängele (hier gäbe es sowieso Verbesserungspotential, zum Beispiel mehr Auflösung andere Panel, etc.) Und da habe ich beim AF-Modul ein mulmiges Gefühl.... Bei der Videofunktion sowieso, ob da man eine Antwort zur Canon EOS 7D bringen kann? ![]() (nicht das Sony schon wieder 24p Aufnahmen und 60/50p nicht liefert, nur weil es die teuren Camcordern vorbehalten sein sollte... ![]() Auch weiß ich nicht, ob Sony das Problem lösen wird mit den schnellen fps und Zeitverzögerung am Sucher und der EVF für Studiolichtanwendungen wirklich was taugen wird. Sorry, da will ich selbst als treuer Sony-User, der wirklich die Produkte von Sony schätzt insbesondere die Alpha Systemkameralinie kein blindes Vertrauen hegen, denn allzu oft kann man in der Elektronikwelt herbe Enttäuschungen erleben oder Flops. ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Klar, vor paar Jahren sahen die EVF bzw. LCD-Displays noch gruseliger aus, aber bei einer Systemkamera wo man mehr als 500-2000,-€ zahlen wird erwarte ich einfach mehr und wie ich sehe, wie Apple beim iPhone4 es hinkriegt ein nahezu fast perfektes Display mit S-IPS Panel bzw. ,,Retina-Display" hinkriegt ohne Firlefanz a la AMOLED, dann bin ich enttäuscht wie manche Firmen mit der LCD-Technik umgehen. (natürlich ist dies kein gerechter Vergleich wegen der Abmessungen, aber es zeigt das technisch Mögliche) ![]() Was ich insgesamt sagen will ist nur, dass wenn Sony komplett den SLT-Weg bzw. den EVIL-Weg so in dieser Form über SLT-Kameras einschlagen möchte, sich langfristig gesehen ohne deutliche Verbesserungen der Mängel und Probleme die ich genannt hatte sich auf einen Holzweg befindet. Da sind sorry gelinde ausgedrückt Firmen wie Olympus und Panasonic schon eher auf den richtigen Weg, was EVIL-Konzepte angeht, wenn man von ihren Sensoren mal absieht. ![]() Versteht mich nicht falsch, ich lehne nicht das komplette SLT-Konzept ab (sondern finde durchaus, dass die SLT Alpha 55 beispielsweise eine Klasse Kamera zum Fotografieren und vielleicht sogar Filmen ist!), aber ich habe dennoch meine große Bedenken trotz der Vorteile des permanenten AF.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.11.2010 um 22:51 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2886 |
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
|
Manchmal frage ich mich schon ob ich hier im ".....wie geht es weiter?" thread bin oder im "...Du kannst nicht Fotografieren deswegen brauchst du eine neue Kamera" thread.
Sobald man kritisch gegen Sony und dessen Systempolitik auftritt wird man schon niedergebügelt . Ich bin mit Sony´s Kamerapolitik unzufrieden und bin nicht bereit das sang und klanglos hin zu nehmen zudem ich in dieses System viel investiert habe. Vor allem die unsichere und unklare Zukunft wie Sony ihr System weiterentwickelt und in welche Richtung beunruhigt mich sehr. Ich hab mir die A55 angeschaut und ausprobiert und bin nicht so sehr begeistert. Nur weil eine Kamera 10 fps runterrattern und hie und da die Schärfe trifft (die man im übrigen im Sucher gar nicht kontollieren kann) heisst das noch lange nicht das sie revolutionär ist.Den halbtransparenten Spiegel gibt es in jeder normale SLR mit Autofokus, nur wurde er bei der A55 auf APS-C Format aufgeblasen. Kontrastautofokus der genau so schnell oder noch schneller als Phasen-Autofokus ist, das wäre was neues. Oder wenn schon Megapixel on Mass, auch gleich das richtige Speicherformat das wenig GB braucht und keine Verluste produziert mitentwickeln. Oder Sensoren die den Dynamikumfang unserer Augen ,oder besser gesagt unseres Hirn´s annähernd abdecken, bauen. Oder einen Sucher der scharf, kontrastreich, farbecht und hell ist entwickeln. Von mir aus auch ELV der nicht blendet wenn du bei Vollmond durch den Sucher schaust. Solche Dinge helfen beim Umsetzten von Vorstellungen oder Gesehenem in tolle und gute Fotos. Bei Sony komme ich mir so vor als ob ich mich an die Kamera anpassen muß und nicht die Kamera an mich. Zweifelsohne ist das Handling von der A700 und der A900 nicht schlecht aber perfekt noch lange nicht, im übrigen bei N und C auch nicht. Geändert von eumel13 (17.11.2010 um 23:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2887 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Den möchte ich sehen , egal bei welchem Sucher , der bei 10fps die Schärfe kontrollieren kann .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2888 |
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2889 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na ja mal ehrlich , wenn ich mit 10fps fotografiere erwarte ich auch überhaupt keine Kontrolle über die Schärfe . Ich erwarte bzw. hoffe, das bei so einem Dauerfeuer einige Bilder dabei sind die scharf sind und die dem entsprechen was ich mir erhoffe .
Zuhause kann ich dann kontrollieren ob sie scharf sind oder nicht . In der Regel fotografiere ich doch mit 10fps in der Sport oder Naturfotografie . Die dort anzutreffenden Motive sind doch fast nie reproduzierbar und da muss ich einfach nur nehmen was ich kriegen kann . Was nützt mir denn vor Ort die Möglichkeit der Kontrolle , wenn ich das Ereignis in dem allermeisten Fällen sowieso nicht wiederholen kann ?? Hab ich bei 10fps einige gute Bilder dabei , bin zumindest ich sehr zufrieden . Grad in den von mir angesprochenen Bereichen !! Ich meine wir sollten doch mal etwas praxisnäher denken .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (18.11.2010 um 00:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2890 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Was für den Einen perfekt ist ist für den Andern nicht perfekt, so ist das Leben. Einfach den Sony Krempel verkaufen und zur Konkurrenz gehen und schon sind die Probleme mit Sony erledigt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|