Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Jeder kann mitmachen bei - Was ist eigentlich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2010, 09:19   #31
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
Mal ein Versuch out of mind:

zB Stürzende Linien im Bild versucht man durch Shift Objektive zu verhindern.

Neue Frage, falls meine Antwort ok war:
Was war das erste Produkt, was Sony Japan herstellte?
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2010, 12:30   #32
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Pixelmatz Beitrag anzeigen
zB Stürzende Linien im Bild versucht man durch Shift Objektive zu verhindern.
Ich denke es geht eher darum, warum in "normalen" Objektiven (auch in guten Kompaktkameras) so aufwendige Konstruktionen mit teils vielen Linsen in vielen Gruppen verwendet werden.

Damit soll u.a. erreicht werden, dass eine möglichst gute Abbildungsqualität auf der gesamten Bildfläche erreicht, d.h. Fehler zu den Rändern hin minimiert werden.

Zitat:
Zitat von Pixelmatz Beitrag anzeigen
Was war das erste Produkt, was Sony Japan herstellte?
Wird wohl ein elektrischer Reiskocher gewesen sein. Zumindest war es eins der ersten Produkte.

Meine nächste - hoffentlich einfache - Frage:

Wofür ist die Abblendtaste?

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 12:41   #33
maxwells78
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warstein
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Meine nächste - hoffentlich einfache - Frage:

Wofür ist die Abblendtaste?

Gruß
Bernd


Durch betätigen der Abblendtaste schließt sich die Blende soweit, wie man sie vor der Aufnahme eingestellt hat. Dadurch hat man im Vorfeld die Möglichkeit, den Tiefenschärfebereich zu beurteilen, allerdings ist das Bild im Sucher dadurch erheblich dunkler. Bei einem Durchsehen ohne Betätigung der Abblendtaste ist die Blende immer voll geöffnet.

Frage:
Wofür benötigt man den Siemensstern?

Geändert von maxwells78 (05.11.2010 um 12:44 Uhr)
maxwells78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 13:38   #34
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von maxwells78 Beitrag anzeigen
Frage:
Wofür benötigt man den Siemensstern?
Dient dazu, das maximale Auflösungsvermögen einer Kamera-Linsen-Kombination zu testen. Je kleiner der graue innere Bereich, desto höher die Auflösung.

Frage:

Wodurch wird die Blitzsynchronzeit begrenzt?



Gruß
seb
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 14:22   #35
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von sesepopese Beitrag anzeigen
......
Frage:

Wodurch wird die Blitzsynchronzeit begrenzt?
Schnelligkeit des Schlitzverschlusses. Der Verschluss muss komplett geöffnet sein, wenn der Blitz auslöst. Schwankt je nach verbautem Verschluss zwischen 1/30 Sek (Tuchverschluss Analogkamera, heute nicht mehr gebräuchlich) bis 1/300 Sek. (War mal eine Minolta, die das schaffte)
Aktuelle DSLRs haben 1/125 - 1/250 Sek. Synchronzeit.

Was ist Dunkelstrom?

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages verkürzt.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2010, 14:27   #36
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Blitzsynchronisationszeit ist vom Schlitzverschluss der Kamera abhängig. Der Verschluss arbeitet bei sehr kurzen Zeiten so, dass er gar nicht komplett öffnet, sondern nur einen mehr oder weniger breiten Öffnungsschlitz vor dem Sensor herschiebt. Die Blitzbelichtung muss jedoch den ganzen Sensor erfassen, und das geht nur, wenn der Verschluss vollständig offen ist.

Edit: Frage gelöscht, weil mein Beitrag etwas zu spät kam.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 14:51   #37
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Was ist Dunkelstrom?
Durch Wärme erzeugte freie Ladungsträger (Elektronen und "Löcher") in Halbleitern.
Dies führt z.B. bei den Aufnahmesensorensensoren in Digitalkameras zu Rauschen, weil dadurch manche Fotodioden in den Sensoren auch schalten, wenn diese nicht belichtet werden. Als Gegenmaßnahme wird deshalb in manchen Anwendungsbereichen der Sensor gekühlt.

Nächste Frage:

Was ist der Goldene Schnitt?

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 15:32   #38
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Was ist der Goldene Schnitt?
Wenn ich mich an meinen Goldbarren die ich zuhause gestapelt habe schneide

Oder wahlweise die Bildeinteilung von ca 2/3 die wir als angenehm empfinden

und was ist ein Megapixel? ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 15:58   #39
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
und was ist ein Megapixel? ^^
Ein Megapixel sind 2 hoch 20 einzelne Pixel, also 1'048'576 Pixel.

Frage: Was beschreibt der Dynamikumfang

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 16:33   #40
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.985
Zitat:
Zitat von speedy12 Beitrag anzeigen
Ein Megapixel sind 2 hoch 20 einzelne Pixel, also 1'048'576 Pixel.
Da möchte ich doch gerne mal nachfragen, wieso hier binär gerechnet wird. Es geht hier doch um die Anzahl von Pixeln, also Bildpunkten, angeordnet in einer zweidimensionalen Matrix. Hat erst mal nix mit Bits und Bytes zu tun. Meiner Meinung nach bedeutet hier bedeutet die Vorsilbe Mega 10^6, eine Million.
Lasse mich bei Verwendung von schlüssigen Argumenten aber gerne vom Gegenteil überzeugen
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (05.11.2010 um 19:26 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Jeder kann mitmachen bei - Was ist eigentlich?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.