Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina 11-16mm im Photozone Test,(für Canon)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2010, 16:54   #21
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Für Sony? Entweder ist mir da was entgangen, oder wir reden gerade aneinander vorbei. Ich meinte speziell das Angebot mit A-Bajonett.
Das war dann ein Missverständniss.
Sony macht auch für Tokina nunmal nur einen Bruchteil des Bedarfes von C/N aus, von dem her freut euch das ihr diese wirklich gute Linse bekommt.
Ich verstehe nicht so ganz dein Problem ehrlich gesagt, bist du sauer weil die kein FF-Weitwinkel anbieten?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (30.10.2010 um 16:57 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2010, 17:26   #22
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Warum? Ich würde zwar auch keine Probleme erwarten, aber in der Vergangenheit hat Tokina an den DSLRs unseres Systems tatsächlich sowohl durch Kompatibilitätsprobleme, als auch durch Getriebeschäden "geglänzt", ähnlich wie Sigma, aufgrund der geringeren Verbreitung von Tokina aber nicht so prominent.
Hallo Jens,

genau dies ist auch einer der Gründe, warum ich nur noch Objektive meines Kameraherstellers verwende und absolut nichts anderes mehr.

Mit Sigma hatte ich schon bei KoMiSo immer mal wieder Probleme und Tokina hat hier an meiner Canon auch nicht mit Zuverlässigkeit geglänzt .

Sei es nun ein total dezentriertes und gurkiges 12-24/4, welches mir den Spaß an dieser Linse beinahe verdorben hätte. Das zweite Exemplar war allerdings ohne Fehl und Tadel.

Mein damals sehr geliebtes Tokina 100 Makro hat mittlerweile auch das zeitliche gesegnet, durch das Probleme mit dem Flachbandleitungen. Interessant wäre an dieser Stelle zu erwähnen, dass die Reparatur bei Tokina teurer gewesen wäre als Neuware beim billigsten deutschen Anbieter

Erwartet also auch nicht zu viel Kulanz bei Tokina/Hapa-Team .

Es kann sich hierbei um Einzelfälle handeln, aber Tante Google belehrt mich leider eines besseren.

Okay, Canon kocht auch nur mit Wasser, aber wenn hier ein Glas Mucken macht, dann fahre ich damit nach Krefeld und stelle das dort auf die Service-Theke. Immer noch näher als Japan und 8 Wochen warten... Den das kann sich heute echt nur der Hobby-User noch leisten, jeder andere kann besser gleich Ersatz kaufen und dann später die reparierte Ware bei Ebay vertickern. Zeit ist (leider) Geld...

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 17:55   #23
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht so ganz dein Problem ehrlich gesagt
Ich hab kein Problem. Tokina hat offensichtlich eins, wenn sie vom ehemaligen Marktführer zu einer Vitrine auf dem Stand eines Importeurs geschrumpft sind. Ich rätsle nur, ob das jetzt die richtige Strategie ist, sich Marktanteile zurückzuerobern.

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
bist du sauer weil die kein FF-Weitwinkel anbieten?
Nicht speziell auf Tokina bezogen. Generell komme ich mir schon teilweise vor, als wäre ich einmal im Kreis gelaufen: Früher konnte ich den Bildwinkel meiner Objektive nicht ausnutzen, weil ich nur einen APS-C-Sensor hatte, und jetzt kann ich den Bildwinkel meiner Vollformat-Kamera nicht ausnutzen, weil viele neue Objektive selbst bei Sony gleich nur als Crop-Version herauskommen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 17:57   #24
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Stimmt, einfach die falsche Wahl.

Und Maic mir hilft das alles nicht wenn mein Hersteller solche Objektive nicht anbietet.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 23:39   #25
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Warum? Es ist ja nicht so, daß man die an APS-C nicht verwenden könnte. Die Zielgruppe wäre also sogar ein paar Prozent größer als bei einer Crop-Linse. Zum Beispiel wäre ich mit drin gewesen, was ich so nicht bin.
Wer wuerde sich denn ein 16-28 fuer ca 1000,- (rechnen wir mal mit 100,- Aufschlag fuer das Alpa Bayonet) kaufen und dann an einer Crop nutzen?
...dann doch lieber ein 11-16 fuer die Haelfte.

Und von den drei Vollformathanseln kauft Haennschen kein Tokina weil der Service *******e ist und Klaus kauft sowieso nur Sachen wo Zeiss drauf steht.

Bleibt Rolf der halbwegs interessiert ist aber dann doch auf Canikon umsteigt
weil er in einem Nikonblog gelesen hat das sowieso die Welt untergeht und Sony zum Tode verurteilt ist.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina 11-16mm im Photozone Test,(für Canon)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.