![]() |
Tokina 11-16mm im Photozone Test,(für Canon)
Aber dies Objektiv ist auch für Sony erhältlich.Da Photozone meiner Meinung nach streng testet, dürfte das Ergebnis für Sony ähnlich ausfallen! Für WW Freaks bestimmt eine gute Wahl.
http://www.photozone.de/canon-eos/37..._canon?start=2 Ernst-Dieter |
Der Test ist von Anfang Mai ... ;)
Tokina typisch (muß man fast sagen) recht starke CA, aber sonst sieht's gut aus. Frei von CA ist eh kein vergleichbares Objektiv und sie lassen sich auch recht gut korrigieren. Sollte also kein Hinderungsgrund sein. Nicht ganz billig, aber das ist der Lichtstärke geschuldet - feines Teil :top: |
Inkompatibilität ist wohl auch nicht zu erwarten im Gegensatz zu Sigma! Tokina als dritte Fremdmöglichkeit für Sony sollte doch erweiterbar sein, zumindest ist der Anfang gemacht!Das 12-24mm Tokina wäre mit Sony Abschluß auch nicht schlecht!
Hier mal die Tokina Palette! 16-50mm/2,8 auch nicht schlecht! http://www.tokinalens.com/products/tokina/index.html Ernst-Dieter Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
Zitat:
|
Oha, wieder dazu gelernt!
ERnst-Dieter Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
Zitat:
|
Und im Gegensatz zu Sigma sind Chip-Updates bei Tokina nicht kostenlos. Ich hatte 140 EUR für das 80-400 bezahlt, um es an der analogen D7 zum Laufen zu bringen. Im Nachhinein rausgeworfenes Geld, ich wurde nie richtig warm mit der Linse.
|
@ Usch
Anfang der 80 ziger Jahre war Tokina wohl sogar die No. 1 unter den Fremdanbietern.Eine amerikanische Firma Vivitar gab es auch noch! Ernst-Dieter |
Ja, genau so habe ich es auch in Erinnerung. Tokina war der Marktführer, Vivitar hatte ich schon ganz vergessen :oops:, über Tamron mit ihren komischen Adaptall-Objektiven haben alle die Nase gerümpft, und Sigma gab es entweder noch gar nicht oder sie traten nicht nennenswert in Erscheinung.
Daran gemessen fand ich den Tokina-Auftritt auf der Photokina geradezu erschütternd, das war ja nur eine Vitrine mit ein paar Katalogen als Untermieter auf dem Stand von Hapa-Team ... selbst Slik hatte da mit seinen Stativen einen größeren Anteil an der Standfläche. |
Ähm, usch ...
Sigma gab sehr wohl in den 80ern. Bei mir tut seit '86 ein 28-84 gute Dienste an der X-700. Daneben gab es noch Exakta und Soligor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |